Bildung

„cABIno royal – um jeden Punkt gepokert“ – Abiball

Schauplatz der festlichen Abiturfeier der Wilhelm-Röpke-Schule war am 8. Juli die Schlossgartenhalle. Die Moderation durch den unvergesslichen Abschlussabend...
Preisträger*Innen der WRS Ettlingen Abiturjahrgang 2025
Foto: Spörl

Schauplatz der festlichen Abiturfeier der Wilhelm-Röpke-Schule war am 8. Juli die Schlossgartenhalle. Die Moderation durch den unvergesslichen Abschlussabend für die Abiturient*Innen übernahmen Schülersprecherin Fabienne Vortisch und Schülersprecher Julius Hauser.
Der offizielle Teil des Abends wurde eröffnet von Jochen Mareth, dem neuen Abteilungsleiter des Wirtschaftsgymnasiums. Herr Mareth beglückwünschte alle 102 Abiturient*Innen und bedankte sich beim Kollegium für die gute Vorbereitung auf das Abitur und den reibungslosen Ablauf der vergangenen Prüfungen. Im Anschluss richtet Schulleiterin Claudia Märkt einige Worte an die Abiturient*Innen, deren Familien und die zahlreichen Lehrer*Innen.

In ihrer Festrede nahm die Schulleiterin Bezug zum Motto „cABIno royal – um jeden Punkt gepokert“ und verglich das Ablegen der Prüfungen mit einem Casinospiel, bei dem die Schüler mit Strategie, Einsatz und manchmal auch Bluff um jeden Punkt gepokert hätten. Besonders hob sie die Erfolge der Jahrgangsbesten hervor, mahnte aber auch vor den Folgen von zu hohem Pokern, wenn es um das Erreichen eines wichtigen Ziels wie des Abiturs ginge. Ihr Dank galt allen Lehrkräften, Mitarbeitenden und Eltern, die das schulische „Spiel“ begleitet und unterstützt haben. Abschließend ermutigte sie die Absolventinnen und Absolventen, künftig selbstbewusst und ehrlich ihren eigenen Lebensweg zu gestalten.

Viele der Abiturienten und Abiturientinnen hatten in den vergangenen Jahren ihr Blatt gut gespielt, da es zahlreiche Auszeichnungen für verschiedene hervorragende Gesamtleistungen gab. Erfreulicherweise konnten Schulleiterin Claudia Märkt und Abteilungsleiter Jochen Mareth dadurch im Anschluss viele Hände auf der Bühne schütteln. Die wichtigste Ehrung, den schulinternen Preis für soziales Engagement vom Förderverein der WRS, konnte Fabienne Vortisch entgegennehmen. Jahrgangsbeste ist Sophie Gerlach mit einem Abiturdurchschnitt von 1,0. Das gleiche exzellente Gesamtergebnis erreichten auch Jakob Schuster und Timo Becker. Den Scheffelpreis für besondere Leistungen im Fach Deutsch und gute literarische Kenntnisse erhielt Maja Stamov, die ebenfalls die Rede für die Abiturient*Innen hielt. Weitere schulinterne Auszeichnungen für die besten Leistungen in den Profilfächern gingen an Hannah Walter und Lukas Tröndle (VBWL), sowie Julius Hauser (IVBWL). Die Abiturient*Innen bedankten sich abschließend mit Quiz-, Gesang- und Tanzbeiträgen sowie Geschenken bei ihren Lehrkräften.

Der stimmungsvolle und abwechslungsreiche Abend wurde von guter Laune getragen und fand seinen Höhepunkt in einer unterhaltsamen Karaoke-Einlage von Schulleiterin Claudia Märkt gemeinsam mit mehreren Kolleginnen. Die gelungene Veranstaltung endete mit stolzen Abiturientinnen und Abiturienten, die ihre wohlverdienten Zeugnisse entgegennehmen durften und den Abschluss ihrer Schulzeit gebührend feierten.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 30/2025
von Wilhelm-Röpke-Schule
23.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto