Sommerabend voller Musik, Emotionen und Sonnenschein
„CantaDiele“ überzeugte mit Leidenschaft und Sommerstimmung
Sommer, Sonne, Cocktails und viel Musik. Unter dem Motto „Summerfeeling“ brachte der Chor „CantaDiele“ unter der Leitung von Martin Ritz das Sommergefühl in die Kulturhalle in Dielheim. Mit „Walking On Sunshine“ betraten die Sängerinnen und Sänger samt Schwimmnudeln, Fächern und Luftmatratzen die Bühne. Es solle eine Metapher für extremes Glücksgefühl und das Gefühl von Leichtigkeit sein. Begleitet wurde der Chor von einem Schlagzeug, Saxofon, Klavier, Bass und E-Gitarre. Das Publikum erwartete einen Sommerabend voller Spaß, Entertainment und Songs aus den letzten 60 Jahren, um das zehnjährige Jubiläum des Chors, als Teil des MGV Konkordia 07 Dielheim, gebührend zu feiern.
Fast ein Jahr probten sie für diesen Abend. „Es soll einfach rüberkommen, wie viel Spaß singen und Musik machen kann“, erklärte Dirigent Martin Ritz.
Der Abend startete mit Herbert Grönemeyers „Mambo“ von seinem Album „4630 Bochum“. Nach so viel Verkehrschaos wurden die Zuschauerinnen und Zuschauer musikalisch mit „Iko Iko“ auf die Straßen von New Orleans entführt. Anschließend erwartete das Publikum „das Gefühl von kindlicher Freiheit und den Mut, einfach mal zu spinnen“ bei der Reise in das „Abenteuerland“ von Pur. Ein Quartett aus vier jungen Sängerinnen des Chors verzauberte die Zuschauenden mit „Summer Dreaming“ von Kate Markowitz. Auch emotional überzeugten die vier im Laufe des Abends mit „A Million Dreams“ aus dem Musical „The Greatest Showman“ und „Afterglow“ von Singer-Songwriter Ed Sheeran. Für weitere Überraschungen sorgte auch der Chor der fünften Klasse der Leimbachtalschule. Sie besuchten im Juni das Chorprojekt „6K United“ in der SAP-Arena in Mannheim, bei dem tausende Kinder einen gemeinsamen Auftritt vorbereiteten. In Dielheim präsentierten sie ein Medley aus verschiedenen Songs und den diesjährigen Titelsong „Weil wir sind“. Sie sangen darüber, was es bedeutet, mutig zu sein und wie wichtig Gemeinschaft ist. Dies demonstrierten sie auch direkt, indem sie zusammen mit dem großen Chor „Lean on me“ von Bill Withers „als Symbol für Zusammenhalt“ präsentierten, wie die Moderatorin erklärte. Im Anschluss wurde bereits für die Fußballweltmeisterschaft des nächsten Jahres geübt, denn „Major Tom“ von Peter Schilling wird dort als offizielle Torhymne des deutschen Teams gespielt werden.
In der Pause konnte sich mit einem kalten Cocktail oder Eis abgekühlt werden. Danach nahm „CantaDiele“ das Publikum mit in den Urlaub. Mit „Ab in den Süden“ ging es gedanklich der Sonne hinterher und Richtung Strand. „I gotta feeling“ von Black Eyed Peas versprach noch eine lange Nacht und lauter guter Laune. Die Zuschauenden durften anschließend selbst ein bisschen Chorluft schnuppern und mit dem Kanon „Mango Mango“ die Stimme erheben. Der Abend endete spektakulär mit Konfettikanonen bei „Chöre“ von Mark Forster und „Viva la vida“ von Coldplay – es lebe das Leben.
Hannah Knittel (RNZ)
Am 7. Juli durfte unser Ehrenmitglied Günter Franzisky den 90. Geburtstag begehen. Fast 60 Jahre begleitet Günter in vielfacher Art und Weise den Verein, auch in unterstützender Hinsicht. Gerne erinnern wir uns an das 75-jährige Vereinsjubiläum, als der Jubilar dem Verein das große Vereinsbild stiftete und zur Verfügung stellte. Heute noch im Vereinsraum hängend, dokumentiert diese Aufnahme stets ein Stück „Konkordia"-Geschichte. Es erinnert uns auch an seinen verstorbenen Sohn Uwe, den wir als leidenschaftlichen Konkordianer, Jugendleiter und Fahnenträger in unseren Reihen hatten. Die Glückwünsche des Vereins überbrachten bei der Geburtstagsfeier Schriftführer Horst Grün und der Ehrenvorsitzende Paul Körner. Beide dankten für die Einladung zum Mitfeiern und für die Spende.
Vier Tage später hatte unser aktiver Sängerkamerad und Ehrenmitglied Bruno Teufel seinen Ehrentag. Als ältester Sänger des Vereins durfte Bruno am 11. Juli seinen 90. Geburtstag feiern. Sein 75-jähriges Wirken im Dienste der Konkordia ist unschätzbar groß und sollte zu seinem Jubiläum nochmals besonders hervorgehoben werden. Auf seine Stimme kann der Männerchor nach einem ¾ Jahrhundert bis heute noch nicht verzichten, auf seine Zuverlässigkeit, mit der er die Sängersache begleitet, ebenso wenig. Der wöchentliche Singstundenbesuch ist selbst auferlegtes Pflichtprogramm, wie schon seit 1950. Viele Jahre lag auch die Verwaltung des Notenarchivars in seinen Händen. Ausgeübt mit allergrößter Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit, kann diese Tätigkeit nicht oft genug erwähnt werden. Seine Loyalität gegenüber dem Verein, egal unter welcher Vereinsführung oder Chorleitung, ist bis heute noch beispielhaft. Für seine über Jahrzehnte hinweg unterstützende Hand bei Festen und Veranstaltungen ist der Verein mehr als dankbar, und seinem kameradschaftlichen Wesen ist Bruno seit eh und je besonders beliebt im Kreise seiner Sängerkameraden. Der 1. Vorsitzende Andreas Büchler besuchte den Jubilar zusammen mit dem Ehrenvorsitzenden Paul Körner an seinem Ehrentag zu Hause. Neben den Glückwünschen und Dankesworten überbrachte der 1. Vorsitzende auch ein Präsent. Auf Wunsch von Bruno wird ihm sein wohlverdientes Geburtstagsständchen in der nächsten Singstunde dargebracht.