Cara

Am Montag, 20. Januar 2025, ist der Ehrenkommandant der Feuerwehr Oberndorf a.N. und Stadtbrandmeister a.D. Dieter Flügge nach schwerer Krankheit im Kreise...

Am Montag, 20. Januar 2025, ist der Ehrenkommandant der Feuerwehr Oberndorf a.N. und Stadtbrandmeister a.D. Dieter Flügge nach schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben.

Dieter Flügge ist am 21. Juni 1965 als Gründungsmitglied in die Jugendfeuerwehr Oberndorf a. N. eingetreten und gehörte bis zu seinem Tod der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf a. N. als Mitglied der Altersabteilung an.

In seiner aktiven Dienstzeit übernahm Dieter Flügge bereits frühzeitig Verantwortung und ließ sich nach seiner Grundausbildung an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal im Jahr 1976 zum Gruppenführer ausbilden. Zehn Jahre später besuchte er die Landesfeuerwehrschule erneut und absolvierte den Zugführerlehrgang, der den Grundstein für die weitere erfolgreiche Feuerwehrlaufbahn bildete.

In den Jahren 1979 bis 1985 übernahm der Verstorbene das Amt des stellvertretenden Abteilungskommandanten der Einsatzabteilung Oberndorf, bevor er im Jahr 1985 schließlich zum Abteilungskommandanten gewählt wurde. Dieses Amt übte er bis Januar 2006 ununterbrochen aus. 2011 stellte sich Dieter Flügge erneut zur Verfügung und leitete die Geschicke der Einsatzabteilung nochmals für weitere fünf Jahre. Auch auf gesamtstädtischer Ebene war Dieter Flügge tief verwurzelt. 1990 wurde er zum Feuerwehrkommandanten der Feuerwehr Oberndorf a. N. gewählt und führte das zeitintensive Amt parallel zu seiner Funktion als Abteilungskommandant bis ins Jahr 2017 aus. Am 06. Dezember 2017 erreichte Dieter Flügge die Altersgrenze von 65 Jahren und musste den aktiven Dienst und somit sein Amt als Feuerwehrkommandant der Feuerwehr Oberndorf a. N. niederlegen.

Durch seine Führungsposition und sein unglaubliches Engagement um die Feuerwehr Oberndorf a.N. hat der Verstorbene maßgeblich zur positiven Entwicklung der Feuerwehr beigetragen. Nicht zuletzt durch sein Wirken konnte im Jahr 2005 das lang ersehnte Feuerwehrhaus in der Austraße umgesetzt und 2006 bezogen werden. Durch wichtige Entscheidungen hat er die strukturelle Grundlage für eine moderne und zeitgemäße Feuerwehr geschaffen und somit zum hohen Sicherheitsstandard für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Oberndorf beigetragen. Neben dem Erhalt aller Einsatzabteilungen lag ihm auch die Jugendfeuerwehr als Basis einer zukunftsfähigen Feuerwehr sehr am Herzen. So war er maßgeblich daran beteiligt, dass in allen Stadtteilen eine Jugendgruppe gegründet wurde, die sich als gemeinsame Jugendfeuerwehr Oberndorf a. N. zusammengeschlossen hat. In seiner Amtszeit hat Dieter Flügge neben zahlreichen Beschaffungen auch den Fuhrpark der Feuerwehr Oberndorf a. N. mit ihren 24 Einsatzfahrzeugen rundum erneuert. Seine erste Fahrzeugbeschaffung war im Jahr 1987 die damalige Drehleiter, ehe sich im Jahr 2017 der Kreis mit der Beschaffung der heutigen hochmodernen Drehleiter schloss.

Nicht nur auf städtischer Ebene hat Dieter Flügge Verantwortung übernommen. Als Mandatsträger im Kreisfeuerwehrverband und als stellvertretender Kreisbrandmeister hat er über die Stadtgrenzen hinaus Verantwortung übernommen und das Feuerwehrwesen nachhaltig geprägt. So war er bei der Gründung der Technischen Einsatzleitung (TEL) des Landkreises maßgeblich beteiligt und hatte im Jahr 2012 den Abrollcontainer „ELW2“ geplant und konstruiert und den Beschaffungsprozess bis zur Indienststellung begleitet. Auch die feuerwehrtechnische Ausbildung war Dieter Flügge stets eine wichtige Angelegenheit. Neben all seinen zahlreichen Aus- und Weiterbildungen an der Landesfeuerwehrschule und an anderen Bildungseinrichtungen absolvierte er das Leistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold.

Für seine langjährigen Verdienste wurde Dieter Flügge im Jahr 2012 mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Gold ausgezeichnet und 2017 zum Ehrenkommandant der Feuerwehr Oberndorf ernannt.

Bei seiner offiziellen Verabschiedung als Feuerwehrkommandant erhielt Dieter Flügge im Februar 2018 für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen auf Gemeinde- und Landkreisebene die Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes in Gold und erhielt den Ehrenring der Stadt Oberndorf a. N.

Für sein großes Engagement um unsere Feuerwehr sind wir Herrn Ehrenkommandant und Stadtbrandmeister a.D. Dieter Flügge zutiefst dankbar und bewahren ihm ein ehrendes Gedenken!

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 31/2025
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 29/2025
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 27/2025
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 25/2025
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 23/2025
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 21/2025
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 19/2025
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 15/2025
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 13/2025
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 09/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberndorf am Neckar
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto