mit dem TRIO GLISSANDO Stuttgart
am Samstag, 18. Januar 2025, um 19 Uhr
im Maltesersaal, Schloss Dätzingen
Als TRIO GLISSANDO STUTTGART begeistern Janine Schöllhorn – Querflöte, Emilie Jaulmes – Harfe und Matthias Nassauer – Posaune mit Werken aus mehreren Jahrhunderten in dieser außergewöhnlichen Besetzung immer wieder ihr Publikum. Maßgeschneiderte Arrangements, die extra von namhaften klassischen und Jazzarrangeuren sowie in Eigenarbeit angefertigt wurden, unterstreichen die Exklusivität des Ensembles.
Auf dem Programm in Dätzingen stehen Werke von Franz Lehár (Auszüge aus der „Lustigen Witwe“), Georges Bizet („Carmen-Fantasie“), Bedřich Smetana („Die Moldau“), Johannes Brahms, Gabriel Fauré und W. A. Mozart. Matthias Nassauer führt zudem mit einer humorigen Moderation durch das Programm.
Emilie Jaulmes studierte bei Prof. Marielle Nordmann am Conservatoire Supèrieur de Paris und in Rotterdam bei Prof. Schrama und Prof. O‘Brien. Sie ist Preisträgerin des Kammermusikwettbewerbs in Arles, 2004 war sie Preisträgerin des DAAD-Wettbewerbs. 2005 gewann sie den 2. Preis des Deutschen Wirtschaftswettbewerbs. Sie spielte bereits in namhaften Orchestern wie bei den Münchner Philharmonikern, dem Mahler-Chamber-Orchestra, dem Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks, dem Deutschen Symphonie Orchester Berlin u. a. Seit 2006 ist sie Soloharfenistin bei den Stuttgarter Philharmonikern, mit denen sie mehrfach auch solistisch auftrat.
Janine Schöllhorn spielte viele Jahre in bedeutenden Orchestern wie dem Münchner Rundfunkorchester und als stellvertretende Soloflötistin bei den Münchner Philharmonikern. Als Aushilfe musizierte sie u.a. bei den NDR-Symphonieorchestern Hamburg und Hannover, den Bamberger Symphonikern, dem Mozarteum-Orchester Salzburg und dem Kammerorchester München. Janine Schöllhorn spielt zahlreiche Konzerte in solistischer und kammermusikalischer Form im In- und Ausland. Sie ist mehrfache Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe.
Matthias Nassauer studierte Orchestermusik bei Prof. Schrietter und Prof. Wiegräbe und Dirigieren in Karlsruhe und Stuttgart. Große musikalische Erfahrungen sammelte er über 10 Jahre als Soloposaunist der Stuttgarter Philharmoniker. Heute arbeitet Matthias Nassauer als Kammermusiker, Solist, als Chor- und Orchesterleiter und als Pädagoge. Mehrfach dirigierte er bei der Filarmonica „Oltenia“ Craiova (Rumänien) als Gastdirigent und trat mit diesem Orchester ebenfalls solistisch als Posaunist auf.
Der Eintritt kostet 20 €, Mitglieder zahlen 18 €, Schüler und Studenten 10 €. Kartenvorbestellung unter konzerte@kulturkreis-grafenau.de oder direkt bei Marion Koepf, Tel. 07031/223410.
Wir wünschen allen Besuchern jetzt schon einen musikalisch heiteren Start ins neue Jahr.
Ihr Kulturkreis Grafenau e. V. – Arbeitskreis Konzerte