Wegen zahlreicher Veranstaltungen in unserer Gemeinde sowie der anstehenden Pfingstferien ist die Sonntagsbewirtschaftung im CVJM-Haus in die Sommerpause eingetreten. Über den konkreten Fortgang im Herbst werden wir an dieser Stelle rechtzeitig informieren.
Am Samstag, 28. Juni2025, findet unser 52. Flohmarkt statt. Das dazugehörende Rathausbrunnenfest und das Rahmenprogramm werden wieder zweitägig (28. + 29. Juni) durchgeführt.
Da wir für diese Veranstaltung erneut ein umfangreiches Warensortiment zusammenstellen wollen, bedarf es dringend Ihrer Mithilfe. Sicherlich gibt es in jedem Haushalt Gegenstände, die veraltet oder entbehrlich geworden sind, für andere aber durchaus noch praktischen Nutzen, Liebhaber- oder Sammlerwert haben können.
Wir sammeln Geschirr und Besteck, Kleider, Schuhe, Taschen, Schirme, Spielzeug, Sportartikel, Fahrräder, Schallplatten, CDs, Bücher, Taschenbücher, Bilder, Schmuck, Antiquitäten und Raritäten aller Art.
Leider nicht sammeln können wir Möbel, Elektrogeräte (wegen Haftungs- und Entsorgungsfragen), Ski und Skistiefel (geben Sie diese bitte an die Skibörse der Skizunft) sowie Langspielplatten mit klassischer Musik.
Außerdem können und wollen wir kein Ersatz für die Sperrmüllabfuhr sein! Unsere Sammler werden daher unbrauchbare oder verschmutzte Ware zurückweisen.
An insgesamt drei Abenden werden Flohmarktartikel bei Ihnen abgeholt. Wenden Sie sich bitte dazu an eine der folgenden Kontaktadressen: Rathaus-Apotheke; Fam. Zietek (Hausmeister CVJM-Haus), Tel. 481085; Fam. Gerhard Schaaf, Königsberger Str. 21, Tel. 483220; Fam. Martin Wagner, Raitestr. 7, Tel. 481143.
Eine Bitte: Liefern Sie direkt bei diesen Anschriften keine Waren ab!
Außerdem haben wir wieder einen Anrufbeantworter geschaltet, geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre Adresse, den gewünschten Abholtermin und die Art der Flohmarktartikel an: Tel. (07141) 488274.
Erster Sammeltermin ist am Mittwoch, 4. Juni, abends. Als weitere Abholtermine wurden Mittwoch, 11. Juni, und Dienstag, 17. Juni – jeweils ab 17.30 Uhr – festgelegt. Es ist uns leider nicht möglich, außerhalb dieser drei Termine Flohmarktartikel bei Ihnen abzuholen, da wir dann weder geeignete Fahrzeuge noch Personal zur Verfügung haben.
Wenn Sie Ihre Flohmarktartikel persönlich abgeben möchten, bieten wir Ihnen an insgesamt fünf Abenden direkt im CVJM-Haus (Mühlwiesenstraße 10, Einfahrt gegenüber der Reithalle) die Gelegenheit; zum zweiten Mal am Mittwoch, 4. Juni, von 18:00 bis 19:30 Uhr. Die weiteren Abgabetermine sind: Mittwoch, 11. Juni; Dienstag, 17. Juni; Montag, 23. Juni; jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr. An anderen Tagen können im CVJM-Haus keine Waren entgegengenommen werden.
Wir hoffen, dass dieses Angebot – wie in den Vorjahren –auf großes Interesse stößt, denn Sie entlasten dadurch unser Sammelteam.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wolfgang Rienesl/ Steffen Geiger
23.05.-25.05. Mitarbeiterwochenende
29.05. Familiengottesdienst (Kirchgarten)
01.06. neuland+ Gottesdienst
02.06. ökum. Friedensgebet (Rathausplatz)
03.06. Spieletreff
04.06. Flohmarkt-Sammeltermin
04.06. Sitzung des Flohmarktausschusses
05.06. Männervesper (Bachstraße)
07.06. Stadtranderholung (SRE)-Vorbereitung
11.06. Flohmarkt-Sammeltermin
17.06. Flohmarkt-Sammeltermin
21.06. Altpapiersammlung
23.06. Flohmarkt-Abgabetermin
28.06./29.06. Flohmarkt mit Rathausbrunnenfest
29.06.-04.07. Mögli-WG
Gerald Häcker
Die Handball-Teams des CVJM Möglingen haben Mitte Mai die Saison 2024/2025 abgeschlossen und befinden sich, mit Ausnahme der Jugendmannschaften, die bereits in der Qualifikation für die nächste Spielzeit unterwegs sind, in der wohlverdienten Sommerpause.
