Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) haben die Nominierten für die dritte Runde der Landesauszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“ im Jahr 2025 festgelegt. 49 Projekte hatten sich für die Landesauszeichnung in diesem Jahr beworben. Aus diesen Projekten hat eine Jury 12 Projekte in vier Kategorien ausgewählt. In der Kategorie „Elektrisch mobil“ wurde das Projekt aus Renningen „Ladeinfrastrukturausbau und CarSharing“ nominiert. Noch bis einschließlich Freitag können Sie aus den 12 nominierten Projekten für ein Projekt abstimmen, dass den Publikumspreis erhält. Mit folgendem Link:
www.neue-mobilitaet-bw.de/wir-machen-mobilitaetswende/abstimmung/ladeinfrastrukturausbau-und-carsharing oder den Suchworten abstimmen Mobilitätswende kommen Sie zur Onlineabstimmung.
Das gemeinsame Projekt der Stadt Renningen und Ökostadt Renningen e. V. beinhaltet den aktuellen Ausbau der Ladeinfrastruktur in Renningen mit 10 „geteilten“ Ladesäulen und den weiteren Ausbau von CarSharing in Renningen.
Gemeinsam Ziele erreichen heißt im Vereinsalltag oft Fahrgemeinschaften organisieren, Eltern für Fahrdienste zu Auswärtsspiele von Jugendmannschaften überreden und bereitstellen von Fahrmöglichkeiten. CarSharing hat in Renningen mittlerweile zwei 9-Sitzer und einen 8-Sitzer, die auch für Vereinsfahrten zur Verfügung stehen. Bei der Anmeldung von Renninger Vereinen wird keine Kaution und keine Anmeldegebühr fällig. Die Fahrzeuge können auch spontan über die Buchungsplattform gebucht werden und bequem am jeweiligen Standort abgeholt und wieder abgestellt werden.
Alle Informationen zur Anmeldung und den Kosten finden Sie sehr einfach und gut erklärt auf unserer Homepage: www.carsharing-renningen.de
Jochen Breutner
info@carsharing-renningen.de