Ein TGV brachte die siebzehnköpfige Turnverein Altbach Mannschaft in Windeseile direkt ins Herzen der Stadt im Alsace. Man entledigte sich im nahegelegenen Hotel des Gepäcks und schon waren wir, wie der Elsässer sagt: Uff der Gass! Erstes Ziel war das Europaviertel, was mit der Tram unschwer zu erreichen ist. Zuvor war aber eine Stärkung mit Flammkuchen und Riesling unerlässlich. Der Rundgang um das Europäische Parlament, samt dem Europarat, bot einzigartige Ansichten auf die zum Teil ultramodernen architektonischen Meisterwerke. Man verspürte ein wenig das geeinte Europa.
Der wunderschöne Tag fand seinen würdigen Abschluss beim Abendessen auf einer Terrasse an der Ill. Am nächsten Morgen stand die große Stadtführung auf dem Programm. Welch eine Überraschung, der Stadtführer entpuppte sich als Onkel eines der CC-Mitglieder. Was folgte war ein absoluter Insider Rundgang respektive ein Flanieren rund um das berühmte Münster, dem romantischen „Le Petite France“ und dem „Barrage Vauban“ – ein Stauwehr mit Panoramaaussicht. Die angenehme Besichtigung wurde liebevoll und zugleich informativ von unserem André, mit Elsässer Dialekt und Charm, kommentiert. Selbstverständlich kamen auch die Gourmets auf ihre Kosten. Sei es bei einer Weinprobe, oder später in einem der unzähligen Gasthäuser und Cafés, in einer „Winstub“ oder zu guter Letzt auf einem vor Anker liegenden Restaurantschiff. Am Sonntag machten wir dann, zur allgemeinen Freude, Wassersport in Form der sogenannten Grande Ill Tour. Ein Panoramaboot ermöglichte uns völlig neue Perspektiven und umwerfende Blicke auf das pittoreske Gerberviertel. Wohlgelaunt, zufrieden und voller Eindrücke konnte dann die Rückreise angetreten werden. Es bleibt nun Dank zu sagen. Zum einen, dem lieben Maffe für die souveräne Reiseleitung, zum anderen dem lieben Peter bzw. Willy für die perfekte Hotel- und Transportplanung. Jede Frage bezüglich des Städte-Trips wird von den Teilnehmern sehr gerne und ausführlich beantwortet. Nicht vergessen: Nach der Reise ist vor der Reise.