Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am
Donnerstag, 26. September mit Doro Kuhs
mit dem Thema: Andere Länder – anderer Alltag.
Durch ihre Arbeit bei Coworkers begegnet sie Christen aus vielen Ländern. Sie wird von herausfordernden Begegnungen berichten und darüber, was wir von ihnen lernen können für unser alltägliches Leben.
9.00 Uhr im EGZ, Strombergstraße 11
Das Frauenfrühstück bietet die Möglichkeit, Frauen in jedem Alter und jeder Konfession in entspannter Atmosphäre zu begegnen. Freuen Sie sich auf:
- ein gemütliches Frühstück
- ein interessantes Referat
- Zeit zum Gespräch
Mütter mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen – es gibt eine Spielecke.
Anmeldung ist nicht erforderlich. Unkostenbeitrag erbeten.
Kontakt: K. Pflugfelder, 07141/483328
Die Sonntagsbewirtschaftung im CVJM-Haus befindet sich weiterhin in der Sommerpause.
Ab 20. Oktober wird das „Leudelsbachstüble“ dann wieder sonntags für die Öffentlichkeit bewirtschaftet sein.
26.09. Frauenfrühstück mit Doro Kuhs (Evang. Gemeindezentrum)
26.09. Trainee
03.10. - 06.10. Berg- und Wanderwochenende in Gampabing (Montafon)
05.10. Handball-Heimspieltag (Stadionhalle)
07.10. Friedensgebet (Rathausplatz)
10.10. Trainee
12.10. SRE-Tag
12.10. Younify in Esslingen
13.10. Dezentraler Familientag an verschiedenen Orten (CVJM-Landesverband)
13.10. neuland+ Gottesdienst EGZ
15.10. - 17.10. Seniorenfreizeit „Urlaub ohne Koffer“
17.10. Kreative Pause
19.10. Handball-Heimspieltag (Stadionhalle)
20.10. Start der Sonntagsbewirtschaftung (CVJM-Haus)
20.10. Open House
24.10. Trainee
Gerald Häcker
Habt ihr Lust auf noch mehr Stadtranderholung/SRE?
Haben euch die zwei Wochen nicht gereicht und ihr wollt nochmal in die SRE-Welt abtauchen? Dann haben wir dieses Jahr was ganz Besonderes für euch! Es erwartet euch Spiel, Spaß und Gemeinschaft sowie die allseits beliebte Happy Family.
Wir würden uns freuen, wenn ihr am Samstag, 12.10.2024, zwischen 10 und 16 Uhr zu uns in CVJM-Heim kommt. Auch Kinder, die nicht in der SRE waren, dürfen diesen Tag mit uns genießen und die SRE ein wenig kennenlernen.
Meldet euch bitte über die Ausschreibung auf der Homepage oder alternativ über den QR-Code auf dem Flyer an.
Wir freuen uns auf euch!
Euer SRE-Team
Vom 13. September bis 15. September hat im CVJM-Haus und in der Stadionhalle Möglingen ein intensives Handball-Trainingslager für die männliche und weibliche B-Jugend des CVJM Möglingen stattgefunden. Insgesamt nahmen dabei 19 Jugendliche an diesem Wochenende teil, davon 7 Mädchen und 12 Jungen. Das Trainingslager bot den Jugendlichen nicht nur eine hervorragende Gelegenheit zur Verbesserung ihrer Handballfähigkeiten, sondern auch wertvolle Erfahrungen für den Teamgeist. Das Handball-Trainingslager war damit ein voller Erfolg. Vielen Dank an Robin Protzmann und sein Helferteam für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung. Einen ausführlichen Bericht zum Trainingslager der beiden Mannschaften findet ihr auf unserer Homepage unter www.cvjm-moeglingen.de.
Sonntag, 29.09.2024, 15.15 Uhr (B-Jugend): HSG Marbach/Rielingshausen - CVJM Möglingen;
17.00 Uhr (Männer 1): HSG Marbach/Rielingshausen-CVJM Möglingen
(Hardtwaldhalle/ Marbach-Rielingshausen)
Laurin Kretschmer
Die 16 Teilnehmer des diesjährigen Hobbysport-Ausflugs (von links): Oliver Burger, Axel Mauthe, Andreas Hiller, Wolfgang Rienesl, Sascha Luithardt, Matthias Schütze, Gerald Häcker, Michael Hafner, Markus Häcker, Ulrich Häcker, Reiner Hogen, Oliver Pley, Roland Wagner, Rüdiger Weiss, Peter Strobel, Michael Eckert.
Die Anspannung vor dem diesjährigen Ausflug der Hobbysportgruppe, der kurz vor den Sommerferien Aschaffenburg zum Ziel hatte, war mindestens ebenso groß wie die Vorfreude.
Hatten doch die beiden bisherigen Reiseleiter Peter Strobel und Michael Hafner ihre Ämter nach 30 gelungenen und häufig sogar legendären Städtetrips aus Altersgründen abgegeben.
