CVJM Möglingen e. V.
71696 Möglingen
NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

CVJM Möglingen e. V. / Möglinger Nachrichten am 27. Juni 2024

Flohmarkt und Rathausbrunnenfest mit gutem Verlauf Am vergangenen Wochenende hat der CVJM Möglingen den 51. Flohmarkt mit Rathausbrunnenfest...
Hintere Reihe: Thorben Andersen, Theodora Poulasakidou, Raphael Häcker, Tobias Kretschmer, Christian Pflugfelder, Jakob Fendrich, Sebastian Seelig. Vordere Reihe: Gernot Pflugfelder, Philipp Schaaf, Dominic Hufnagel, Simon Wolf, Laurin Kretschmer, Philipp Wolf. Es fehlen: Robin Protzmann, Patrick Faisst, Matthias Bohnenberger, Moritz Beittinger
Hintere Reihe: Thorben Andersen, Theodora Poulasakidou, Raphael Häcker, Tobias Kretschmer, Christian Pflugfelder, Jakob Fendrich, Sebastian Seelig. Vordere Reihe: Gernot Pflugfelder, Philipp Schaaf, Dominic Hufnagel, Simon Wolf, Laurin Kretschmer, Philipp Wolf. Es fehlen: Robin Protzmann, Patrick Faisst, Matthias Bohnenberger, Moritz BeittingerFoto: CVJM Möglingen

Flohmarkt und Rathausbrunnenfest mit gutem Verlauf

Am vergangenen Wochenende hat der CVJM Möglingen den 51. Flohmarkt mit Rathausbrunnenfest durchgeführt.

Nachdem die Wetterprognosen im Vorfeld nicht gerade günstig waren, blickte unser Verein seiner größten Veranstaltung mit gemischten Gefühlen entgegen.

Doch zunächst blieb es während des Flohmarktverkaufs bis zum Samstagmittag trocken, so dass sich viele Kundinnen und Kunden auf den Weg in die Ortsmitte machten und das Angebot an den fünf Ständen (Kleider/ Geschirr/ Antiquitäten, Bilder/ Spielzeug, Fahrräder/ Bücher, Tonträger) auf eine rege Nachfrage stieß.

Anschließend begann es am Nachmittag jedoch leider länger zu regnen, weshalb die Hüpfburg nicht aufgebaut werden konnte und die Sport-Aktivitäten entfallen mussten.

Gegen Abend hörte der Niederschlag dann vorerst auf und beim Konzert der Rockabilly-Band „Frankfort Special“ herrschten ordentlicher Besuch sowie eine ausgelassene Stimmung, die auch durch einen kurzen Schauer nicht getrübt werden konnte.

Die Witterungsbedingungen am Sonntag gestalteten sich mit einem angenehmen Sonne-Wolken-Mix optimal. Alle Programmpunkte – Frühschoppenkonzert des Posaunenchors/Ponyreiten, Hüpfburg, Spielstraße/ Familiengottesdienst unter dem Leitwort „Dein Reich komme, dein Wille geschehe.“ / Auftritt T.O. Big-Band (Swing-Klassiker, Rock-, Pop- und Latin-Titel, Gesang) – kamen bei den zahlreichen Gästen gut an.

Ein Erfolgsfaktor ist ebenfalls stets die umfassende Bewirtung mit einem breiten Angebot an Speisen und Getränken, bei der es von Bockofenfleisch, Würsten und Pommes, leckeren Salaten, vegane Falafel Bowl und Maultaschen über Kaffee, Kuchen und Waffeln sowie Bieren, Weinen und alkoholfreien Getränken bis hin zum Bar-Betrieb an nichts fehlt.

Wir haben daher insgesamt wieder allen Grund, mit dem Verlauf des Festes zufrieden und dankbar zu sein.

Und diesen herzlichen Dank möchten wir allen weitergeben, die auf irgendeine Art und Weise zum Gelingen dieses Ereignisses beigetragen haben.

Dies gilt zum Beispiel für:


- Ihre vielen Sachspenden, die ein umfangreiches Warenangebot ermöglichten

- Ihren/euren Besuch und das Kaufinteresse

- das Bereitstellen von Fahrzeugen und Lagerraum (Landwirte, Spedition Wacker)

- die Kuchenspenden für das Flohmarkt-Café (71 Kuchen!)

