Musik

„Daa Männergsangverai lädt ai“ :-)

An dera scheena Narra-Mess am Sonndig hoad da Mesmer gsait, Fasnet goad jetzt los, also ab en ’ s Narrakleid. Jetzt bresiert ’ s, mer muas...

An dera scheena Narra-Mess am Sonndig hoad da Mesmer gsait,

Fasnet goad jetzt los, also ab ens Narrakleid.

Jetzt bresierts, mer muas no veil macha,

Urlaub erreicha, Bier kaufa, ond Fasnetsküchle bacha.

Au dia Manna vom Gsangverein deand sich jetzt kerig ens Zeug nei hegga,

dean da „Besa“ richta und sich a „Bürgerball-Nommer“ überlega.

Noach deam Motto „Allna zur Freid ond koam zum Leid“

isch au die diesjährig Fasnet für alle a riesa Freid, mit oder ohne Kleid.

Da Besa „Zu da Goschamale“ duat des Joahr an zwoa Däg uffmacha fürd Gäschd,

des wird bestimmt wieder a einzigardiges Fäschd.

Am Fasnetsonndig ab am elfe machad die Manna die Türa uff,

noa kennad dia Gäschd dia Stäga nuff.

Mer muass noa nau no nahogga ond sichs gmütlich macha,

und gugga was die Sängerfraua hend für Kucha bacha.

Au gibts wieder Gulaschsupp vorbereitet ond abgschmeckt vom Own,

Spitzweckle mit Speck gibt’s au für älle, vom Narro bis zum Clown.

Am Fasnetdienstag ab am elfe werdad noa au no Kuddla serviert,

haa, do isch doch guade Laune vorprogrammiert.

Roade Würst geits natürlich au,

doa freiad sich noa au dKender wiad Sau.

Drom bsuchad dia Gsangverei-Manna en ihrm uriga Lokal,

dass des wird an rechda Fasnetssaal.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 09/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberndorf am Neckar
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto