Am vergangenen Wochenende hat der CVJM Möglingen in der Ortsmitte den 52. Flohmarkt mit Rathausbrunnenfest durchgeführt.
Im Jahr des 750-jährigen Jubiläums der Gemeinde zeigte sich erneut, dass die traditionsreiche Veranstaltung aus dem Kalender unserer Kommune nicht mehr wegzudenken ist, denn sowohl der Flohmarkt-Verkauf als auch die Rahmenprogrammpunkte stießen seitens der Bevölkerung erneut auf beachtliches Interesse.
Was 1972, auf Anregung unseres Vereinsmitglieds Eberhard Wagner, als einfacher Flohmarkt mit Bewirtung begann, hat sich längst als veritables Großereignis mit überregionaler Anziehungskraft etabliert.
Das Wetter meinte es fast zu gut - es war durchgehend sonnig, trocken und ziemlich heiß.
Am Samstagvormittag beim Flohmarkt kamen zunächst die Schnäppchenjäger aus nah und wieder voll auf ihre Kosten. Angeboten wurden Kleider, Schuhe, Taschen, Schirme, Spielzeug, Sportartikel, Fahrräder, Schallplatten, CDs, Bücher, Taschenbücher, Bilder, Schmuck, Antiquitäten und Raritäten aller Art. Dieses Sortiment hatte unser Verein erneut in verschiedenen Sammelaktionen zusammengetragen.
Trotz hoher Temperaturen war auch das anschließende zweitägige Rathausbrunnenfest einmal mehr gut besucht.
Am Samstagabend feierten die Besucher auf dem Rathausplatz eine stimmungsvolle Party mit der populären Rockabilly-Band Frankfort Special, die zum dritten Mal in Möglingen zu Gast war.
Als weiterer Höhepunkt erwies sich das Konzert der zwölfköpfigen T.O. Big-Band unseres Vereinsmitglieds Hans Pflugfelder am Sonntagabend. Das Repertoire beinhaltete eine Bandbreite aus stilvollem Jazz, Swing, Rock und Pop und Balladen.
Auch darüber hinaus scheint die „Mischung“ im Programm optimal zu passen, für jede/n ist etwas dabei: Spielstraße, Hüpfburg und Pony-Reiten für den Nachwuchs, der beliebte Auftritt des Posaunenchors, ein eindrucksvoller Familiengottesdienst mit Musik sowie Sport-Aktivitäten (u.a. mit Wurfmessanlage) für Jung und Alt.
Die umfangreiche und vielfältige Bewirtung (Fleisch, Grillwürste, diverse Salate, vegane Falafel-Bowl, verschiedene Vesper, Maultaschen, Weißwürste, Pommes, Kaffee, Kuchen, Torten, Waffeln, Cocktails, Biere, Weine und alkoholfreie Getränke) konnte sich erneut einer sehr großen Nachfrage erfreuen.
Unser Verein ist mit dem Verlauf seiner Großveranstaltung jedenfalls sehr zufrieden!
Und somit möchten wir uns an dieser Stelle bei allen sehr herzlich bedanken, die auf irgendeine Art und Weise zum Gelingen dieses Ereignisses beigetragen haben.
Dies gilt zum Beispiel für:
- Ihre vielen Sachspenden, die ein umfangreiches Warenangebot ermöglichten
- Ihren/Euren Besuch und das Kaufinteresse
- das Bereitstellen von Fahrzeugen und Lagerraum (Landwirte, Spedition Wacker)
- die Kuchenspenden für das Flohmarkt-Café (50 Kuchen)
- den Obst- und Gartenbauverein (Verleihung eines Thekenelements)
- die Katholische Kirchengemeinde (Verleihung eines Zeltelements)
- den gelungenen Auftritt der Band Frankfort Special
- das beliebte Frühschoppenkonzert unseres Posaunenchors (Jochen Wagner)
- das Programm der T.O. Big-Band (Hans Pflugfelder)
- die Organisation der Spielstraße, der Sport-Aktivitäten und der Hüpfburg
- die Durchführung des Pony-Reitens
- die Gestaltung des eindrucksvollen Familiengottesdienstes (Pfarrer Christoph Schubert, Jugendreferentin Miriam Hilliges mit Team und Band)
- das Engagement, ein attraktives Speiseangebot zu unterbreiten
- die umfangreiche Personaleinteilung durch die verschiedenen „Abteilungsleiter/innen“ (Koordination: Margret Pflugfelder, Regina Wolf, Katharina Hase, Dorothee Zeitvogel, Ylva Nietzel)
- die Abwicklung des Bar-Betriebs mit den tollen Cocktails
- die wertvolle Unterstützung der Gemeindeverwaltung (z.B. Bereitstellung von Räumlichkeiten), des Bauhofs (Bereitstellung von Pollern, Schildern und Müllbehältern) sowie der Feuerwehr
- die reibungslose Zusammenarbeit mit unseren Speise- und Getränkelieferanten (Landmetzgerei Brosi, Bäckerei Blank, Getränkegroßhandlung Günther, Eberhard Koch, Gerd Giek, Turquaz Supermarkt) und die Unterstützung durch Elektro-Service Taskale
- das große Verständnis der Anlieger
- die monatelange Organisation des Flohmarktausschusses unter der neuen Leiterin Katharina Hase und die vorbereitenden Tätigkeiten: u.a. Flohmarktartikel sammeln, sortieren, laden; Zeltaufbau, Bereitstellung WC-Wagen, Installation Elektrik und Wasser; Bewirtungsorganisation einschl. Café; Gestaltung und Verteilung von Plakaten/Flyern, Werbung in den digitalen Medien.