- den Obst- und Gartenbauverein (Verleihung eines Thekenelements)

- die Katholischen Kirchengemeinde (Verleihung eines Zeltelements)

- den gelungenen Auftritt der Band Frankfort Special

- das beliebte Frühschoppenkonzert unseres Posaunenchors (Jochen Wagner)

- das Programm der T.O. Big-Band (Hans Pflugfelder)

- die Organisation der Spielstraße, der Sport-Aktivitäten und der Hüpfburg

- die Durchführung des Ponyreitens

- die Gestaltung des eindrucksvollen Familiengottesdienstes (Conny Hufnagel mit Team und Band)

- das Engagement, ein attraktives Speiseangebot zu unterbreiten, das mit der Falafel Bowl erstmals auch ein veganes Gericht umfasste

- die umfangreiche Personaleinteilung durch die verschiedenen „Abteilungsleiter/innen“ (Koordination: Margret Pflugfelder, Katharina Hase, Regina Wolf, Susanne Preißl, Dorothee Zeitvogel)

- die Abwicklung des Bar-Betriebs mit den tollen Cocktails

- die wertvolle Unterstützung der Gemeindeverwaltung (z.B. Bereitstellung von Räumlichkeiten), des Bauhofs (Bereitstellung von Schildern und Müllbehältern) sowie der Feuerwehr

- die reibungslose Zusammenarbeit mit unseren Speise- und Getränkelieferanten (Landmetzgerei Brosi, Bäckerei Blank, Getränkegroßhandlung Günther, Eberhard Koch, Gerd Giek, Turquaz Supermarkt) und die Unterstützung durch Elektro-Service Taskale

- MoCoS (Mobilfunk, Fullservice) für die WLAN-Unterstützung

- das große Verständnis der Anlieger

- die monatelange Organisation des Flohmarktausschusses und die vorbereitenden Tätigkeiten: u.a. Flohmarktartikel sammeln, sortieren, laden; Zeltaufbau, Bereitstellung WC-Wagen, Installation Elektrik und Wasser; Bewirtungsorganisation einschl. Café; Gestaltung und Verteilung von Plakaten

- die Mitarbeit von mehr als 350 Mitgliedern, Freundinnen und Freunden am letzten Wochenende sowie beim Abbau.


CVJM-Vorstand: Gerhard Schaaf, Elke Knöller, Gerald Häcker, Michael Schober

Sommerpause der Sonntagsbewirtschaftung

Wegen zahlreicher Veranstaltungen in unserer Gemeinde ist die Sonntagsbewirtschaftung im CVJM-Haus in die Sommerpause eingetreten.

Über den konkreten Termin der Wiedereröffnung im Herbst (voraussichtlich 13. Oktober) werden wir rechtzeitig informieren.

CVJM-Termine im Juni/Juli

28.06. Café Pause

30.06.-05.07. Mögli-WG

04.07. Männervesper mit Pfarrer Christoph Schubert (Bachstr. 15)

06.07. Quattroball-Turnier Stadiongelände

06.07. SRE-Vorbereitung

07.07. Erntebittgottesdienst im Kirchgarten

12.07. Mädelstreff

14.07. Ökumenischer Gottesdienst beim Straßenfest

17.07. Kreative Pause

20.07. Stadtranderholung (SRE)-Vorbereitung

21.07. Neuland+ Gottesdienst

21.07. Open House

23.07. SRE-Aufbau

26.07. Open-Air-Filmabend im Kirchgarten

27.07. Zeltlager Metzis Kinder (7 Jahre-9 Jahre)

28.07. Aussendungsgottesdienst SRE und Freizeiten (Johanneskirche)

29.07. - 09.08. Stadtranderholung (SRE)

31.07. - 09.08. Die Freizeit

Gerald Häcker

EK-Vizemeisterschaft für CVJM Möglingen

Die 1. Herrenmannschaft des CVJM Möglingen belegt bei den Deutschen Eichenkreuzmeisterschaften in Dußlingen-Gomaringen den zweiten Platz und verpasst den Titel nur ganz knapp.

