Wer Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre geboren wurde, ist mit MTV und dem Grunge Rock der 90er Jahre aufgewachsen. Bands wie Mudhoney, Soundgarden, L7, Stone Temple Pilots, Pearl Jam und natürlich – Nirvana. Auf Ihrem Durchbruch-Album Nevermind von 1991 war ein Song namens „Come as you are“. Bleiben wir mal bei der ersten Textzeile: Come as you are, as you were – Komm wie Du bist, wie Du warst … Eine interessante Haltung, so im Gegensatz zum aktuellen Zeitgeist, wo wir so sein sollen, wie andere uns gerne haben wollen. Schöner, schlanker, erfolgreicher, mit einer anderen politischen Meinung usw. Im Grunde genommen wünscht der aktuelle Zeitgeist, dass wir den in den Misthaufen gefahrenen Karren wieder flottmachen sollen, aber etwa nicht, indem wir die Dinge anders angehen oder denken, sondern indem wir genau das wiederholen, das den Karren exakt dorthin gefahren hat. Wir von der Lyra suchen auch weiterhin neue Sänger. Wir haben aber keine Erwartungen. Come as you are. Bring Dich mit. So wie Du bist. Du kannst nicht singen – haben schon ganz andere behauptet. Du hast Mut, mal was Neues zu versuchen – herzlich willkommen. Das ist hier kein Closed Shop mit bestimmten Anforderungen an Herkunft oder Abstammung, hier ist jeder willkommen, der sich mal ausprobieren will und was Musik einem bedeutet. Come as you are, as you were. Wir sind mittlerweile 39 aktive Sänger, rein rechnerisch 12 % mehr als noch zum Jubiläum 2023. Tatsächlich ist der Zuwachs noch größer, da nicht mehr singfähige Sänger ausschieden. Wir, die Lyra, wir sind in Bewegung. Wir sind mittlerweile wieder so viele, dass Neuankömmlinge sofort und sehr gut integriert werden können.
Du musst also kein Pavarotti sein, nur Spaß am Singen haben. Wir brauchen Dich, Deinen Mut, und wenn Du Ideen hast, bring die auch gerne mit. Die würfeln wir dann mit unseren Ideen zusammen und schauen, was gemeinsam passiert. Früher wurden Ideen auf die lange Bank geschoben, heute werden neue Ideen umgesetzt, wenn derjenige, der sie vorschlägt, die Verantwortung übernimmt. Daher entstanden auch die Söhne Schriesheims oder die Lyra Combo. Mal sehen, wohin uns das noch führt. Zu Lyra Rap? Lyra Rock? Lyra E-Music? Wer weiß, wer die nächste Idee mitbringt, come as you are.
Ingo Kuntermann