Hinter unseren Teams liegt eine ereignisreiche und spannende Spielzeit:
Die Kleinsten ganz groß
Unsere Minis, die F-Jugend und die gemischte E-Jugend nahmen auch in der vergangenen Saison wieder an zahlreichen Spieltagen teil. Besonders die beiden Heimspieltage in der Stadionhalle zählten zu den Highlights – hier konnten die Kinder ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. Ein weiterer Höhepunkt war die Teilnahme an der Handball-Mini-Weltmeisterschaft in Ludwigsburg, bei der unsere E-Jugend mit viel Begeisterung und Teamgeist dabei war.
Weibliche B-Jugend und gemischte D-Jugend
Beide Mannschaften haben die Saison mit großem Einsatz bis zum Ende durchgezogen. Der Wechsel in den Handballverband Württemberg (HVW) hat sich bemerkbar gemacht – insbesondere durch stärkere Gegner und neue Spielbedingungen. Mit der neu gegründeten HSG Leudelsbach stehen nun breitere Kader zur Verfügung, was in der kommenden Runde neue Möglichkeiten eröffnet.
Männliche B-Jugend
Die männliche B-Jugend, die sich zum Beginn der Saison mit dem TV Markgröningen zusammengeschlossen hatte, erlebte eine wahre Achterbahnfahrt. Nach drei bitteren Niederlagen zum Beginn startete das Team eine Serie von sieben Siegen in Folge – darunter ein Triumph gegen den Tabellenführer aus Bietigheim. Schlussendlich beendete die Mannschaft die Saison auf einem tollen zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga.
Aufstieg der 1. Herrenmannschaft
Die 1. Herrenmannschaft des CVJM Möglingen hat die Saison 2024/2025 in der Bezirksoberliga mit einem starken zweiten Tabellenplatz abgeschlossen und sich damit den direkten Aufstieg in die Landesliga gesichert. Ein besonderes Highlight war der 31:29-Heimerfolg in der letzten Partie gegen den TSV Asperg 2, der nicht nur den Aufstieg besiegelte, sondern auch den Kampfgeist des Teams unterstrich. In der kommenden Spielzeit wartet nun die Herausforderung Landesliga, der sich die Mannschaft mit viel Motivation stellen wird.
Starkes Debüt der Frauenmannschaft in der Bezirksklasse
Eine neue Herausforderung meisterte in dieser Saison unsere Frauenmannschaft, die erstmals in der Bezirksklasse des Handballverbands Württemberg (HVW) antrat. Mit viel Einsatz und Zusammenhalt behauptete sich das Team erfolgreich und krönte die Saison mit einem Sieg im letzten Match gegen den TSV Oberriexingen auf Rang sechs (von neun).
2. Herrenmannschaft
Die 2. Herrenmannschaft des CVJM Möglingen blickt auf eine herausfordernde Saison 2024/2025 in der 2. Bezirksklasse Staffel 1 zurück und landete am Ende auf dem sechsten Rang (von sechs). Ein Highlight war der Heimsieg gegen den TV Markgröningen 2 mit 36:24. In der kommenden Runde wird das Team durch Spieler aus der eigenen Jugend verstärkt, die ihre ersten Erfahrungen im aktiven Bereich sammeln werden.
Ein neues Kapitel beginnt
Nach einer spannenden und intensiven Saison heißt es nun: Hallo HSG Leudelsbach! Die Handballabteilungen des CVJM Möglingen, TV Markgröningen und TV Möglingen schließen sich zusammen und gründen gemeinsam die HSG Leudelsbach. Die Mannschaften sind bereit für diesen neuen Abschnitt und blicken voller Vorfreude in die Zukunft. Wir freuen uns, ab der Saison 2025/26 mit vereinten Kräften und neuem Namen durchzustarten – als HSG Leudelsbach!
Laurin Kretschmer