
Für die Walldorfer Heimatfreunde stehen im Oktober und November neben den monatlichen Öffnungssonntagen des Museums einige Aktivitäten an, zu denen alle Walldorferinnen und Walldorfer herzlich eingeladen sind.
Nach einem Stadtrundgang am 10. Oktober rücken rund um das dritte Wochenende im Oktober erst einmal die Kerwe-Tage in den Mittelpunkt.
Am 9. November veranstalten die Heimatfreunde zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde wieder das Gedenken an das Pogrom von 1938 in Form eines Rundgangs mit anschließendem Gottesdienst.
Um alle Walldorferinnen und Walldorfer noch vor dem ersten Advent auf die besinnlichen Tage einzustimmen, widmen wir uns mit einem Konzert dem Winter und der Weihnachtszeit.
Weitere Details zu den einzelnen Veranstaltungen folgen in den kommenden Wochen.
Und dann gilt es auch noch, 2026 vorzubereiten. Wie die meisten sicherlich schon wissen, feiert Walldorf im kommenden Jahr das 125-jährige Jubiläum der Stadterhebung. Rund um die Jahrhundertwende und das Jahr 1901 gibt es einiges zu erzählen. Deshalb sind die Heimatfreunde bereits seit einigen Wochen auch zu diesem Thema aktiv. (AH)
Sonntag, 5. Oktober, 15 bis 18 Uhr
Museum im Astorhaus geöffnet
Freitag, 10. Oktober, 18 Uhr
Stadtrundgang: Walldorf im NS-Regime - Widerstand 1930 bis 1935
Treffpunkt: Schlossplatz
Donnerstag, 16. Oktober, ab ca. 10 Uhr
Ausschellen der Kerwe
u. a. Astor-Stift, Hauptstraße, Marktplatz, Rathaus
Samstag, 18. Oktober
Kerwe-Eröffnung
Hauptstraße, Sparkassen-Bühne
Montag, 20. Oktober, 16.30 bis 22 Uhr
Kerwe-Montag im Astorhaus mit Live-Musik
Sonntag, 2. November, 15 bis 18 Uhr
Museum im Astorhaus geöffnet
Sonntag, 9. November, 17 Uhr
Gedenken an das Pogrom von 1938 - Im Anschluss (ca. 18 Uhr) Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche
Treffpunkt: Marktplatz
Freitag, 21. November, 19 Uhr
Vorweihnachtliches Konzert "Rockin' Around the Christmas Tree" mit Beate Lesser und Karl Schramm
Ort: Museum im Astorhaus