Der Katholische Kirchenchor St. Michael Altenbach griff am Sonntag, dem 26. Januar 2025, auf eine alte Tradition zurück. An dem Gedenkgottesdienst am Morgen zu Ehren verstorbener Mitglieder schloss sich unmittelbar die Chorversammlung an. Der 1. Vorsitzende Peter Reinhardt eröffnete die Versammlung und freute sich, zahlreiche Mitglieder im Pfarrsaal willkommen heißen zu dürfen.
In seinem Tätigkeitsbericht ließ er die Ereignisse des Jahres 2024 Revue passieren: Freundschaftssingen beim MGV Liederkranz Altenbach, das NightSession Mitsing Chorprojekt, die 2. Altenbacher NightSession, der Festgottesdienst zum Patrozinium mit anschließenden Frühschoppen im Pfarrsaal. „Mit dem ‚KrippenSingen’ schlug der Chor am 3. Advent ein neues vorweihnachtliches Kapitel auf“, meinte er und ergänzte dann die Ereignisse des Jahres mit dem Singen auf dem Schulhof und der ökumenischen Christvesper an Heiligabend. „40 Chorproben, 3 öffentliche und 8 kirchliche Auftritte, 2 eigene Veranstaltungen, 8 Vorstandssitzungen und 2 Chorversammlungen, alles im letzten Jahr, das nötigt mir als Vorsitzendem großen Respekt ab. Herzlichen Dank dafür an euch alle“, schloss er seinen Bericht.
Im Anschluss daran zeigte die neue Kassiererin Martha Reinhard auf, dass der Chor auf soliden finanziellen Beinen steht, was auch die Kassenprüfer bestätigen konnten.
Im Vorfeld der Neuwahlen stand die Verabschiedung von Clara Scheepers-Assmus aus der Vorstandschaft an. Peter Reinhardt würdigte die sechzehn Jahre Vorstandsarbeit „… davon acht Jahre als Schriftführerin, drei Jahre als Chorvertreterin und fünf Jahre als 2. Vorsitzende“ und bedankte sich mit einem Blumenstrauß und einem Präsentkorb für die langjährige Arbeit in der Vorstandschaft.
Etwas später bat Peter Reinhardt Clara Scheepers-Assmus noch einmal nach vorne. „Für Deine Verdienste um den Chor und für Deine lange Arbeit in verschiedenen Positionen in der Vorstandschaft ernennt Dich die Vorstandschaft zum Ehrenmitglied“, verblüffte er eine sichtlich überraschte Clara Scheepers-Assmus. Die Versammlung erhob sich von den Plätzen und bedankte sich für ihre Tätigkeit mit lang anhaltendem Applaus. Clara richtete ein paar Dankesworte an den Chor und erklärte, wie wichtig ihre Arbeit im Chor auch für sie selbst war. „Eine der wichtigsten Entscheidungen in meiner Zeit, auf die ich sehr stolz bin, war die, Irmtrud Menz als Chorleiterin gewinnen und verpflichten zu können“, sagte sie abschließend.
(Teil 2 des Berichts zur Chorversammlung folgt in der nächsten Ausgabe). (Rolf Menz)