In MOVE haben wir das Carsharing als Bestandteil zur Stärkung des Umweltverbundes verankert, dem haben wir damals zugestimmt und stehen auch dazu.
Dass die SPD das Thema E-Mobilität beim Carsharing aufgreift, können wir daher unterstützen.
Unser Ansatz ist wie immer, eine konsistente Strategie zu verfolgen und diese konsequent mit unseren Partnern umzusetzen.
Bislang ist unser Partner „Stadtmobil“. Der Plan der Stadt war, mit „DEER“ einen weiteren Anbieter für Carsharing unter Vertrag zu nehmen, der E-Autos zur Verfügung stellt, während bei „Stadtmobil“ mit konventionellem Antrieb gefahren wird.
Wir haben uns deshalb gefragt: Wie geht es mit diesem Partner weiter? Macht es Sinn, mit zwei unterschiedlichen Anbietern Carsharing anzubieten oder schwächen wir das Carsharing dadurch insgesamt, weil für Kunden verwirrend und undurchsichtig?
Wir sollten uns bei der Entwicklung des Carsharings am Wettbewerb orientieren, keine Kosten für die Kommune und wenn möglich, nur einen kompetenten Partner haben. Außerdem sollte geklärt werden, wo dann in Plochingen Carsharing-Standorte ermöglicht werden, da die Infrastruktur aufgebaut werden muss (Ladesäulen).
Das Geschäftsmodell von „DEER“ ist dann attraktiv, wenn ein weitrechendes Netz an kooperierenden Kommunen vorhanden ist.
Entsprechend verhandelt die Stadtverwaltung nun mit Nachbarkommunen, ob diese ebenfalls mitmachen. Das würde die Attraktivität des Angebots deutlich erhöhen. Stadtmobil wird weiterhin das Angebot am Standort Bahnhof aufrechterhalten. Dazu wollen wir auch die aktuellen Nutzerzahlen.
Wir haben um Klärung der Fragen gebeten. Wenn dann ein Konzept vorliegt, können wir entscheiden.
Daniel Briem