Am letzten Apriltag startet die Critical Mass, wie jeden Monat vom ADFC Bruchsal organisiert, am letzten Mittwoch um 17.30 Uhr vom Quartiersplatz hinter dem Bahnhof. Auf einer Strecke von knapp sechs Kilometern fahren die Teilnehmer/-innen auf den Straßen Bruchsals auf ihren Rädern im Verband und werden von der Polizei beziehungsweise dem Ordnungsamt begleitet. Critical Mass Fahrer/-innen treten für mehr und sicheren Radverkehr, Klimaschutz und sinnvolle Verkehrsmittelnutzung ein, dazu kommt auch der Spaßfaktor beim gemeinsamen Fahren und Unterhalten. Die Teilnehmer/-innen erfahren vorab schon hier die Route: Abfahrt ist am Quartiersplatz Bahnstadt, auf der Straße am alten Güterbahnhof und der Panzerstraße biegen wir am Kreisel auf die Ernst-Blickle-Straße. Über die Paul-Gerhard- und Fritz-Erler-Straße fahren wir am Kreisel auf die Ernst-Blickle-Straße und biegen in die Schnabel-Henning-Straße ein. An der Ampel geht es rechts auf die Grabener Straße, bis an der Ampelkreuzung beim JKG rechts auf die Karlsruher Straße abgebogen wird. Weiter auf der Prinz-Wilhelm-Straße, Salinenstraße, Durlacher Straße unter dem Bürgerpark durch den Tunnel der Pfeilerstraße und Kaiserstraße, an der Ampel links in die Schlossstraße einzubiegen. Am Rendevouz-Busbahnhof entlang geht es auf der Bahnhofstraße in den Siemenskreisel und die zweite Ausfahrt rechts in die Zollhallen- und Balthasar-Neumann Straße, bis an der Ampel rechts zweimal abgebogen wird. Auf der Schönbornstraße fahren wir am Schloss vorbei in die Wilderichstraße, auf der Schlossstraße über die Ampel und links in die Wörthstraße am Friedrichsplatz, der Martin-Lutherstraße und biegen links in die Luisenstraße und auf die Stadtgrabenstraße links ein. Am Kübelmarkt angekommen, befahren wir noch ein Stück die Fußgänger-Zone und haben das Ende erreicht: den Otto Oppenheimer Platz. Das Ende der Veranstaltung ist um 18:30 Uhr; Eltern können gerne mit ihren Kindern mitfahren, wir richten uns nach dem Tempo der langsamsten Teilnehmer/-innen, es gilt die StVO. Britta Brandstäter und Dr. Nina Wienhöfer sind die Ansprechpersonen vor Ort. Wir freuen uns auf schönes Wetter und viele Teilnehmer/-innen. Bra