Wahlkreisbüro Daniel Born MdL
68766 Hockenheim
Kommunalpolitik

Daniel Born veranstaltet Kleidertauschparty

Beim Landtags-Vize werden die Klamotten getauscht Auch dieses Jahr ist es wieder soweit: Beim Landtags-Vize werden die Klamotten getauscht. Die beliebte...
Im SPD-Bürgerzentrum werden am 11. April Klamotten getauscht.
Im SPD-Bürgerzentrum werden am 11. April Klamotten getauscht.Foto: Christian Soeder

Beim Landtags-Vize werden die Klamotten getauscht

Auch dieses Jahr ist es wieder soweit: Beim Landtags-Vize werden die Klamotten getauscht. Die beliebte Kleidertauschparty des Schwetzinger Abgeordneten und stellvertretenden Parlamentspräsidenten Daniel Born (SPD) findet am Freitag, 11. April, von 15 Uhr bis 17 Uhr im SPD-Bürgerzentrum Schwetzingen (Maximilianstraße 5) statt.

Modebegeisterte und umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger können ihre gut erhaltenen Kleidungsstücke tauschen – und damit aktiv auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. „Mode ist Ausdruck unserer Persönlichkeit, aber sie hat auch eine enorme Auswirkung auf unsere Umwelt. Die Kleidertauschparty ist ein kreativer Weg, Spaß zu haben und gleichzeitig nachhaltig zu handeln“, erklärt SPD-Politiker Born dazu. Er verweist auf die Umweltbelastungen, für die die Fast-Fashion-Industrie berüchtigt ist: Die Produktion von Textilien verbraucht Unmengen an Wasser und Chemikalien und treibt die CO₂-Emissionen in die Höhe. Unverkaufte Kleidungsstücke landen oft direkt auf Mülldeponien. „Kleidung ist in den letzten Jahrzehnten zum Wegwerfprodukt geworden: Kleidung länger zu tragen, zu reparieren, zu recyceln oder eben zu tauschen, leistet einen wichtigen Beitrag gegen die Ausbeutung von Mensch und Natur“, wirbt der hiesige Landtagsabgeordnete dafür, Ressourcenverschwendung einzudämmen.

„Selbst Heidi Klum wäre neidisch“

Bereits nun zum dritten Mal organisiert Born die Kleidertauschparty, die auf viel positive Resonanz in der Region stößt. „Es ist großartig zu sehen, wie das Konzept immer mehr Zuspruch findet. Selbst Heidi Klum und ihre Kandidaten wären bei dieser Auswahl neidisch“, zeigt sich Born selbstbewusst und ergänzt: „Es geht nicht nur darum, nachhaltiger zu konsumieren, sondern auch darum, ein Zeichen gegen die enorme Menge an Textilabfällen zu setzen, die jährlich produziert werden.“

Wie funktioniert es?

Die Idee hinter der Party: Statt neue Kleidungsstücke zu kaufen, tauschen die Teilnehmenden kostenlos gut erhaltene Teile aus ihrem Schrank – und finden so neue Lieblingsteile. Getauscht werden neben sauberer und gut erhaltener Damen- oder Herrenmode auch Accessoires. Kinderkleidung und Schuhe können bei der Veranstaltung leider nicht getauscht werden.

Ein Event für alle

Born ist wichtig, dass es ein Event für alle ist: „Der nachhaltige Umgang mit unserer Kleidung geht uns alle an. Der Bereich für Herrenmode wurde die letzten Male sehr rege genutzt, deshalb wird auch diesmal wieder Platz für Herrenmode eingeplant“, stellt der Schwetzinger Parlamentarier in Aussicht und ergänzt: „Auch, wenn der Kleiderschrank nicht aus allen Nähten platzt oder jemand gerade nichts zum Tauschen mitbringen kann, sind alle herzlich eingeladen, vorbeizukommen, zu stöbern oder einfach ein Getränk zu genießen. Wie bei jeder gelungenen Party geht es nämlich auch um den Austausch miteinander. Das ist mir wichtig, weil es die Gemeinschaft in unserem Wahlkreis stärkt.“

„Tauschen statt kaufen – das ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Wir alle können dazu beitragen, die Welt ein Stück nachhaltiger zu machen. Und wo macht das so viel Spaß wie auf einer Kleidertauschparty, bei einer tollen Auswahl von Kleidungsstücken mit Geschichte und guten Gesprächen?“ (pm/red)

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 15/2025

Orte

Schwetzingen

Kategorien

Kommunalpolitik
Politik
von Wahlkreisbüro Daniel Born MdLRedaktion NUSSBAUM
09.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto