CVJM Möglingen e. V.
71696 Möglingen
NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

CVJM Möglingen e. V. / Möglinger Nachrichten am 12. September 2024

Café.Pause immer freitags im CVJM-Haus Unser Alltag ist häufig geprägt von Zeitdruck, Hektik, Stress. Um die Herausforderungen zu bewältigen, benötigen...
Foto: CVJM Möglingen

Café.Pause immer freitags im CVJM-Haus

Unser Alltag ist häufig geprägt von Zeitdruck, Hektik, Stress. Um die Herausforderungen zu bewältigen, benötigen wir Zeiten der Ruhe, Entspannung, Begegnungen.
Diese erfrischende Auszeit findest du im Café.Pause.
Ab 13. September wieder (außerhalb der Ferien) jeden Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr im Leudelsbachstüble des CVJM Hauses.
Wir freuen uns auf Alte, Junge, Kinder, Familien. …

Conny Hufnagel, Dominic Hufnagel, Angela May

Altpapiersammlung an diesem Samstag, 14. September

An diesem Samstag, dem 14. September 2024, sammelt der CVJM Möglingen wieder im ganzen Ort Altpapier ein.
Bitte stellen Sie das Sammelgut (Papier, Zeitungen und Zeitschriften sowie Kataloge ohne Kleberücken) bis spätestens 9.00 Uhr gebündelt oder in handlichen Kartons bzw. in Tüten -gut sichtbar- am Straßenrand bereit. Es wird dann zuverlässig, bei jeder Witterung, bis zum Nachmittag abgeholt.
Nicht angenommen werden: Andere Kartonagen, Klebebänder, Mischpapiere (z. B. Briefumschläge und Etiketten), Verpackungspapier, Bücher und verschmutzte Ware.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Die folgende Sammlung findet dann am 14. Dezember 2024 statt.

Sport- und Bläsergruppen des CVJM Möglingen

Nach Abschluss der Sommerferien hat der CVJM Möglingen am vergangenen Montag (9. September) wieder mit seinen regulären Sport- und Bläsergruppen begonnen.

Die Gruppen treffen sich zunächst zu den gewohnten Zeiten. Die einzelnen Termine werden wir möglichst bald auch an dieser Stelle bekanntgeben. Diese können außerdem dem Internet www.cvjm-moeglingen.de entnommen werden. Das Jungscharprogramm beginnt später und wird zu gegebener Zeit veröffentlicht.

Basteln für den Nikolausmarkt

Auch dieses Jahr wollen wir unseren traditionsreichen Nikolausmarkt wieder im CVJM-Haus im Leudelsbachtal durchführen, am Samstag, 30. November 2024 von 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr.

Wir freuen uns schon, für euch eine schöne Auswahl an „Selbstgemachtem“ wie in den vergangenen Jahren anzufertigen.

Es ist zwar noch Spätsommer - trotzdem beginnen auch 2024 für uns schon gleich nach den großen Ferien die Vorbereitungen für den Nikolausmarkt.

Lust mal wieder nach eigenen Ideen und Vorschlägen oder nach Anleitung zu basteln?

Wir treffen uns ab jetzt regelmäßig donnerstags um 19.30 Uhr im Bastelraum des CVJM-Hauses (Eingang Leudelsbachstüble) und freuen uns auf nette Bastelabende. Neueinsteiger sind ebenso herzlich willkommen, wie all diejenigen, die vielleicht nur ab und zu kommen können.

Die handwerklich Begabten unter uns treffen sich wie üblich dienstagmorgens ab 9.00 Uhr im Bastelraum.

Wer gerne zu Hause etwas machen möchte, kann sich donnerstags mit Material versorgen oder bei uns melden.

Im Namen des Nikolausmarkt-Teams: Elke Knöller, (Tel.: 0176 97421651)

Sommerpause der Sonntagsbewirtschaftung

Die Sonntagsbewirtschaftung im CVJM-Haus befindet sich weiterhin in der Sommerpause.

Ab 20. Oktober wir das „Leudelsbachstüble“ dann wieder sonntags für die Öffentlichkeit bewirtschaftet sein.

CVJM-Termine im September

12.09. Basteln für den Nikolausmarkt

12.09. Trainee

13.09. Café.Pause

14.09. Altpapiersammlung

15.09. neuland+ Gottesdienst (Evang. Gemeindezentrum)

17.09. Kreative Pause

17.09. Sitzung des Jugendausschusses

20.09.-22.09. ClubCamp auf der Dobelmühle

21.09. Handball-Heimspieltag (Stadionhalle)

22.09. OpenHouse

24.09. Sitzung des Hauptausschusses

26.09. Frauenfrühstück mit Doro Kuhs (Evang. Gemeindezentrum)

26.09. Trainee

Gerald Häcker

Die Freizeit (DFZ) 2024 in Grünenbach

Am 31.07.2024 machten sich 24 Teenager im Alter von 13 bis 15 Jahren auf ins große Abenteuer Sommerfreizeit in Grünenbach im Allgäu.

