19.12. Letzter Clubabend/ Meisterschaftsfinale 2024 im OGV Heim Riedenberg
27.12. Weihnachtsskat für Hobbyspieler mit Essenspause
in der Pinseria „Zum Schluckspecht“
2.1. 1. Clubabend 2025 OGV
9.1 Clubabend Restaurant Harmonie Vereinsgaststätte TV Nellingen
11.1. Jahreshauptversammlung
16.1. Clubabend OGV
23.1. Clubabend Nellingen
30.1. Clubabend OGV
Ab Januar spielen wir wieder im Wechsel zwischen dem OGV Heim Riedenberg und der Vereinsgaststätte des TV Nellingen/ Restaurant Harmonie.
Beginn ist wie immer Donnerstags um 1830 Uhr. Die Mitglieder freuen sich wieder auf zahlreiche neue Skatfreunde/innen, die unsere Abende immer bereichern.
Der Skatverein „Reizende Jungs Heumaden“ wünscht allen Lesern ein gesundes neues Jahr!
Klaus Stelzer holt sich erneut den Titel
Vor der Saison tippte man auf einen der drei vermeintlichen Favoriten.
Titelverteidiger Klaus Stelzer, Vizemeister Norbert Bier oder Klaus Cappallo.
Im erweiterten Kreis noch Albrecht Heyd und wie jedes Jahr der ein oder andere Überraschungsspieler.
Letztendlich wechselten sich die ersten Drei des Vorjahres an der Tabellenspitze bis September ab.
Lediglich Karl Peschka ( „Habe die Ehre“) konnte da in den ersten beiden Monaten noch mithalten.
Albrecht musste schon früh die Segel streichen, konnte aber in den letzten vier Monaten aufgrund der häufigsten Tagessiege, meisten Listen über 1500 Punkte und Spielen mit 4 Buben den 3. Platz erreichen.
Ihm gelangen auch mit unglaublichen 12 200 Punkten innerhalb von vier aufeinanderfolgenden Vereinsabenden einen einmaligen Rekord in der Vereinsgeschichte. Über 3050 Punkten im Schnitt- Wahnsinn! Aber „ eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“!
Und wenn Bier mehrere Punkte im Gegenspiel erzielt hätte, wäre für ihn der 1. Titel drin gewesen.
Die vorletzte Serie der Saison an Tisch 1 entschied jedoch Stelzer für sich, so dass er sich nicht zweimal bitten ließ, und seinen Titel aus dem Vorjahr - und das schon zum 6. Male ! - schon wieder verteidigte.
Zudem gewann er den Vereinspokal, was ihn zum ersten Doublesieger der Vereinsgeschichte macht.
Cappallo konnte sich gerade noch auf den 4. Platz retten.
Besonders erwähnenswert waren die tollen Plazierungen von Werner Bellmann (6) , Olaf Zander (7) und Wolfgang Blankenhorn (11).
Ein ausführlicher Rückblick finden Sie im vorderen Teil von dieser/nächsten Ausgabe.
Jahresabschlusstabelle
1 | Klaus Stelzer | 1114,0 |
2 | Norbert Bier | 1109,6 |
3 | Albrecht Heyd | 1075,0 |
4 | Klaus Cappallo | 1054,7 |
5 | Manfred Szeteli | 1048,8 |
6 | Werner Bellmann | 1013,9 |
7 | Olaf Zander | 967,4 |
8 | Jürgen Kosiolek | 965,3 |
9 | Rüdiger Rentel | 961,2 |
10 | Jürgen Woita | 955,7 |
11 | Wolfgang Blankenhorn | 919,2 |
12 | Anke Huber | 916,9 |
13 | Steffen Leistner | 914,8 |
14 | Klaus Bitterhof | 905,6 |
15 | Michael Nieth | 897,7 |
16 | Rolf Munderich | 888,9 |
17 | Gerd Danner | 863,3 |
18 | Wolfgang Dieterich | 855,7 |
19 | Dieter Jenne | 855,5 |
20 | Richard Böhme | 843,6 |
21 | Jürgen Schindler | 806,5 |
22 | Karl Peschka | 794,2 |
23 | Manfred Mentner | 788,4 |
24 | Günther Wittenmayer | 778,1 |
25 | Ekim Kotsow | 757,5 |
26 | Uschi Wittenmayer | 753,1 |
27 | Gudrun Mayer-Higman | 724,8 |
28 | Jochen Lerchner | 701,7 |
29 | Sieglinde Schnabel | 592,3 |
30 | Jürgen Görlich | 542,9 |