Am Wochenende des 8. und 9. November fand die diesjährige Klausurtagung der CDU-Gemeinderatsfraktion im Albvereinsheim in Wendlingen am Neckar statt. Am Freitagabend wurden zum gemeinsamen Austausch ebenfalls die CDU-Kandidatinnen und -Kandidaten der vergangenen Kommunalwahl eingeladen. Neben der Ausgestaltung der Albstraße und den damit verbundenen bislang wenig genutzten Fahrradbügel rund um den Saint-Leu-la-Foret-Platz wurden auch Themen wie die Gestaltung des Schwanenplatzes diskutiert. Insbesondere zu Ersterem wurde von der CDU-Fraktion eine Versetzung einzelner Fahrradbügel – u. a. auch in unmittelbarer Nähe des Rathausbereiches – beantragt, welcher allerdings vormals im Gemeinderat mehrheitlich von der Verwaltung mit den anderen Fraktionen abgelehnt wurde.
Beim Thema des Schwanenplatzes wurde von den Anwesenden eine angemessene Gestaltung befürwortet, um den Zugang des Holzparkhauses zum Bahnhof zu attraktivieren. Dies allerdings unter Berücksichtigung der örtlichen Lage mit Maß und der Funktionalität entsprechend.
Den weitaus größten Teil am Freitagabend nahm die derzeitige Diskussion über die Einrichtung der Ganztagesgrundschule in Wendlingen am Neckar ein. Der für die CDU-Fraktion mit seinen Kandidatinnen und Kandidaten sehr befruchtende Austausch am ersten Tag fand auch am zweiten Tag der Klausurtagung, bei welchem die CDU-Fraktion intern zusammenkam, entsprechende Berücksichtigung. Auch Bürgermeister Steffen Weigel war dankenswerterweise am zweiten Tag temporär mit dabei, sodass die CDU-Gemeinderatsfraktion eine Vielzahl der Themen unmittelbar adressieren konnte.
In Bezug auf die anstehende Entscheidung zur konkreten Ausgestaltung der Ganztagesgrundschule wurden die verschiedenen Modelle, welche u. a. auch an der Informationsveranstaltung der Stadtverwaltung am Mittwoch, 6. November, der Elternschaft vorgestellt wurden, ausgiebig diskutiert. Schlussendlich gilt es nun, dass ein fraktionsübergreifender Austausch stattfindet und für die Bürgerschaft die bestmögliche Lösung gefunden wird. Dies schließt angemessene Kompromisslösungen mit ein, die offen miteinander diskutiert werden müssen. Entsprechende Signale wurden Bürgermeister Steffen Weigel gegenüber gesendet.
Die CDU-Gemeinderatsfraktion dankt den anwesenden CDU-Kandidatinnen und -Kandidaten sowie Bürgermeister Steffen Weigel für die interessanten Beiträge und der damit sehr gelungenen Klausurtagung.