Anfang September begrüßte Oberbürgermeister Dirk Elkemann die neuen Auszubildenden und sonstigen NeuanfängerInnen bei der Stadt Wiesloch und gab einen kleinen „Crashkurs“ in kommunalen Strukturen und Verwaltungsabläufen.
„Es war ein guter Schritt, sich für den öffentlichen Dienst zu entscheiden“, so Elkemann, „der zweite wichtige Schritt war, sich für die Stadtverwaltung Wiesloch zu entscheiden. Wir arbeiten hier kollegial miteinander, seien Sie herzlich willkommen.“ Es gehe vor allem darum, sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen und sich in deren Lage zu versetzen. Für den Start ins neue Berufsleben mit einem vielfältigen Betätigungsbereich stehen kompetente Ausbilder*innen bereit, sodass niemand vor den Aufgaben zurückschrecken braucht. „Bei uns gibt es ein breites Aufgabenspektrum und vielfältige Betätigungsmöglichkeiten, aber wir kennen uns noch alle.“
Insgesamt zwölf „Neue“ kann die Stadtverwaltung in ganz unterschiedlichen Bereichen willkommen heißen: von der Gärtnerei, hier startet ein Gärtner für Garten- und Landschaftsbau die Ausbildung, ein Fachangestellter für Systemintegration in der IT, eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Stadtbibliothek, ein Bachelor of Engineering – Tiefbau, zwei Bachelor Public Management, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr, bis hin zur klassischen Ausbildung für fünf junge Menschen als Verwaltungsfachangestellte*r reicht das Ausbildungsportfolio.
Die ersten Tage steckten voller neuer Erfahrungen für die jungen Frauen und Männer, die zum Teil das erste Mal ins Berufsleben starten. Die „Neuen“ wurden von der Auszubildenden des 2. Ausbildungsjahres, sowie von der Ausbildungsleiterin Monika Bayer und dem Leiter der Personaldienste, Florian Hühn, an ihren ersten Tagen im neuen Lebensabschnitt begleitet. (pm/red)