NUSSBAUM+
Sonstige

Camp-Killberg im Rettungsfieber

Am 1. Wochenende im August fand auf dem Schwandorfer Killberg wieder das Zeltlager statt. Dieses Jahr stand ganz unter dem Motto ,, Rettungseinsatz auf...
SVO
Foto: SVO

Am 1. Wochenende im August fand auf dem Schwandorfer Killberg wieder das Zeltlager statt. Dieses Jahr stand ganz unter dem Motto ,, Rettungseinsatz auf dem Killberg ``. So konnte am Freitagabend das DRK zu einem speziell für die Kinder ausgelegten Erste-Hilfe-Kurs begrüßt werden. Im Anschluss führte die Freiwillige Feuerwehr, Abt. Oberschwandorf noch ihre Ausrüstung vor. Nach der hervorragenden Pizza von Hubert Broß gingen die Kinder mit jeder Menge Vorfreude, leichter Aufregung aber bestens vorbereitet in die teilweise kurze Nacht.

Als Highlight des Zeltlagers war das Camp-Killberg am Samstag Teil der großen Katastrophenschutzübung des Landkreises Calw rund um den Killberg zwischen Nagold und Oberschwandorf. Jede Menge Rauch verhüllte das Sportheim. Mehr und mehr Einsatzfahrzeuge trafen auf dem Sportgelände ein und schlussendlich wurden die Kinder toll betreut von der Notfallseelsorge Calw mit Fahrzeugen des DRK und der Feuerwehr ins Gemeindehaus evakuiert.

Nach Übungsende versorgten die Helfer von Alterswehr Oberschwandorf und dem SVO die hungrigen Kinder mit Würsten, Pommes und Nuggets. Am Nachmittag durften die Kinder bei Bastel- und Malangeboten ihrer Kreativität freien Lauf lassen, das Spielen miteinander kam natürlich auch nicht zu kurz. Im Anschluss an das Abendessen gab es dann am Lagerfeuer eine lustige Geschichte, ehe die Nachtwanderung anstand. Abschluss des Tages bildete wie üblich die Kinderdisco, hier ein besonderer Dank an die Freiwillige Feuerwehr Abt. Unterschwandorf fürs aushelfen mit der Musikbox.

Am Sonntag war dann leider schon der letzte Tag angebrochen und nach dem gemeinsamen Frühstück und ersten Aufräumversuchen stand noch die Rettungs-Olympiade auf dem Programm. Hier konnten die Kinder ihren tags zuvor selbst gebastelten Rettungsbeutel mit allerlei Utensilien wie Binden, Pflaster oder Rettungsdecke füllen. An unterschiedlichen Stationen musste unter anderem ein Verband angelegt werden, die Stabile Seitenlage wurde angewandt, ein lebensgroßer Teddybär musste mit der Trage durch einen Parcours getragen werden oder auf dem Parkplatz mit der Spritze der Feuerwehr ein Feuer in einem Spritzenhäuschen gelöscht werden.

Nach den Maultaschen mit selbst gemachtem Kartoffelsalat trudelten nach und nach die Eltern ein und nachdem man gemeinsam aufgeräumt hatte und die Feldbetten im Hänger verstaut waren, fuhren jede Menge Kinder glücklich aber auch müde und mit jeder Menge Vorfreude aufs kommende Jahr nach Hause.

Ein großer Dank gilt allen Helfern und Betreuern, der Alterswehr Oberschwandorf und den Helfern des SVO für die Top-Bewirtung am Samstag während der Übung, der Freiwilligen Feuerwehr Oberschwandorf um Abteilungskommandant Michael Edler für die tolle Organisation und das gute Miteinander, der Feuerwehr Nagold für die Feldbetten und speziell an Hubert Broß fürs Pizza machen.

Ebenso ein besonderer Dank an die Backwelt Broß für die großzügige Spende der Backwaren, unter anderem wurden die Rettungskräfte am Samstag noch mit süßen Stückchen und Kuchen verköstigt.

Der Spedition Meier, der Firma Wackenhut und der Sparkasse Pforzheim/Calw für alle Sachspenden wie Mützen, Verbandsmaterial usw. sowie Kronenbrauerei Hochdorf für die neuen Schirme vor dem Sportheim.

Alle Betreuer hoffen, dass es allen Kindern gefallen hat und freuen sich schon aufs nächste Camp-Killberg im kommenden Jahr, dann hoffentlich auch wieder mit besserem Wetter.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Haiterbach
Kategorien
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto