CVJM Möglingen e. V.
71696 Möglingen
NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

CVJM Möglingen / "Möglinger Nachrichten" am 8. Mai 2025

Keine Sonntagsbewirtschaftung am 11. Mai Das „Leudelsbachstüble“ im CVJM-Haus ist an diesem Sonntag, 11. Mai, wegen des OGV-Blütenfests nicht...
Foto: CVJM Möglingen

Keine Sonntagsbewirtschaftung am 11. Mai

Das „Leudelsbachstüble“ im CVJM-Haus ist an diesem Sonntag, 11. Mai, wegen des OGV-Blütenfests nicht bewirtschaftet.

Die nächste Sonntagsbewirtschaftung findet dann am 18. Mai statt.

Wir bitten um Beachtung und Verständnis – vielen Dank!

Sitzung des Hauptausschusses am 13. Mai

Der Hauptausschuss unseres Vereins kommt am Dienstag, 13. Mai, um 20.00 Uhr im CVJM-Haus zu seiner nächsten Sitzung zusammen.

Die Mitglieder des Gremiums werden um Terminvormerkung gebeten!

Sammel- und Abgabetermine für den Flohmarkt

Am Samstag, 28. Juni 2025, findet der 52. Flohmarkt des CVJM Möglingen statt. Das dazugehörende Rathausbrunnenfest wird am 28. und 29. Juni durchgeführt.

Mit Ihrer Unterstützung möchten wir für diese Veranstaltung wieder ein attraktives und umfangreiches Warensortiment zusammenstellen.
Wir sammeln Geschirr und Besteck, Kleider, Schuhe, Taschen, Schirme, Spielzeug, Sportartikel, Fahrräder, Schallplatten, CDs, Bücher, Taschenbücher, Bilder, Schmuck, Antiquitäten und Raritäten aller Art.
Leider nicht sammeln können wir Möbel, Elektrogeräte (wegen Haftungs- und Entsorgungsfragen), Ski und Skistiefel (geben Sie diese bitte an die Skibörse der Skizunft) sowie Langspielplatten mit klassischer Musik.
Unsere Abgabetermine: Donnerstag, 22. Mai / Mittwoch, 4. Juni / Mittwoch, 11. Juni / Dienstag, 17. Juni / Montag, 23. Juni (Jeweils von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr am CVJM-Haus; Eingang gegenüber der Reithalle).
Unsere Sammeltermine: Mittwoch, 4. Juni / Mittwoch, 11. Juni / Dienstag, 17. Juni.
(Die Kontaktdaten werden wir demnächst an dieser Stelle und auf der CVJM-Homepage veröffentlichen).

CVJM-Termine im Mai

10.05. SRE-Vorbereitung

10.05. Mitarbeiterfest / Evang. Kirchengemeinde

11.05. Neuland-Gottesdienst

13.05. Sitzung des Hauptausschusses

16.05. Kreative Pause

22.05. Flohmarkt-Abgabetermin

23.05. - 25.05. Mitarbeiterwochenende

29.05. Familiengottesdienst (Kirchgarten)

Gerald Häcker

Trainee Abschlussgottesdienst fand statt

Im März fand der Abschluss unseres diesjährigen Trainee-Jahrgangs statt.

Der Gottesdienst, der unter dem Motto „Dinosaurier“ stand, wurde gemeinsam mit den Mitarbeitenden geplant, aber vollständig von den Trainees selbst durchgeführt. Auf dem grünen Platz feierten wir gemeinsam bei Lagerfeuer, sangen viele Lieder, hörten eine kleine Andacht und die Trainees spielten zum Thema ein kleines Anspiel vor.

Zum Abschluss überreichte die 2. Vorsitzende des CVJM Möglingen, Theresa Schillinger, den Trainees ihre Trainee-Zertifikate und ein W.W.J.D-Armband als Abschiedsgeschenk. Danach ließen wir den Abend mit Stockbrot am Feuer ausklingen.

Ein besonderer Dank geht an unser engagiertes TeamJanine und Raphael Häcker, Katja Wachtel, Finn Lange, Lena Tag, Emily Reichert und Jonas Knappe. Ohne eure Unterstützung wäre das Trainee-Programm nicht möglich gewesen. Wir sind gespannt, wo wir die Trainees in unserer Jugendarbeit künftig wiedersehen werden.

Handball-Ergebnisse vom Wochenende

Männer-Bezirksklasse: CVJM Möglingen - TSV Asperg 3 30:40 (12:19)

Frauen-Bezirksklasse: CVJM Möglingen - TSV Oberriexingen 36:30 (15:13)

Männer-Bezirksoberliga: CVJM Möglingen - TSV Asperg 2 31:29 (16:16)

HSG Leudelsbach geht in der neuen Saison an den Start

Handball-Kooperation von CVJM Möglingen, TV Möglingen, TV Markgröningen

„Was lange währt, wird endlich gut“ – selten passt ein Sprichwort besser als auf die neue Handballspielgemeinschaft HSG Leudelsbach. „Dass wir in diesem kleinen Ort Möglingen zwei handballspielende Vereine haben, ist ja schon eine Sensation“, sagt Stephanie Bermanseder, langjährige Abteilungsleiterin der Handballabteilung des TV Möglingen. Dass diese zwei handballspielenden Vereine dann nicht kooperieren können, ist fast schon absurd. Doch die beiden Dachverbände ließen eine engere Zusammenarbeit nicht zu.

