Ministerium für Wirtschaft,
70599 Stuttgart
Land nimmt 16 Millionen Euro in die Hand

BW fördert 36 kommunale Tourismus-Projekte im Jahr 2025

Das Land BW fördert 2025 insgesamt 36 kommunale Projekte zur Schaffung und zum Erhalt von Tourismuseinrichtungen. 16 Millionen Euro soll das kosten.
Die Erneuerung des Blautopf-Areals ist eines von 36 geförderten Projekten im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms 2025 des Landes Baden-Württemberg.
Die Erneuerung des Blautopf-Areals ist eines von 36 geförderten Projekten im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms 2025 des Landes Baden-Württemberg.Foto: TMBW/Lengler

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat am 26. März 2025 die Maßnahmen bekannt gegeben, die 2025 aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) des Landes gefördert werden können – insgesamt 36 kommunale Tourismusinfrastrukturprojekte sollen 2025 unterstützt werden. Die Förderung von sieben dieser Vorhaben steht aufgrund der Förderhöhe von über 500.000 Euro noch unter Vorbehalt der Zustimmung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landtags. Mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von rund 16,08 Millionen Euro und dadurch angestoßenen Investitionen in Höhe von knapp 60 Millionen Euro erreicht das Tourismusinfrastrukturprogramm 2025 ein erfreulich hohes Programmvolumen.

Das Bundesland gut positionieren

„Der Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Baden-Württemberg und trägt maßgeblich zur regionalen Wertschöpfung bei. Neben den Beschäftigungs- und Einkommenseffekten wirkt sich der Tourismus vielerorts auch positiv auf die Lebensqualität und die Standortattraktivität aus“, sagte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Reisende erwarten heute nicht nur beeindruckende Landschaften und kulturelle Angebote, sondern auch eine moderne und ansprechende Infrastruktur.“

Da es sich bei dem Ausbau einer modernen und zukunftsfähigen Tourismusinfrastruktur um eine freiwillige kommunale Aufgabe handle, sei es wichtig, dass das Land durch gezielte Anreize die dafür notwendigen baulichen Investitionen unterstütze. Die Tourismuskommunen im Land seien demnach wichtige Partner, um das Tourismusland Baden-Württemberg im globalen Wettbewerb um die Gäste gut zu positionieren.

Näheres zum Programm

Mit dem Tourismusinfrastrukturprogramm fördert das Land kommunale Projekte, die die Errichtung, Modernisierung, (energetische) Sanierung und den Umbau von kommunalen Tourismusinfrastruktureinrichtungen in Baden-Württemberg zum Ziel haben und die für die Gestaltung eines zukunftsfähigen Gesamtangebots notwendig sind. Gemäß Paragraf 5 Absatz 8 des Staatshaushaltsgesetzes 2025/26 ist vor der Gewährung von Finanzhilfen über 500.000 Euro für Tourismusinfrastrukturprojekte die Zustimmung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landtags erforderlich. Von den 36 Maßnahmen liegen insgesamt sieben Vorhaben über dieser Schwelle, sodass bei diesen der zuständige Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus abschließend über die Gewährung der Förderung entscheiden muss.

Mehr zum Thema

Hier geht's zu allen geförderten Projekten (PDF)

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Stuttgart

Kategorien

Tourismus
von pm/red
27.03.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto