Kulturkreis Grafenau e. V.
71120 Grafenau
NUSSBAUM+
Kultur

Dätzinger Schlosskonzerte

Eröffnungskonzert mit dem Geiger Mikhail Pochekin Am kommenden Samstag, dem 12. Oktober, eröffnet der russische Geiger Mikhail Pochekin...
Mikhail Pochekin
Mikhail PochekinFoto: Michael Kuhn

Eröffnungskonzert mit dem Geiger Mikhail Pochekin

Am kommenden Samstag, dem 12. Oktober, eröffnet der russische Geiger Mikhail Pochekin die Konzertsaison 2024/2025 der Dätzinger Schlosskonzerte mit einem ganz außergewöhnlichen Konzert.

Pochekin wird mit einem Violin-Soloabend mit 4 Sonaten und Partiten von Johann Sebastian Bach zu hören sein.

Dieser Konzertabend findet nicht im Maltesersaal des Schlosses, sondern in der Kath. St. Leonhardkirche statt. Die Kirche ist mit ihrer Atmosphäre und ihrer hervorragenden Akustik optimal für dieses ganz besondere Konzert geeignet.

Konzertbeginn ist wie immer um 19 Uhr.

Bachs Sonaten und Partiten für Geige solo sind das Vollendetste, was für diese Gattung geschaffen wurde und gelten als musikalische und instrumentaltechnische Meilensteine der Musikliteratur. Bach nutzt geschickt die Möglichkeiten der Violine, mittels Akkordbrechungen, Arpeggien und Doppelgriffen abschnittsweise echte Mehrstimmigkeit herzustellen. Bei allen Stücken herrscht eine immense musikalische Dichte bei unerhörten geigerischen Herausforderungen.

Die Sonate variiert den Formtypus der barocken ital. 4-sätzigen Kirchensonate, bei den 3 Partiten sind stitlisierte Tanzsätze aneinandergereiht.

Werke voller Kunstmusik, jedoch auch mit Volkstümlichkeit, feinem Humor, heiteren Stimmungen, aber auch gewaltigen Steigerungen und virtuosen Kadenzen.

Mikhail Pochekin errang bereits in jungen Jahren begehrte Preise bei renommierten internationalen Wettbewerben, darunter der Rodolfo Lipizer-, Jascha Heifetz- und auch Pablo de Sarasate-Violinwettbewerb.

2008 wurde ihm der Pablo Sarasate-Nationalpreis in Spanien verliehen. Aufgrund dieser Auszeichnung trug er auf Einladung des Madrider Konservatoriums ein Konzert auf der Geige „Ex Boissier“ von Antonio Stradivari vor, die einst im Besitz des berühmten spanischen Violinisten Pablo de Sarasate war.

In den letzten Jahren spielte er u. a. mit dem Sinfonieorchester Basel, dem Russian National Orchestra, dem National Orchestra Litauen und der Slovakischen Philharmonie.

Soloauftritte führten ihn zu renommierten Festivals nach München, Madrid, Moskau, Kiew, Salzburg u. v. a.

Der Eintritt zu diesem Konzert kostet 20 €, Mitglieder 18 €, Schüler und Studenten 10 €.

Kartenvorbestellungen bei Marion Koepf unter 07031/223410, oder per E-Mail unter: konzerte@kulturkreis-grafenau.de.

Erscheinung
Gemeindenachrichten Grafenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024

Orte

Grafenau

Kategorien

Kultur
von Kulturkreis Grafenau e. V., Arbeitskreis Dätzinger Schlosskonzerte
10.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto