In den Sommerferien (25. Juli bis 7. September) ist die Hauptstelle der Bücherei immer dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Die Zweigstelle Perouse ist geschlossen bis auf den Sonderöffnungstag am Mittwoch, 14. August, 15 - 17 Uhr.
Als Kenner der aktuellen Kinderliteratur zeigten sich 19 CWB-Piraten. Betreut von Mechthild Hagemeier-Beck, Barbara Grothe und Alexandra Hering suchten sie sich im Buchladen one ihre Favoriten der Saison aus. Buchhändlerin Ina Stirner-Sinn hatte eine Empfehlungskiste mit 25 aktuellen Titeln gepackt und porträtierte jedes Buch kurz. Die meisten CWB-Piraten hatten ihr Lieblingsbuch schnell gefunden. Sie durften es an der Kasse selbst einscannen. Zurück in der Bücherei begründeten sie dem Piratenteam ihre Wahl. Folgende Titel wurden gewählt: Nothing but Spies; Der Sommer, in dem einfach alles passiert ist; Die Traumgänger – Aufbruch nach Deseo; Hope oder wie die Welt wieder bunt wurde; Die 4 vom See. Die verborgene Gruft; Dragon Girls. Azmina, der Golddrache; Indigo Grey. Das Geheimnis der fliegenden Insel; Dream Keeper. Aufbruch ins Reich der Träume; Wie man über Nacht reich und berühmt wird; Billy und das Rätsel um die rote Frau; Ferien wie blubbernder Eistee; Die Großstadt-Detektive. Wer schnappt den Dieb?; Mitternachtsdiebe; Die Swifts. Ein vorzügliches Verbrechen; Die Weisheit der Eisbären; Im Reich der Geparde; Verloren im Urwald; Hey, ich bin der kleine Tod. Aber du kannst auch Frida zu mir sagen; Hinauf ins Himmelblau. Eine erstaunliche Reise von der Erde bis ins Weltall.
Wenn Kinder öfter schon als CWB-Piraten aktiv waren, kann Betreuerin Alexandra Hering mit ihnen auch über die Bibliothekssystematik und über Feinheiten in der Medienpräsentation sprechen. Natürlich kam das Verbuchen ausgeliehener Medien an der Theke nicht zu kurz, sodass alle viel Spaß hatten.
Die freie Theatergruppe Wörterwelten hat dem Schriftsteller Erich Kästner zum 125. Geburtstag ihre Referenz erwiesen. Bei sommerlichen Temperaturen sprachen Elke Hollmann, Simone Hussong, Regina Rötzschke, Birgitt Schlaich, Ulrike Szemjonneck und Karin Winter ihre Lieblingstexte eines der Stars der Kinderliteratur, der auch mit Romanen, Gedichten und journalistischen Arbeiten zu den Größen der deutschen Literatur gehört. Genüsslich gestalteten die Akteurinnen der Wörterwelten unter einem tiefblauen Abendhimmel den Sprachwitz, die Doppeldeutigkeit, die eleganten Wendungen, die interessanten Geschichten und die wunderbaren Gedichte Kästners. Anekdoten aus dem Leben des Autors zeigten, dass er wahrhaftig nicht nur der brave Sohn seiner verehrten Mutter war. Die Zuhörer auf dem gänzlich ausverkauften Patio spendeten reichlich Beifall. Den bekamen auch Monika Gschwend und Karin Welte, denen Regina Rötzschke mit einer Ehrennadel für den stetigen Besuch von Veranstaltungen der Bücherei dankte, garniert mit Blumen und einer Flasche Sekt. Theaterpädagogin Karin Winter, der Kopf der Wörterwelten, verriet zum Schluss, dass es schon Ideen für weitere Veranstaltungen gibt. Wann und wo – das verriet sie nicht. Wer sich über die Wörterwelten informieren will, dem sei die neue Internetseite der Gruppe www.woerterwelten.com empfohlen. Dort verraten die Akteurinnen auch, warum sie bei der freien Theatergruppe dabei sind. Reingucken lohnt sich!
Die Rutesheimer Onliner beraten wieder nach den Sommerferien am 9. September wie gewohnt von 9.30 - 11.30 Uhr.
„Die Töchter des Bärenjägers“ von Anneli Jordahl:Ein einzigartiger Roman über das ungezähmte Leben von sieben Schwestern in den Weiten der Wildnis
Die sieben Töchter des Bärenjägers wachsen auf einem entlegenen Bauernhof in den finnischen Wäldern auf. Von ihrem Vater lernen sie, wie man Fallen aufstellt und in der Wildnis überlebt; in die Schule schickt er sie nicht. Als ihre Eltern sterben, beschließen die Schwestern, sich dem Zugriff der Behörden zu entziehen. Sie streunen durch die Wälder, sammeln Pilze und Waldfrüchte und handeln auf einem kleinen Markt mit Bärenfellen. Mit Zigaretten, Alkohol und derber Herzlichkeit halten sie einander warm. Doch wie lange werden sie, ganz auf sich allein gestellt, in der Wildnis bestehen – und welche Wege in eine andere Zukunft werden sie für sich entdecken?
„Die kleine Pension in Lobster Bay“ von Annie Robertson: Als Emma sieht, dass die alte Pension im schottischen Lobster Bay zum Verkauf steht, weiß sie, dass sie den perfekten Zufluchtsort am Meer gefunden hat, den sie braucht, um sich von einem kürzlichen Trauma zu erholen. Doch kaum hält Emma die Schlüssel in der Hand, droht ihr Traum von einer erfolgreichen Pension bereits zu zerplatzen ... Emma hat einen Monat Zeit, um das Haus fertig zu stellen, bevor ihre Gäste eintreffen – eine Aufgabe, die durch die Entdeckung erschwert wird, dass sie versehentlich einen riesigen, unmöglich zu bändigenden Hund mit erworben hat. Und dann ist da noch der abweisende Nachbar Aidan, den Emma notgedrungen um Hilfe bittet. Während Emma und Aidan zusammenarbeiten, kommen sie sich näher – doch dann muss Aidan abreisen und Emma allein weitermachen.
In der Zweigstelle Perouse gibt es die Kinderzeitschrift „Geolino“ im Abonnement. In der aktuellen Ausgabe befindet sich eine Beilage zu einem großen Wettbewerb. Alle Kinder können ein T-Shirt zum Thema „Kinderrechte“ gestalten. Weitere Infos dazu gibt es in der Zweigstelle.
In den Sommerferien bleibt die Zweigstelle Perouse geschlossen. Nur am Mittwoch, den 14.08. hat die Zweigstelle von 15 bis 17 Uhr geöffnet.
Am 25. Juli spielen Yvonne Hassel und Nadja Hüsemann mit euch in der Zweigstelle Perouse zwischen 9.30 Uhr und 12.00 Uhr Gesellschaftsspiele. Nach den Ferien werden die gecheckten Spiele mit Bewertung in der Zweigstelle ausgestellt.