- die Mitarbeit von mehr als 350 Mitgliedern, Freundinnen und Freunden am letzten Wochenende sowie beim Abbau.
CVJM-Vorstand: Raphael Häcker, Theresa Schillinger, Robin Protzmann, Michael Schober
An diesem Sonntag, 6. Juli findet um 10.00 Uhr im Kirchgarten der Pankratiuskirche der Erntebittgottesdienst statt.
Dieser wird u.a. von Möglinger Landwirten und unserem Posaunenchor mitgestaltet.
Herzliche Einladung!
Am Mittwoch, 9. Juli tritt der Hauptausschuss des CVJM Möglingen um 20.00 Uhr zu seiner nächsten Sitzung zusammen.
Die Mitglieder des Gremiums werden um Terminvormerkung gebeten.
Wegen zahlreicher Veranstaltungen in unserer Gemeinde befindet sich die Sonntagsbewirtschaftung des CVJM-Hauses bereits in der Sommerpause.
Über den konkreten Fortgang im Herbst werden wir an dieser Stelle rechtzeitig informieren.
Du hattest gerade Konfirmation – oder bist in dem Alter, hast aber eine andere Konfession? Du hast Lust auf ein neues Abenteuer und willst herausfinden, was in dir steckt? Dann ist Trainee genau das Richtige für dich!
Gemeinsam entdecken wir deine Gaben und Stärken, lernen Teamarbeit, wachsen im Glauben und haben jede Menge Spaß. Egal, ob du später mal bei der Stadtranderholung (SRE), der Jungschar, in der Kinderkirche, im CVJM, der Kirchengemeinde oder im Bezirksjugendwerk mitarbeiten möchtest, bei Trainee lernst du alles, was du dafür brauchst.
Trainee findet 14-täglich donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr statt. Start: 18.09.2025
Ende September ist außerdem ein gemeinsames Wochenende beim ClubCamp auf der Dobelmühle geplant.
Bist du bereit für dein Abenteuer? Dann komm vorbei – wir freuen uns auf dich!
Die Trainee-Ausschreibung und Anmeldung findest du auf unserer Homepage. Rückfragen per E-Mail an trainee@cvjm-moeglingen.de
Lena Tag
Liebe Berg- und Wanderfreunde,
auch in diesem Jahr bietet der CVJM ein paar Wandertage in unserem beliebten Gampes an. Gestartet wird am Donnerstag, den 02.10.2025und am Sonntag, den 05.10.2025 endet das verlängerte Gampes-Wochenende.
Herzlich eingeladen sind alle, die gerne ein paar gesellige Tage in einer urigen Hütte verbringen wollen und Freude an gemeinsamen Wanderungen haben.
Anmelden könnt ihr euch ab sofort mit vollständiger Adresse und Geburtsdatum bis spätestens 15.09.2025 bei mir telefonisch unter 015754041154, per WhatsApp oder per E-Mail: reginawo@web.de.
Ich freue mich auf viele Anmeldungen.
Regina Wolf
29.06. - 04.07. Sommer Mögli WG
05.07. Vorbereitung Stadtranderholung (SRE)
05.07. Quattroball-Turnier / Stadiongelände
06.07. Erntebittgottesdienst im Kirchgarten
07.07. Ökumenisches Friedensgebet / Rathausplatz
09.07. Sitzung des Hauptausschusses
11.07. - 13.07. Festwochenende 750 Jahre Möglingen / Bürgerhausplatz
13.07. Ökumenischer Gottesdienst 750-Jahr-Feier / Bürgerhaus
17.07. Kreative Pause
19.07./20.07. Vorbereitung Stadtranderholung (SRE)
20.07. neuland+ Gottesdienst
03.08. Aussendungsgottesdienst SRE und Freizeiten/ Johanneskirche
04.08. - 15.08. Stadtranderholung (SRE)
06.08. - 15.08. Die Freizeit (DFZ) in Grünenbach
09.08. Familientag mit Gottesdienst bei der SRE
12.08. - 23.08. Zeltlager Metzis/Jungs
23.08. - 30.08. Zeltlager Metzis/Kinder
Gerald Häcker