Gemeinde Königsbach-Stein
75203 Königsbach-Stein

Chorvereinigung Stein

Der Frauenchor in Stein existiert bereits seit 50 Jahren. Der Chorverband hat die Gründungsmitglieder geehrt, die bis heute aktiv sind. Bevor die...
Eine Ehrung des Chorverbands Pforzheim Enzkreis erhielten bei der Hauptversammlung die Gründungsmitglieder des Frauenchors, die bis heute aktiv sind. (rol)
Eine Ehrung des Chorverbands Pforzheim Enzkreis erhielten bei der Hauptversammlung die Gründungsmitglieder des Frauenchors, die bis heute aktiv sind. (rol)

Der Frauenchor in Stein existiert bereits seit 50 Jahren. Der Chorverband hat die Gründungsmitglieder geehrt, die bis heute aktiv sind.

Bevor die Jahreshauptversammlung beginnt, erheben alle im Saal ihr Sektglas, um fröhlich miteinander anzustoßen. Die Steiner Chorvereinigung „Freundschaft“ hat etwas zu feiern: das 50-jährige Bestehen ihres Frauenchors, der nach wie vor eine wichtige Stütze des Vereinslebens in der Gemeinde ist. Im Mittelpunkt stehen bei der Hauptversammlung aber nicht nur die schönen Erinnerungen an vergangene Tage, sondern auch die Ehrungen für all jene Sängerinnen, die von Anfang an dabei waren und im März 1975 zu den ersten gehörten, die ihr Gesangstalent in den neu gegründeten Chor einbrachten. Viele der Geehrten wissen noch genau, dass das Vorhaben damals nicht nur auf Zustimmung stieß, dass es gerade unter den Männern skeptische Stimmen gegeben hat. Doch die Frauen ließen sich nicht entmutigen, machten sich eifrig ans Proben und absolvierten bereits ein halbes Jahr später ihren ersten Auftritt in der Öffentlichkeit. Unzählige weitere folgten, oft eingebettet in Konzerte, Abendunterhaltungen und Theateraufführungen des bereits 1846 gegründeten Gesamtvereins, der ab 1976 nicht mehr Männergesangverein, sondern Chorvereinigung „Freundschaft“ hieß.

Auf der Bühne stand der Frauenchor sowohl allein als auch zusammen mit den Männern, oft in Abhängigkeit vom Charakter der jeweiligen Stücke. Teilweise wurden auch Duette gesungen, mal gefühlvoll, mal mitreißend. Im Laufe der Jahre haben die Sängerinnen an vielen geistlichen Messen mitgewirkt, etwa am Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saens, an der Carmina Burana und an der böhmischen Hirtenmesse. Am Volkstrauertag singen sie ebenso in der evangelischen Stephanuskirche wie am Totensonntag zu Ehren der verstorbenen Mitglieder. Aktuell hat der Frauenchor rund 20 Mitglieder, die immer donnerstagabends zusammen mit den Männern proben, immer mit einer hohen Anwesenheitsquote. Die Sängerinnen berichten von einer guten Stimmung, loben den großen Zusammenhalt untereinander und erklären, dass der Frauenchor für sie „wie eine Familie“ sei. Was nicht zuletzt daran liegt, dass dort auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt: Immer wieder gibt es nach den Singstunden eine kleine Hocketse mit Getränken, einem kleinen Imbiss und vielen guten Gesprächen. Früher hat man regelmäßig Ausflüge unternommen.

Von den 39 Gründungsmitgliedern sind elf bis heute sängerisch aktiv. Bei der Hauptversammlung erhalten sie eine Ehrung des Chorverbands, der sich damit für ihr außergewöhnliches Engagement bedankt. Auch sonst ist die Steiner Chorvereinigung aktuell bestens aufgestellt. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr wird unter anderem das Krankenhaussingen im Siloah, die Teilnahme am Weihnachtsmarkt und an der Sonnwendserenade des örtlichen Musikvereins erwähnt. Äußerst aktiv war auch der moderne Chor „Voices in motion“, etwa beim Festakt zum Gemeindejubiläum, bei dem er zusammen mit den Königsbacher FreitagSingers begeisterte Beifallsstürme erhielt. 2023 haben die Sänger mit der Comedienne Sigi Gall und einer Liveband die Remchinger Kulturhalle zum Beben gebracht.

Nico Roller

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Königsbach-Stein
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.