Die Lufttemperatur beim Viertelfinalspiel der Deutschen U-21 Nationalmannschaft am 22. Juni 2025 lag bei etwa 20 Grad Celsius. Anpfiff war in den Abendstunden um 21:00 Uhr. Deutschland konnte dieses intensive Duell nach 120 Minuten Spielzeit mit 3 : 2 für sich entscheiden.
Unsere ehemalige E1-Jugend lief am Sonntag erstmals in der ungewohnten D-Jugendformation auf. 2 Spieler mehr auf dem Platz, keine Rückpässe an den Torhüter und die Einführung der Abseitsregeln waren dabei die großen Neuerungen. Die Lufttemperaturen lagen bei 36 Grad und manch neidischer Blick ging in Richtung des direkt an die Sportstätte anschließenden Zuffenhausener Freibads.
Die Mannschaft hatte sich recht schnell an das neue Spielformat gewöhnt. Im ersten Spiel des Tages konnte man einen ungefährdeten Sieg gegen den TSV Neckartenzlingen (2:0) einfahren. Das zweite Gruppenspiel erinnerte stellenweise an Einbahnstraßen-Fußball in Richtung des Gegnertors vom TSV Mühlhausen. Aber wie so oft rächt sich eine ungenügende Chancenauswertung kurz vor Ende gerne und es stand für alle Spieler und Zuschauer plötzlich überraschend 0:1. Das neue D2-Team zeigt aber Moral. Warf sich nochmals voll rein und konnte in den letzten Minuten die Partie noch zu einem 1:1 umbiegen. Ein „gefühlter Sieg“, hörte man die Spieler sagen. Im dritten Spiel hatte man einen kleinen Durchhänger und unterlag dem Gastgeber mit 0:1 und musste sich in der anschließenden Pause eine deutliche Ansage von Chefcoach Ziegler anhören. Das letzte Spiel der Vorrunde gegen den stärksten Gegner der Vorrunde, den FC Feuerbach, konnte man dann wieder erfreulicher gestalten und nach einem Rückstand ein verdientes 1:1 erkämpfen.
Im Viertelfinale traf man auf kein italienisches Team, sondern den FSV Waldebene Ost aus Stuttgart. Zwischenzeitlich hatte man das Gefühl bekommen, dass – bei den bei Fußballern jeglichen Alters gerade sehr beliebten Adiletten – die Sohle auf dem Kunstrasenplatz geschmolzen wäre. Teilweise schleppten sich unsere Jungs nur noch über das Feld, warfen sich aber trotzdem in jeden Ball und hatten bei der einen oder anderen Parade auch das sogenannte Glück des Tüchtigen. Erst kurz vor Schluss der Spielzeit gelang dem Gegner und späteren Turniersieger aus dem Stuttgarter Osten ein Treffer zum Endstand von 1:0.
Unter dem Strich ein sehr ansehnlicher Auftritt unserer Jungs in Zuffenhausen, der Lust auf „D-Jugend“ macht. Scouts des FC Bayern München waren dem Vernehmen nach nicht vor Ort. Unsere Spieler kommen also schon aus diesem Grund nicht in die Versuchung, Millionenangebote aus München annehmen zu wollen. Und außerdem begnügt man sich auch in der D-Jugend zum Glück noch mit einer Pommes nach dem Spiel und einem Applaus der mitgereisten Anhänger.
Es rutschten nicht im Freibad, sondern schwitzten auf dem Kunstrasen unter Trainer Eckard Ziegler: Cem K., Damir P., Finn H., Lorenz Z., Lucas B., Mete C., Paul G., Tsvetomir Z., Wendelin Z. und Willi M.