Der CVJM Möglingen war über viele Jahre im Eichenkreuzverband organisiert. Der TV Möglingen hingegen im Handballverband Württemberg. Eine Spielgemeinschaft war somit nicht möglich. Als die 1. Männermannschaft des CVJM Möglingen vor einigen Jahren in den Handballbezirk Enz-Murr wechselte, war der 1. Schritt getan. Im ersten Jahr spielten beide Möglinger Männer-Teams in der Bezirksliga. Man hatte also ein Heim- und ein Auswärtsspiel in der für beide Clubs heimischen Stadionhalle. „Im Männerbereich war das kurios, für die Jugend waren uns weiterhin die Hände gebunden“, erklärt Laurin Kretschmer, Spartenleiter Handball beim CVJM Möglingen. Dies hatte zur Folge, dass immer wieder Kinder zum Handballspielen Möglingen verließen. „Wir schafften es beide nicht, genügend Kinder in den einzelnen Altersklassen zu haben, sodass der TSV Asperg oder die HSG Strohgäu von unserer Arbeit profitierten“.
Nachdem der Spielbetrieb im Eichenkreuzverband immer weiter ausblutete und damit immer weniger Gegner, dafür aber weitere Auswärtsfahrten auf dem Programm standen, entschloss sich der CVJM Möglingen mit all seinen Mannschaften zur Saison 2024/2025 in den Handballverband Württemberg zu wechseln. „Da war die Frist zur Bildung einer Spielgemeinschaft aber schon verstrichen“, fügt Stephanie Bermanseder hinzu. Alsbald setzte man sich an einen Tisch, um die Möglichkeiten einer Spielgemeinschaft in Möglingen zu diskutieren. „Dem TV Möglingen ging es zunächst darum, den Handball in Möglingen zu sichern. Die gemeinsame Heimspielstätte Stadionhalle erleichterte die Zusammenarbeit auf jeden Fall“ berichtet Stefan Knapp, Mitglied im Ausschuss der Handballabteilung des TV Möglingen.
Der CVJM Möglingen kooperiert bereits in der laufenden Saison mit dem TV Markgröningen. Auch hier war die schwindende Anzahl an Spielern der Grund. „Unsere männliche B-Jugend war alleine nicht mehr spielfähig. Also wechselten sechs Spieler zum TV Markgröningen, um in der dortigen B-Jugend weiter Handballspielen zu können“, erzählt Laurin Kretschmer. Begleitet wurden sie von einem Trainer des CVJM Möglingen, um weiterhin die Bindung nach Möglingen zu garantieren und sie spätestens im Erwachsenenbereich wieder nach Möglingen zurückzuholen. Daher wollte der CVJM Möglingen auch gegenüber dem TV Markgröningen mit offenen Karten spielen und bat Lena Heßler als Jugendleiterin mit an den Tisch.

„Gleich beim ersten Treffen merkten dann auch wir vom TV Möglingen, dass die Kooperation mit dem TV Markgröningen durchaus Sinn machte“, ergänzt Stephanie Bermanseder. „Mir war es wichtig, dass besonders in den jüngeren Altersklassen immer eine Mannschaft in Möglingen vertreten sein wird, um den Taxidienst für die Eltern so gering wie möglich zu halten“. Dies gelingt durch die Kooperation mit dem CVJM Möglingen. Im älteren Jugendbereich profitieren eher der CVJM Möglingen und der TV Markgröningen von der Kooperation.
„Die Gespräche verliefen von Anfang an harmonisch, konstruktiv und sehr professionell,“ berichtet Anika Kind, Abteilungsleiterin der Handballabteilung des TV Markgröningen. Ihr Verein bringt die größte Spielerzahl in die neue Handballspielgemeinschaft Leudelsbach ein. Auch in den Fusionsgesprächen war der TV Markgröningen mit dem größten Team vertreten. Es wurden Untergruppen gegründet, die sich mit verschiedenen Schwerpunkten beschäftigen. Der Handballverband Württemberg möchte bis 1. April eine Spielgemeinschaft gemeldet bekommen. Bis dahin musste Einigkeit beim Vertrag, der Finanzierung, der Köpfe, aber auch beim Namen, Logo usw. herrschen. Diese Mammutaufgabe wurde fast in Rekordzeit gestemmt. „Wir haben sicherlich mit heißer Nadel gestrickt, doch allen Beteiligten war die große Motivation anzumerken, die Spielgemeinschaft endlich aufs Gleis zu setzen“, sagt Michael Schober, Vorstandsmitglied des CVJM Möglingen.
„Wir erhoffen uns, mit dem Zusammenschluss neben der Sicherung des Handballs in
Markgröningen und Möglingen für alle Altersklassen natürlich auch eine Ausweitung der öffentlichen Wahrnehmung und somit auch des Interesses für Sponsoren,“ hofft Sandra Janke, Kassiererin der Handballabteilung des TV Markgröningen.
Die neue HSG Leudelsbach wird zur Saison 2025/2026 erstmals an den Start gehen. Die ersten Spiele der Jugendqualifikation werden jetzt nach den Osterferien gespielt.

· 4 Männermannschaften
· 2 Frauenmannschaften
· je eine männliche und weibliche A-Jugend
· je eine männliche und weibliche B-Jugend
· je eine männliche und weibliche C-Jugend
· zwei gemischte D-Jugendmannschaften und eine weibliche E-Jugend
· zwei gemischte E-Jugendmannschaften und eine weibliche E-Jugend
· mehrere F-Jugend- und Mini-Mannschaften

· Insgesamt ca. 350 Handballerinnen und Handballer

Pressemitteilung: HSG Leudelsbach

Erscheinung
Möglinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Möglingen

Kategorien

Kinder & Jugend
Panorama
von CVJM Möglingen e. V.
08.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto