Gemeinhin wird es als Stühlerücken bezeichnet, wenn nach einer Wahl die ausscheidenden Stadträte verabschiedet und die neuen Stadträte willkommen geheißen werden. Und doch kann es dabei sehr emotional zugehen, wie die CDU-Fraktion bei ihrer jüngsten Fraktionssitzung unter Beweis stellte.
„Mit einem großen lachenden und einem genauso so großen weinenden Auge führen wir heute den Wechsel durch“, so Fraktionssprecher Markus Fuchs. Grund dafür war, dass mit Hanna Bühler und Jasmin Ulrich zwei neue und hoch motivierte Stadträtinnen zur CDU-Fraktion dazugestoßen sind, während mit Aline Kramer und Patrick Stypa zwei sehr engagierte Stadträte ausscheiden. Die beiden letzteren waren 2014 als ehemalige Jugendgemeinderäte zur Gemeinderatswahl angetreten und waren auf Anhieb erfolgreich.
Fuchs hob hervor, dass sich Aline Kramer einen Platz in der Hockenheimer Kommunalgeschichte gesichert habe. Denn als erste Stadträtin überhaupt hat sie während ihrer Amtszeit ein Kind bekommen. Nach kurzer Auszeit habe sie sich wieder in die Gemeinderatstätigkeit eingebracht, um sich dann noch stärker für junge Familien und Kinder einzusetzen. Beeindruckend sei es, wie sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie politischem Ehrenamt, geschafft habe.
Bei Patrick Stypa hob Fuchs seine Fähigkeit hervor, Dinge absolut logisch, sachlich und sehr ehrlich begründen zu können. „Wir alle werden deine Argumentationen im Gemeinderat vermissen, gerade dann, wenn Politik und Logik nicht zusammenpassen, was natürlich nie vorkommt“, so Fuchs schmunzelnd.
Als Vorsitzender der Hockenheimer Christdemokraten bleibt Stypa der Kommunalpolitik weiterhin erhalten, der auf die zurückliegenden 14 Jahre Arbeit gerne zurückblickte: „Ein neuer Basketballplatz und ein neuer Belag für den Bolzplatz am Drogeriemarkt, ein vergrößerter Beachbereich sowie Hängematten im Gartenschaupark und dass dort Ballspielen endlich erlaubt ist, Straßenrisssanierungen, die der Stadt langfristig viel Geld gespart haben, ein neuer Grillplatz, ein Wettbewerb zur Verschönerung von Bauzäunen und schließlich der neue Skatepark: Das alles und viel mehr konnten wir zusammen mit dem Gemeinderat durch unsere Initiative erreichen“.
„Wir alle hoffen sehr, dass ihr euch nach eurer Auszeit wieder bei der nächsten Gemeinderatswahl einbringt“, so Fuchs abschließend, bevor er unter großem Applaus einen HMV-Einkaufsgutschein und Blumen überreichen konnte.
Einen Blumenstrauß gab es naturgemäß auch für Hanna Bühler und Jasmin Ulrich. Mit ihrer Wahl stellt die CDU-Fraktion erstmals eine paritätisch besetzte Liste mit drei Frauen und drei Männern. Für Fuchs schon eine kleine Sensation, zumal die CDU damit auch die meisten Frauen im neuen Gemeinderat stellt. „Darauf sind wir natürlich stolz und es unterstreicht unseren Anspruch, in Hockenheim als Volkspartei – also als Makler für alle Gruppen in der Bevölkerung und nicht nur für Einzelne – weiterhin gerecht zu werden“.
Wie Aline Kramer und Patrick Stypa wurde mit Hanna Bühler erneut eine Jugendgemeinderätin in das Kommunalparlament gewählt. Die 16-Jährige macht derzeit eine Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte. Sie ist bei der Hockenheimer Carnevalsgesellschaft aktiv und ist zudem Vorsitzende der Jungen Union. Im neuen Gemeinderat wird sie sich vor allem um Jugendthemen kümmern.
Jasmin Ulrich ist examinierte Altenpflegerin und hat viele Jahre in Hockenheim als Pflegefachkraft gearbeitet. Inzwischen bildet sie selbst Pflegefachkräfte aus. Als zweifache Mutter liegen ihr die Interessen von jungen Familien und Kindern naturgemäß sehr am Herzen. Sie wird als Ansprechpartnerin für die Themen Familien, Kinder, sowie Senioren zur Verfügung stehen.