Doch zuvor waren wir am Freitag noch bei den Langhoorguggis in Dachtel. Diese hatten uns zu ihrer Fuchsenfasnet eingeladen. Mit dem Bus ging es los und unsere kleine Gruppe war überrascht, welch großen Aufwand die Guggis auf sich genommen hatten. Es war wirklich alles sehr gut organisiert. Natürlich waren viele andere Guggen-Gruppen am Start und es war ein Abend mit viel Glitzer und Glamour. Um halb 1 fuhren wir wieder nach Hause, da wir für unsere Veranstaltung am nächsten Tag fit sein wollten.
Am Samstag fand dann unser traditionelles Narrenbaumstellen mit Straßen-Fasnet in Oberlengenhardt statt. Um 09.00 Uhr am Samstagmorgen starteten wir mit dem restlichen Aufbau bzw. dem Einrichten unserer Essens- bzw. Getränkestationen. Der große Aufbau fand schon ein paar Tage vorher statt. Vielen Dank hier an den Förderverein Prisma e. V., der uns den Container und das Equipment zur Verfügung gestellt hat. DJ EdMaster platzierte sein Equipment in einem Lkw, der gleichzeitig auch als Straßensperrung diente. Ein weiterer Lkw sperrte die Straße von der anderen Seite ab.
Bei blauem Himmel und Sonnenschein begann es sich bereits eine halbe Stunde vor Beginn zu füllen und die ersten Busse rollten an. Gegen 15.00 Uhr wurden unsere Gäste von unserem 1. Vorstand, Stefan Söhner, begrüßt und das Schnellen unseres Karpatschenschnellers läutete sodann das Narrenbaumstellen bzw. unsere Straßen-Fasnet ein. Während des Stellens unseres Narrenbaumes heizten die Altburger Gugga Mugge ein, was den ein oder anderen doch dazu brachte, sich bei dem frischen Wind ein wenig zu bewegen. Nachdem unser Narrenbaum stand, beeindruckte der Schützenverein Oberlengenhardt mit seinen Salutschüssen der Böllergruppe. Dies war doch ziemlich laut, aber sehr imposant. Danach wechselten sich unsere geladenen Guggen wie die D’Wefzge Guggenmusik Bietigheim, die Kieselbronner Gugge Gaiße und die Altburger Gugga Mugge ab, und die Stimmung war toll. Danach feierten wir mit der Musik von DJ EdMaster noch einige Zeit draußen weiter. Gegen 20.00 Uhr jedoch wurde alles in das warme Feuerwehrmagazin verlagert. Wir freuten uns auch sehr über den Besuch unserer Freunde des FFC Gerlingen, der Noctem Narrenzunft Richen-Eppingen, der Nebelhexen Straubenhardt, Rainwaldhexen Ersingen, Weilemer Hörnleshasa, Höllenhexen Pforzheim, d’Jonge Hexe Pforzheim, Kräheneck-Hexen e. V. und über noch viele mehr und über jeden, der sonst noch bei uns vorbeigekommen ist und mit uns gefeiert haben. Wir hoffen, Ihr seid alle gut nach Hause gekommen.
Am nächsten Morgen hieß es dann Abbau bzw. Aufräumen und danach ein gemeinsames Frühstück zusammen mit unseren Besuchern aus Richen, die bei uns übernachtet hatten.
Vielen Dank an all unsere Helfer, mit denen es ein gelungener Nachmittag bzw. Abend wurde. Nach der ganzen Arbeit im Vorfeld sind wir froh, dass alles so gut geklappt hat und wir und all unsere Besucher richtig Spaß hatten.
Aber es geht ja noch weiter:
Am Dienstag, 4. März 2025 findet in Oberlengenhardt wieder unser kleines Umzügle statt. Um 14.33 Uhr startet dieses am Friedhof in der Zollernstraße und endet in unserem kleinen Narrendorf auf dem Schulhof beim alten Schulhaus, mit Bewirtung und anschließender Fasnetsverbrennung. Wer noch mitlaufen möchte, der meldet sich einfach bei unserer Vorstandschaft oder schaut zu und seid dabei! Wir freuen uns auf Euch.
Termine:
Samstag, 22.02.2025, Abend der Zünfte in Ittersbach
Sonntag, 23.02.2025, Umzug Narrenverein Dornstetter Drillerhansele e. V. in Dornstetten