Seit Anfang Juni ist der neue Leiter des Kreisarchivs Daniel Stihler im Dienst.
Landkreis. Seit 1. Juni 2025 leitet Daniel Stihler als Nachfolger von Matthias Röth das Kreisarchiv. Der 55-Jährige ist im Südschwarzwald aufgewachsen. Nach dem Abitur, seiner Ausbildung zum Diplomarchivar beim Landesarchiv Baden-Württemberg und einer Tätigkeit für die Kulturgutstiftung Baden-Württemberg war Daniel Stihler 31 Jahre lang stellvertretender Leiter des Stadtarchivs Schwäbisch Hall. Hier hat er umfangreiche berufliche Erfahrungen erworben und an zahlreichen Projekten zur Erforschung und Vermittlung der Orts- und Regionalgeschichte mitgewirkt.
Ein Schwerpunkt der nächsten Jahre ist die Einführung der elektronischen Aktenführung und Langzeitarchivierung. Daneben wird sich das Team des Kreisarchivs weiterhin um die Betreuung und Erschließung der 28 Gemeinde- und Stadtarchive im Landkreis ohne eigenen Archivar sowie um die Archivalien des Landratsamts und seiner Vorläufer kümmern. Mit seinen umfangreichen Beständen vor allem zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts kann das Kreisarchiv als „historisches Gedächtnis des Landkreises“ gelten. Ein besonderes Anliegen ist es für Daniel Stihler, die Digitalisierung der historischen Archivbestände im Kreisarchiv und in den Gemeinden voranzutreiben. „Hier liegen zahlreiche, bislang weitgehend unbekannte Schätze“, sagt er. „Mit der Bereitstellung von Digitalisaten sind sie wesentlich leichter abrufbar und sowohl für Heimatforscherinnen und -forscher als auch für die wissenschaftliche Forschung einfacher zugänglich.“
„Mit Herrn Stihler haben wir einen neuen Kreisarchivar gewonnen, welcher viel Erfahrung und Expertise in seinem Gebiet mitbringt. Ich bin daher zuversichtlich, dass er auch die anstehenden Aufgaben in den Archiven des Landkreises erfolgreich bewältigen wird“, so Landrat Gerhard Bauer.