Vor Ort erwarteten uns zehn Tage voller Spaß, kleinen sowie großen Herausforderungen und eine coole Gemeinschaft. Gemeinsam erkundeten wir die Gegend rund um Grünenbach, wanderten zu den Buchenegger Wasserfällen und badeten im eiskalten Wasser, tanzten am Samstagabend bei unserer Party bis in die Nacht, erkundeten Isny, spielten Strategiespiele im Wald, waren sportlich mit Fußball und Spikeball, arbeiteten kreativ in Workshops, verbrachten gemeinsame Spieleabende, bestritten eine Wasser-Olympiade, saßen gemütlich zusammen am Lagerfeuer und noch vieles mehr.
Ein Highlight waren in diesem Jahr unsere Gäste, welche uns besuchten und unser Programm bereicherten. Dominic Hufnagel erzählte den Jugendlichen von seinem Glauben und teilte Erfahrungen aus seinem Leben, welche unsere Teilnehmer beeindruckten und nachdenklich machten. Miriam Hilliges (Jugendreferentin in Elternzeit) begleitete ihn nach Grünenbach und hatte so die einmalige Gelegenheit, die Jugendfreizeit des CVJM kennenzulernen. Vielen Dank für euren Besuch!

Wir möchten uns bei allen helfenden Händen bedanken, die mit uns im Hintergrund für unsere Freizeit tätig waren.
Ein besonderer Dank gilt wie immer unserem Mitarbeiterteam, welches sich neben dem großartigen Programm auch um das leibliche Wohlbefinden aller kümmerte.
Euer Engagement ist beeindruckend. Hand in Hand haben wir es geschafft, gemeinsam mit den Jugendlichen eine fantastische Gemeinschaft entstehen zu lassen.

Danke Lotta, Franzi, Osman, Rafael und Laurin - Ohne euch wäre diese Freizeit nicht möglich gewesen!

Kevin Protzmann & Katja Wachtel

Erfolgreiche Premierensaison des CVJM-Fußballteams

Die neu gegründete Fußballmannschaft des CVJM Möglingen blickt auf eine äußerst erfolgreiche Premierensaison zurück. Insgesamt nur eine Pflichtspielniederlage in Liga und Pokal musste die Mannschaft einstecken und sicherte sich somit den Aufstieg in die Eichenkreuzliga 2 und die Teilnahme am Finale des Eichenkreuzpokals.

Los ging es in der Liga im September 2023 mit einem Auswärtsspiel in Renningen, das trotz frühem Rückstand mit 3:1 gewonnen wurde. Auch im ersten Heimspiel gegen die Gäste aus Backnang behielt man mit 4:2 die Oberhand. Den höchsten Sieg der Hinrunde feierte man in Weissach, wo man am Ende mit 7:1 gewinnen konnte.

Als unangefochtener Herbstmeister gab es in der Rückrunde leider einige Spielabsagen der Gegner. Doch über ungefährdete 5:1- und 8:1 Siege gegen Dettingen/Teck und Weissach holte sich der CVJM Möglingen den verdienten Meistertitel in der EK-Liga 3 am Ende mit zehn Siegen aus zehn Spielen und einem Torverhältnis von Plus 36. Insgesamt acht verschiedene Torschützen zeigen die Ausgeglichenheit des Teams, welches oft in verschiedenen Konstellationen antreten musste.

Die bereits sehr gute Ligasaison wurde noch einmal von der Pokalsaison getoppt. Nach einem Freilos in der ersten Runde, meinte es das Losglück danach nicht mehr allzu gut und man spielte ab dem Achtelfinale ausschließlich gegen Teams aus der obersten Liga.

Zunächst trat das Team Mitte November gegen die Mannschaft aus Malmsheim an. Man dominierte das Spiel, verpasste es aber, sich klare Torchancen zu erarbeiten. Die Gäste hingegen zeigten sich eiskalt und erzielten kurz nach der Halbzeit das potentiell vorentscheidende 0:2. Doch Möglingen setzte alles auf eine Karte und schaffte tatsächlich kurz vor Abpfiff noch den umjubelten 2:2-Ausgleich. Im anschließenden Elfmeterschießen trafen 4 der 5 Schützen und man zog mit insgesamt 6:4 in die nächste Runde ein.

Dort traf Möglingen auf Großbottwar, gegen die man in einem Testspiel einige Monate zuvor einigermaßen chancenlos geblieben war. Doch in diesem Spiel zeigte sich die Entwicklung der Mannschaft. Trotz frühem Rückstand durch ein unglückliches Eigentor übernahm man die Spielkontrolle und spielte in der zweiten Halbzeit mit dem besten Fußball der Saison.

So gelang es tatsächlich drei Treffer zu erzielen, sodass am Ende durch den 3:1-Heimsieg der Halbfinaleinzug geschafft wurde. Nach einer längeren spielfreien Zeit stand dann Ende Juni das Halbfinale gegen einen weiteren Erstligisten aus Dettingen/Erms an. In einer wahren Hitzeschlacht auf dem ungewohnten Rasenplatz spielte man abermals überlegen und zog mit einem souveränen 4:1-Auswärtssieg tatsächlich ins Finale des Pokals ein. Dort wartete mit den Kickers Plieningen die absolute Übermannschaft der 1. Liga und auch für die Möglinger sollte dieser Gegner mindestens eine Liga zu hoch sein. Nachdem man in der ersten Halbzeit durch eine gute Defensivleistung trotz absoluter Dominanz des Gegners nur zwei Tore zuließ, brach man in der zweiten Hälfte ein Stück weit auseinander und verlor am Ende absolut chancenlos.

Wir freuen uns auf die kommende Spielzeit und möchten uns an dieser Stelle bei allen Unterstützern, Fans und vor allem unseren Sponsoren der Firma Wolf Elektro- und Solartechnik, Fensterbau Heubach und der Zimmerei Bohnenberger herzlich bedanken!

Sebastian Otto

Anhang
Dokument
Erscheinung
Möglinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Möglingen

Kategorien

Kinder & Jugend
Panorama
von CVJM Möglingen e. V.
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto