Seit Oktober 2011 treffen sich jeden Montag ab 14:30 Uhr im evang. Gemeindehaus Oftersheim geschulte, ehrenamtliche Betreuerinnen unter der Leitung von Doris Zimmermann (Gesundheits- und Krankenpflegerin) mit ihren Gästen im Café Vergissmeinnicht, um einen schönen, gemeinsamen Nachmittag zu verbringen. Mit viel Spaß machen wir Gymnastik, erzählen, spielen und basteln wir zu einem bestimmten Thema.
Am meisten genießen die Gäste das gemeinsame Kaffeetrinken mit den von den Betreuer/innen selbst gebackenen Kuchen. Auch neue Gäste fühlen sich sehr schnell wohl in unserer Gruppe, da unser wöchentlicher Ablauf immer ähnlich aufgebaut ist. Die Angehörigen berichten von regelrechtem Aufblühen und Rückkehr der Lebensfreude bei ihren Eltern. Die Gäste können sich, und das ist das Besondere, im geschützten Rahmen austauschen. Dieses Angebot ermöglicht auch den Angehörigen, sich eine kurze Auszeit von der oft anstrengenden Betreuung zu nehmen.
Am vergangenen Montag besuchte uns Fr. Hamprecht mit ihrem Spinnrad.
Zur Begrüßung sangen wir unser Lied von Roland Kaiser „Gut, dass ihr da seid“ und passend zum Thema Spinnrad, das bekannte Lied „Dornröschen war ein schönes Kind“.
Danach erklärte uns Frau Hamprecht genau, wie das Spinnrad angetrieben werden muss, um die Schafwolle zu spinnen.
Jeder der mochte, durfte sich ans Spinnrad setzen und es selbst probieren. Dabei stellten wir fest, wie schwierig es ist, das Rad mit dem Fuß in Schwung zu bringen und gleichzeitig die Wolle zu langen Fäden zu drehen.
Zur Stärkung setzten wir uns danach alle an den schön gedeckten Tisch, um den selbst gebackenen Kuchen zu genießen.
Dabei unterhielten wir uns alle sehr angeregt, bevor wir uns mit einem kleinen Geschenk bei Marianne Hamprecht herzlich bedankten und unser Abschiedslied sangen.
Vielen Dank auch an ihren Ehemann Dieter Hamprecht, der auch gerne dabei war und den Fahrdienst für das Spinnrad übernahm.
Nächste Woche werden wir für Ostern Tischdekorationen basteln.
Doris Zimmerman
Neuanmeldungen gerne bei dem Kirchlichen Pflegedienst Kurpfalz e.V. in Schwetzingen, Tel. 27680.