Die Blutdruckmessung hat bei uns am Fleckafescht schon eine lange Tradition. Auch dieses Jahr konnten sich die Besucherinnen und Besucher an unserem Stand gegenüber dem Rathausplatz wieder selbst davon überzeugen, wie zuverlässig unsere Mitarbeitenden in bewährter Qualität die Blutdruckmessung durchführen und wie gründlich sie ihre Kunden beraten. Dies zeigt deutlich, dass wir über geschultes Fachpersonal verfügen, bei dem kranke und pflegebedürftige Menschen in besten Händen sind. Erstmals konnten sich die Kunden in diesem Jahr den Langzeitwert des Blutzuckerspiegels messen lassen. Anders als in den Vorjahren ging es also nicht um eine Momentaufnahme. Vielmehr konnte durch Früherkennung ermittelt werden, ob unsere Kunden bereits an Diabetes erkrankt sind oder ob eine unmittelbare Gefahr besteht. Der rege Zuspruch übertraf unsere Erwartungen und zeigte, wie gut die Neuerung angenommen wurde.
Darüber hinaus erhielten die Besucherinnen und Besucher am Stand auch nähere Auskünfte über unser Angebot und unsere Tätigkeiten. Den wohltätigen Zwecken von Krankenpflegeverein und Sozialstation kam der Verkauf unserer handgefertigten Karten zugute, die fast alle verkauft wurden. Die Karten, lauter Unikate mit gepressten Blumen, waren – wie jedes Jahr – liebevoll von Künstlerhand gestaltet und wurden in vielseitiger Auswahl angeboten. Besonderen Anklang fand auch unser Glücksrad vor allem bei den Kindern, zumal es immer kleine Gewinne gab. Dabei konnten wir auch viele junge Familien von unserem Verein und den Leistungen der Sozialstation in einem persönlichen Gespräch überzeugen.
Wir danken ganz herzlich Herrn Badmann von der Rathaus-Apotheke Tamm und den Mitarbeitenden von Krankenpflegeverein und Sozialstation, die bei dem heißen Sommerwetter über einen längeren Zeitraum im Einsatz waren, darunter Frau Jaiser, Frau Schenk, Frau Schopper und Frau Schulz, sowie den Künstlerinnen der Karten, Frau Jenner und Frau Weihrauch. Neu im Programm waren die von Frau Buck wunderschön gehäkelten Bären und Wichtel, die reißenden Absatz fanden; ihr sind wir ebenfalls sehr dankbar. Besonderer Dank des Vorstandes gilt auch unserer stellvertretenden Vorsitzenden Frau Kütter-Hegele, die die Gesamtorganisation für unseren Stand souverän gemeistert hat.
Wir bedanken uns aber auch bei den zahlreichen Kunden sowie den Spenderinnen und Spendern, die ihre Verbundenheit mit dem Tammer Krankenpflegeverein und der Sozialstation zum Ausdruck gebracht haben. Die sehr erfreulichen Rückmeldungen zur Arbeit der Sozialstation, die wir in zahlreichen Gesprächen erfahren haben, bestärken unseren Vorsatz, unsere Bemühungen zum Wohle der kranken und pflegebedürftigen Menschen in Tamm fortzusetzen.