Ulmer Eisenbahnfreunde e. V. Sektion Ettlingen
76275 Ettlingen
Dies und das

Dampfzug ins Albtal am 26. Mai

Nach dem gelungenen Saisonstart des Dampfzuges, wobei ihm eine historische Straßenbahn und mehrere Auto-Oldtimer die Ehre gaben, stehen am Sonntag, dem...
Rückblick auf das Dampflokfest in Dresden: Die 58 311 blieb nach dem Krieg bei der Deutschen Reichsbahn und bekam dort im Jahr 1972 die Computernummer 58 1111-2. Zurück im Osten wurde diese Nummer wieder angebracht, und auch die Beschriftungen Rbd Erfurt und Bw Vacha, wo die Lok damals stationiert war. Unter den vielen Dampfloks dort (alte bekannte) fühlte sie sich sichtbar wohl. Rechtzeitig zur Fahrt am 1. Mai war die Lok zurück in Baden, wobei sie den Auftrag annahm, ab Aschaffenburg einen Güterzug (!) zu befördern.
Rückblick auf das Dampflokfest in Dresden: Die 58 311 blieb nach dem Krieg bei der Deutschen Reichsbahn und bekam dort im Jahr 1972 die Computernummer 58 1111-2. Zurück im Osten wurde diese Nummer wieder angebracht, und auch die Beschriftungen Rbd Erfurt und Bw Vacha, wo die Lok damals stationiert war. Unter den vielen Dampfloks dort (alte bekannte) fühlte sie sich sichtbar wohl. Rechtzeitig zur Fahrt am 1. Mai war die Lok zurück in Baden, wobei sie den Auftrag annahm, ab Aschaffenburg einen Güterzug (!) zu befördern.Foto: Harald Belz

Nach dem gelungenen Saisonstart des Dampfzuges, wobei ihm eine historische Straßenbahn und mehrere Auto-Oldtimer die Ehre gaben, stehen am Sonntag, dem 26. Mai, die nächsten Fahrten an.

Die beiden Fahrten beginnen um 10:18 Uhr und 14:18 Uhr vom Karlsruher Hauptbahnhof. Weitere Zustiegsmöglichkeit besteht am Ettlinger Stadtbahnhof um 10:38 Uhr und um 14:38 Uhr. Von hier aus fährt der historische Eilzug, gezogen von der 1921 in Karlsruhe gebauten Dampflokomotive 58 311, entlang des Flüsschen Alb zum Kurort Bad Herrenalb und zurück.

Der Zug ist bewirtschaftet. Zudem besteht die Möglichkeit, kostenlos sein Fahrrad mitzunehmen.

Die einzelne Fahrt kostet pro Erwachsenen 13 Euro. Beim Vorzeigen einer gültigen Nahverkehrskarte, wie dem Deutschlandticket, muss lediglich ein Nostalgiezuschlag von 8 Euro bezahlt werden. Kinder zahlen die Hälfte. Eine Familienkarte kostet 32,50 €. Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.albtal-dampfzug.de zu finden.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 21/2024

Orte

Ettlingen

Kategorien

Dies und das
Kultur
Panorama
von Ulmer Eisenbahnfreunde e. V. Sektion Ettlingen
23.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto