Am Samstag, 5. Oktober, 18 Uhr, ist der künftige Kölner Domkapellmeister mit seinem Konzertchor in der Hofkirche Bruchsal zu erleben. Der renommierte Kammerchor "Bachverein Düsseldorf" präsentiert unter der Leitung von Alexander Niehues zwei der wichtigsten Werke des ungarischen Komponisten Zoltán Kodály (1882-1967): Die „Missa brevis“ und die „Laudes organi“ für Chor und Orgel. Den gewichtigen Orgelpart spielt Bezirkskantor Dominik Axtmann an der Walcker-Orgel.
1945 komponiert, entstand die Missa brevis zu einer Zeit, als Europa in Schutt und Asche lag. So ist diese Messe auch ein einziger Ruf nach Frieden. Musikalisch bezieht sich das Werk auf die Geschichte der Chormusik vom Gregorianischen Choral, über Palestrina und Bach bis zu den Romantikern. Die Laudes organi sind das letzte vollendete Werk Zoltán Kodálys. Der 84-jährige Komponist hat hier eine Melodie aus dem 12. Jahrhundert zu einer „Fantasie für Chor und Orgel“ kunstvoll ausgearbeitet.
Der Eintritt ist frei – Spenden sind erbeten.