Aus den Rathäusern

Dank an DLRG und DRK und das Ordnungsamt

Am vergangenen Wochenende fand, unter großem Zuspruch, zum 31. Mal der Heinz Beierstorf Triathlon statt. Allen Helferinnen und Helfern möchte ich an...

Am vergangenen Wochenende fand, unter großem Zuspruch, zum 31. Mal der Heinz Beierstorf Triathlon statt. Allen Helferinnen und Helfern möchte ich an dieser Stelle einen großen Dank aussprechen, denn nur mit Ihrer Hilfe konnte dieses große Sportereignis in Stutensee stattfinden. Um die Auswirkungen für die Einwohnerinnen und Einwohner so gering wie möglich zu halten, war das Ordnungsamt schon ab 6:30 Uhr im Einsatz und stand den Bürgern freundlich mit Rat und Tat zur Seite, so dass diese trotz der Straßensperrungen gut an ihr Ziel kommen konnten. Ein ganz großer Dank geht auch an die DLRG und das Rote Kreuz, die den ganzen Tag mit vielen Helferinnen und Helfern unterstützend im Einsatz waren.

Büchiger Mittagstisch

Am 30. Juni um 19 Uhr treffen sich alle interessierten Helferinnen und Helfer zu einer Besprechung und Einweisung in die örtlichen Gegebenheiten, so dass für den ersten Mittagstisch in Büchig, am 4. Juli ab 12 Uhr, alles wie am Schnürchen laufen kann. Die Vorbesprechung findet im Keller des Gemeindezentrums statt.

TSG Dance Celebration

Auch wenn die TSG Blankenloch gerade erst den Triathlon bewältigt hat, so steht schon die nächste große Veranstaltung an. Am 6. Juli um 15 Uhr findet, unter dem Motto „Dance Celebration“, die große Tanzgala, mit Ballett, Jazz- und Modern Dance statt.

Unter Mitwirkung der TSG Blankenloch, der TVs, Spöck und Friedrichsthal sowie der Musikschule Oberderdingen wird wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten sein, das nicht nur unter Leitung und Choreografie von Magaly Thomas Wünsch steht, sondern auch einen Einblick in ihr 25-jähriges Wirken in Kanada, und die daran anschließenden 25 Jahre in Deutschland gibt.

Karten, zum Preis von 8 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Kinder, gibt es direkt am Einlass.

An dieser Stelle noch ein Hinweis zum Swing’in‘Stutensee, ebenfalls am 6. Juli. Es gibt eine Vielzahl an Parkplätzen auf den Wiesen vor dem Schloss Stutensee, schneller und näher an das Festgelände kommen Sie allerdings mit dem Fahrrad. Es sind große Flächen als Fahrradparkplätze direkt am Eingang zum Schlossgarten ausgewiesen.

Kultur im Tafelladen, Montag, 7. Juli, um 19 Uhr

Mit dem Programm „Stutze’bock“ erzählt Thomas Heitlinger, musikalisch unterstützt von Wolfgang Nill, von diesem und jenem. Er schwätzt drauflos, erst ganz harmlos und dann um die Ecke gedacht. Er erzählt von Begebenheiten und Begegnungen mit überraschenden Wendungen, auf jeden Fall immer mit einer ordentlichen Prise schwarzen Humors. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Tafelladen sind aber jederzeit willkommen. Achtung, es gibt nur 35 Sitzplätze. Anmeldung unter: events.guestoo.de/FamilienbildungStutensee.

Alle Informationen zum Festwochenende auf dem Handy

Wo finde ich das Essen, auf das ich gerade Lust habe? Welcher Verein bietet Bowle oder Cidre oder Eistee an? Was läuft gerade auf einer der Bühnen? Diese Informationen stehen Ihnen während des Festwochenendes auch dank der Redaktion des Portals von meinstutenseesozusagen inEchtzeit zur Verfügung. Unter dem Link 50.meinstutensee.de findet sich das komplette Angebot, sortiert nach angebotenen Speisen und Getränken, mit Standnummer und dazugehörigem Verein. Ebenso gibt es eine Programmübersicht sowie die aktuell laufenden Programmpunkte in Echtzeit. Das Ganze ist dann auf dem ebenfalls integrierten Plan des gesamten Festgeländes leicht zu finden. Ein großer Dank geht hier an die Menschen hinter dem Portal, die nicht nur eine Idee, sondern gleich auch eine Lösung hatten.

Auf der städtischen Homepage steht unter www.stutensee.de/50-Jahre-Stutensee der Programm-​Flyer zu allen Angeboten als PDF zum Download bereit.

Sternmarsch zur 50-Jahrfeier

Hier noch einmal die Eckdaten und der Ablauf zum Sternmarsch.

  • Die Gruppe aus Büchig trifft sich um 16 Uhr vor dem alten Rathaus (Büchig), um dann um 16:10 Uhr, am Steinweg entlang, nach Blankenloch zu gehen.
  • In Blankenloch trifft sich die Gruppe um 16:25 Uhr an der Ecke Wiesenstraße/Steinweg, wo sie sich dann um 16:35 Uhr der Gruppe aus Büchig anschließt.
  • Gemeinsam treffen dann beide Gruppen, getrennt oder gemischt, um 16:45 Uhr an der Festbühne ein.

Dort gehen dann alle einmal über die Bühne, überreichen die Buchstaben und versammeln sich vor der Bühne (sozusagen in der ersten Reihe), um auf den Fassanstich zu warten. Teilnehmen dürfen alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie deren Freunde und Bekannte.

  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer rechtzeitig da ist, kann mitgehen.

Mit den besten Wünschen für die ersten schönen Sommertage

Ihr Stadtteilausschussvorsitzender, Sven Schiebel

Erscheinung
Stutensee Woche – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Stutensee
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Stutensee
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto