Christlich Demokratische Union CDU - Fraktion
70771 Leinfelden-Echterdingen
Fraktionen

CDU-Stellungnahme im Gemeinderat 25.03.2025 Leinfelden-Echterdingen - Bedeutung von Kunst und Kultur für die Städte, auch für die große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen

CDU-Stellungnahme, vorgetragen von Ilona Koch im LE-Gemeinderat 25.03.2025 „Kunst und Kultur sind unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen...
von links: Ilona Koch, Dr. Annette Köger, Christian Vohl, Claudia Zöllmer
von links: Ilona Koch, Dr. Annette Köger, Christian Vohl, Claudia ZöllmerFoto: Ilona Koch

CDU-Stellungnahme, vorgetragen von Ilona Koch im LE-Gemeinderat 25.03.2025

„Kunst und Kultur sind unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Dies gilt gerade für die Städte, denn dort findet gesellschaftliches Leben konkret statt. Die kulturellen Einrichtungen und Angebote in den Städten zeichnen sich durch ihre künstlerische Qualität und ihre Vielfalt aus. Sie sind ortsnah, identitätsstiftend, gleichzeitig weltoffen und international.“ (Quelle: Deutscher Kulturrat, Klaus Hebborn 2. Februar 2021 -zur Stadtkultur)

Dieser Status Quo gilt heute in Leinfelden-Echterdingen.

Wir, die CDU-Fraktion, möchten diesen Status Quo erhalten und bewahren.

Das international bekannte und geschätzte Deutsche Spielkartenmuseum soll daher auch weiterhin einen festen Platz in der Kulturlandschaft in unserer Stadt haben.

Erst vor 6 Wochen haben wir den Haushalt verabschiedet. Viele Einsparvorschläge wurden von der Mehrheit im Gemeinderat abgelehnt. Unter der Rubrik Konzeption für unsere Museen wurden in beiden Haushaltsjahren 2025 und 2026 exakt 50.000 Euro ausgewiesen.

Einsparungen in Bildung und Kultur trägt die Mehrheit der CDU-Fraktion nicht mit.

Kunst und Kultur sind der Kit der Gesellschaft, sie haben für den sozialen Zusammenhalt eine grundlegende Funktion, geben Menschen Heimat und entfalten eine identitätsstiftende Wirkung.

Stimmungsmache und Falschbehauptungen über das DSM konnten in den letzten Wochen im Amtsblatt gelesen werden, alles mit dem Ziel, den Abgesang einzuleiten. Nicht mit der CDU.

Ja, es ist richtig: Es braucht Rahmenbedingungen, die einen größeren Erfolg möglich machen.

Das Interesse muss weiter geweckt werden für die verborgenen Schätze in unserer Stadt.

Es braucht Raum für Kunst und Kultur

Das Deutsche Spielkartenmuseum braucht Ausstellungsfläche inmitten der Gesellschaft, wie beispielsweise im Stadtmuseum in Echterdingen oder, wie von der CDU beantragt, am Neuen Markt in Leinfelden.

Es braucht publikumsfreundliche Öffnungszeiten und es braucht Ehrenamt – weiterhin einen Förderverein und einen ehrenamtlichen Museumsleiter oder eine Museumsleiterin, wie in Echterdingen, mit einer Aufwandsentschädigung von 2.500 Euro pro Jahr.

Save the date: Montag, 07.04., um 18:30 Uhr / Besuch Deutsches Spielkartenmuseum in Leinfelden / kurze Anmeldung bis zum 07.04. um 16 Uhr via presse@cdu-le.de

Erscheinung
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 14/2025

Orte

Leinfelden-Echterdingen

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto