Das vergangene Wochenende hatte es für uns Furchenrutscher ganz schön in sich.
Am Freitag tanzten unsere Blau-Weißen Rutscher ihren Marschtanz beim Narrenbaum stellen in Esslingen/Berkheim. Unsere Schlossgarde präsentierte ihren Schautanz direkt im Anschluss ebenfalls.
Danach hieß es alle Energien zu sammeln für den „Großkampftag“ am Samstag, denn an diesem fand die 8. Jugendprunksitzung des LWK‘s (Landesverband-Württembergischer-Karnevalsvereine), sowie unsere Fasnetsparty statt.
Schon am frühen Morgen hieß es aufbauen und den Saal für die Veranstaltungen zu schmücken. Nachdem dies erledigt war, kamen schon die ersten Gardegruppen am Haug-Erkinger-Festsaal an. Nachdem so gut wie alle Teilnehmende angekommen waren, gab es für die Ehrengäste und Tollitäten einen Empfang im Rathaus. Anschließend ging es Schlag auf Schlag weiter und die Vorfreude der Kinder und Jugendlichen war merklich zu spüren.
Das LWK-Lied erklang durch die Lautsprecher im Saal und schon ging es los, unsere Lollipops machten den Anfang des Einmarsches und gingen voraus, gefolgt von unseren Blau-Weißen Rutschern und allen anderen Teilnehmern. Das Ziel des Einmarsches war die Bühne, die immer voller wurde. Alle rückten gut zusammen, so dass alle ca. 200 Teilnehmer auf die Bühne passten. Dies war ein richtig tolles buntes Bild, worüber sich die LWK-Vorsitzende Heike Schiele sehr freute. Nach den Begrüßungen, unter anderem eine gereimte Begrüßungsrede unserer Bürgermeisterin Claudia Dörner, konnte es los gehen mit dem Programm. Maren Heer und Nina Schmitt führten durch das abwechslungsreiche Programm und sagten den ersten Programmpunkt und zwar unsere Lollipops an, die ihren Marschtanz zum Besten gaben. Gefolgt von vielen Marsch- und Schautänzen, Tanzmariechen und sogar Kinderbüttenredner beendeten unsere Blau-Weißen Rutscher den Nachmittag.
Danach hieß es schnell umbauen und aufbauen für die anschließende Fasnetsparty. So konnte es um 19:30 Uhr direkt mit den ersten Partybesuchern weiter gehen. Im Laufe des Abends tanzte unsere Schlossgarde und anschließend spielten die Guggen Waschlappen Glunker aus Neuhausen und unsere ortsansässigen Rommdreibr.
Abschließend bleibt zu sagen, dass es rundum ein gelungener Tag war, der uns allen sicherlich lange in Erinnerung bleibt.
Wir möchten uns auch bei all unseren Sponsoren und Helfern bedanken!
Das nächste Fest steht nun vor der Türe: Unser Narrensprung! Dieser findet am 02.02. um 13:30 Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie!
MTH