Axel Mauthe, Wolfgang Rienesl und Oliver Burger bewiesen den Mut, in die riesigen Fußstapfen der beiden langjährigen Organisatoren zu treten. Um es vorwegzunehmen, sie waren glänzend vorbereitet und bestanden ihre Feuertaufe mit Bravour, denn alles klappte „wie am Schnürchen“, sogar die Fahrten mit der Deutschen Bundesbahn.
Mit dem Zug kam man nach rund 2,5 Stunden am Freitagnachmittag in der rund 70.000 Einwohner umfassenden Stadt am Westrand des Spessarts an, die zwar einen Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main bildet, jedoch zum bayrischen Regierungsbezirk Unterfranken gehört.
Der erste Programmpunkt war eine Führung, welche am Schloss Johannisburg startete und eindrucksvoll das südliche Flair in Aschaffenburg vermittelte. Das Schloss Johannisburg diente den Mainzer Erzbischöfen und Kurfürsten vom 13. Jahrhundert bis 1803 als zweite Residenz, heute ist der Freistaat Bayern Eigentümer des imposanten Renaissance-Bauwerks.
Im anschließenden zweistündigen Rundgang erfuhren die Teilnehmer viel Interessantes über Geschichte, Architektur und Botanik zwischen der Altstadt mit dem Stiftsareal, dem Schloss und dem Pompejanum.
Nach diesem läuferisch herausfordernden Programmpunkt durften sich die Hobbysportler beim Abendessen im schönen Innenhof des Wirtshauses „Zum Fegerer“ für die weiteren nächtlichen Aktivitäten stärken.
Der Samstag stand dann ganz im Zeichen eines Ausflugs ins nahegelegene Maintal, genauer gesagt in das hübsche Örtchen Klingenberg (6.300 Einwohner), unmittelbar an der Grenze zu Hessen, das auf eine große historische Vergangenheit zurückblicken kann. Treffpunkt des geführten Spaziergangs war der „Parkplatz um den Rotweinkelch“, das Mittagessen wurde in der Pizzeria „Al Castello“ eingenommen, bevor man sich anschließend zu einer Wanderung in die Weinberge mit Verkostung des Rebensaftes aufmachte.
Der erlebnisreiche Tag klang dann später wieder in Aschaffenburg aus, dieses Mal im Restaurant „Biersepp“.
Nach so vielen gastronomischen Höhepunkten war es locker zu verschmerzen, dass das anvisierte Weißwurstfrühstück am Sonntagmorgen im „Mainbiergarten“ leider ausfallen musste.
Der größere Teil der Gruppe fand andere Einkehrmöglichkeiten, während ein – zugegeben kleinerer – Teil Museen in Aschaffenburg besuchte.
Insgesamt ein sehr schönes und entspanntes Wochenende mit guter Stimmung in geselliger Runde sowie eine übersichtliche Stadt, die seniorengerecht niemanden überforderte.
Vielen Dank nochmals an Axel, Wolle und Oli für die perfekte Planung und Durchführung – wir alle hoffen auf eine Fortsetzung im Jahr 2025!
Gerald Häcker
Geprägt von einer sehr hohen Torfrequenz endete das erste Spiel der Frauenmannschaft des CVJM Möglingen in der Bezirksklasse mit 34:42 (15:22) für den TSV Asperg.
Motiviert und gespannt stellten sich das Möglinger Team der neuen Herausforderung Bezirksklasse. Die ersten fünf Minuten verliefen ausgeglichen und ließen Gutes erhoffen. Doch in der 10. Minute gelang den Aspergerinnen durch eine entschlossene Leistung die erste 5-Tore-Führung. In der Folge kamen die Möglingerinnen immer wieder auf drei Treffer heran (15. Minute, 7:10), jedoch fehlte der letzte Zugriff, um das Spiel zu drehen. Bei einem Zwischenstand von 15:22 ging es in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit begann, wie die Erste endete. Das Möglinger Team erspielte sich in vielen positiven Momenten gute Torchancen, ließ jedoch die Gegnerinnen zu leicht zum Abschluss kommen. So zog Asperg davon und verteidigte den in der ersten Halbzeit erspielten Vorsprung. In der 43. Minute gelang es Möglingen, den Abstand noch einmal auf vier Treffer zu reduzieren, doch das reichte am Ende nicht, um Asperg entscheidend etwas entgegenzusetzen.
So endete das Spiel der Frauen nach einer kämpferischen Leistung und vielen Toren mit 34:42.
Nun heißt es, sich die Niederlage nicht zu stark zu Herzen zu nehmen und an den notwendigen Stellen zu arbeiten. Am 5.10.2024 (18:00 Uhr) gegen die SG BBM Bietigheim wird die Mannschaft in heimischer Halle wieder angreifen und um Punkte kämpfen.
Die Mannschaft dankt den vielen Zuschauern für ihre Unterstützung!
Es spielten: Karolin König (6), Joana Pantis (6), Jule Schönherr (6), Lily Hieronymi (5), Evelyn König (3), Maike Segner (3), Nathalie Theisen (3), Lotta Lange (2), Odilia Giek, Mona Herrmann
Offizielle: Kevin Protzmann
Mona Herrmann