Nach einer äußerst durchwachsenen Saison hat sich die 1. Herrenmannschaft des CVJM Möglingen für die Deutschen Eichenkreuzmeisterschaften einiges vorgenommen und nach dem Saisonende nochmals sämtliche Kraftreserven mobilisiert.

Im ersten Vorrundenmatch konnte sich das Team in einem ausgeglichenen Spiel denkbar knapp mit 10:9 gegen den CVJM Walddorfhäslach durchsetzen und enorm wichtige Punkte sammeln. Gegen den CVJM Mössingen-Belsen wurde in der zweiten Gruppenpartie mit einem 22:17-Erfolg endgültig der Grundstein für das Halbfinale gelegt. Die zwei Punkte musste das Team jedoch mit dem Verlust von Thorben Andersen bitter bezahlen, der sich einen Muskelfaserriss zuzog und somit für das restliche Turnier ausfiel.

Im abschließenden Gruppenmatch trafen die Jungs vom Leudelsbach auf das Team des CVJM Rödinghausen, den amtierenden Deutschen Meister. Obwohl für beide Mannschaften der Halbfinaleinzug bereits perfekt war, entwickelte sich ein enges Spiel, das Rödinghausen am Ende knapp mit 19:17 für sich entscheiden konnte.

Zu früher Stunde ging es für die Mannschaft am Finaltag zurück in die Sporthalle Dusslingen, wo der Halbfinalgegner vom CVJM Oberwiehl wartete. In einem hart umkämpften Match gelang es keiner Mannschaft, sich entscheidend abzusetzen. Robin Protzmann hielt sein Team, unterstützt von einer starken Abwehr, über die gesamte Spieldauer im Rennen. Kurz vor Schluss, bei drohendem Zeitspiel, gelang Tobias Kretschmer das enorm wichtige Ausgleichstor, wodurch der CVJM Möglingen die Verlängerung erzwingen konnte. In dieser gelang es Oberwiehl nicht mehr im Möglinger Tor einzunetzen, wodurch sich „die Roten“ mit 14:12 den Finaleinzug sichern konnten. Auch nach diesem Spiel mussten die Möglinger einen bitteren Ausfall beklagen. Nach einer grandiosen Leistung im Halbfinale konnte Robin Protzmann sein Team im abschließenden Finalspiel leider nicht mehr unterstützen.

Im Finale kam es dann zu einem Wiedersehen mit dem CVJM Rödinghausen. Die ersatzgeschwächte Mannschaft wollte nochmal alles reinlegen in dieses Spiel und den Titel mit nach Möglingen nehmen. Den abgezockten Spielern des CVJM Rödinghausen gelang es jedoch bereits frühzeitig, auf vier Treffer wegzuziehen. Mit spektakulären Kontertoren arbeiteten sich die Möglinger Stück für Stück wieder heran und waren Sekunden vor Schluss nur noch mit einem Tor im Rückstand. Ein unglücklicher Ballverlust im letzten Angriff beendete jedoch die Titelträume des CVJM Möglingen. Wir gratulieren dem CVJM Rödinghausen zu einem 13:11 Finalsieg und dem damit verbundenen Gewinn der Deutschen Eichenkreuzmeisterschaft 2024.

Trotz des verlorenen Finales darf die Mannschaft stolz auf ihre Leistung über das gesamte Turnier hinweg sein. In der verkürzten Sommerpause gilt es nun möglichst alle Verletzungen auszukurieren, bevor es dann schon bald in die Vorbereitung auf die anstehende Bezirksliga-Saison geht.

Die gesamte Mannschaft bedankt sich bei Theo, die das Team während des gesamten Turniers begleitet und medizinisch betreut hat. Ein großes Dankeschön geht auch an unsere beiden Schiedsrichter-Teams, bestehend aus Martin Pflugfelder, Raphael Häcker, Lars Schober und Kevin Protzmann, die während des Turniers im Einsatz waren.

Laurin Kretschmer

Weitere Infos auf unserer Homepage: www.cvjm-moeglingen.de

Erscheinung
Möglinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2024

Orte

Möglingen

Kategorien

Kinder & Jugend
Kirche & Religion
Panorama
von CVJM Möglingen e. V.
27.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto