Auch in diesem Jahr war das Zeltlager der Ministrantinnen und Ministranten der Seelsorgeeinheit Wiesloch-Dielheim ein voller Erfolg. Auf die 63 Kinder und Jugendlichen wartete bei der Ankunft im fränkischen Münnerstadt ein Kapitän samt Crew. Nachdem alle mit Ticket über den Steg auf dem Boot waren, hieß es: „Leinen los!“. Unter dem Motto „Clubkreuzfahrt“ verbrachten die Teilnehmenden mit 21 Leiterinnen und Leitern sechs Tage der letzten Woche der Sommerferien gemeinsam auf dem Zeltplatz. Nachdem die Zelte eingerichtet und alle gestärkt waren, konnten die ersten Vorbereitungen beginnen. Bei verschiedenen Stationen durften die Teilnehmenden ein gemeinsames Banner gestalten, T-Shirts bemalen, den Zeltplatz erkunden und ein Schuhregal bauen. Auch für mögliche Versuche, dass nächtliche Angreifer das Banner klauen, wurden sie vorbereitet.
Das Team rund um die Leitung von Henrik Wieditz und Jonathan Luboeinski bereitete eine Rahmenstory passend zum Motto „Clubkreuzfahrt“ vor. Nach einer inszenierten Entführung einer Witwe standen für die jungen Passagiere mehrere Tatverdächtige zur Auswahl. Im Verlauf der Woche erwarteten sie viele spannende Aufgaben, die bei der Suche des wahren Täters halfen. Am letzten Tag konnten die Kinder und Jugendlichen den Entführer endlich ausfindig machen, welcher beim Abendessen mit einem spektakulären Auftritt verhaftet wurde.
Wie in jedem Jahr gab es auch dieses Mal für die Teilnehmenden – neben jeder Menge Spiele auf und um den Zeltplatz – einen Ausflug in ein nahgelegenes Freibad. Dabei wurde die Zeit gerne genutzt, um zusammen im Wasser zu spielen, die Sprungtürme auszuprobieren, ein wenig zu schlafen oder Fußball zu spielen. Ein weiterer, für das Zeltlager sehr wichtiger Programmpunkt war außerdem das „Capture the flag“–Turnier. Dabei müssen im Team die Fahnen im gegnerischen Feld geklaut und in dem eigenen gesichert werden. Einen ganzen Nachmittag wurde gerannt, geschwitzt und gejubelt. Zudem gehört auch ein Gottesdienst zum klassischen Zeltlagerprogramm. Nachdem in Gruppen verschiedene Aspekte des Gottesdienstes wie das Altartuch, die Musik, das Kreuz, die Fürbitten oder ein Theaterstück vorbereitet wurden, kam Pfarrer Pawelzik, um diesen gemeinsam zu feiern. Neben abwechslungsreichem Programm hatten die Teilnehmenden auch genügend Zeit, um mit neuen Freundinnen und Freunden die Freizeit zu genießen. Die Abende klangen beim gemeinsamen Singen am Lagerfeuer aus.
Das gesamte Zeltlagerteam bewies sowohl tagsüber als auch nachts ihren Teamgeist. Bei nächtlichen „Überfällen“ konnten die Kinder und Jugendlichen immer ihr Banner erfolgreich verteidigen und die „Überfäller“ in den Bottich werfen. Aber auch tagsüber lernten sie bei unterschiedlichen Stationen über die ganze Woche verteilt, sich gegenseitig zu vertrauen und als Team zu arbeiten.
Nach einer sehr schönen, aber auch anstrengenden Woche lief das Kreuzfahrtschiff wieder im Heimathafen Wiesloch ein. Zum Abschluss wurde noch einmal der Zeltlagertanz getanzt und den Eltern präsentiert. Mit dem Abschlussgottesdienst am Sonntag ging das Ferienlager dann endgültig zu Ende.