Wir möchten uns ganz herzlich bedanken für die wohlwollenden und wertschätzenden Worte und Gesten bei unserem Abschied im großen Gottesdienst in Schwenningen. Auch in Mühlhausen, Weigheim und Tuningen war dies zu spüren. Viele haben sich daran ganz unterschiedlich beteiligt - Danke.
Danke der großen Schar an Ministrantinnen und Ministranten – die Überraschung ist euch gelungen – vielen Dank für euren Dienst all die Jahre über. Bleibt dran!
Danke den vielen, die uns darüber hinaus persönlich verabschiedet haben und so ein Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung unserer Arbeit zum Ausdruck gebracht haben.
Danke auch allen, die die Stehempfänge organisiert und sich musikalisch eingebracht haben, die manches ganz im Verborgenen geleistet haben, exemplarisch seien die Mesmerinnen und Mesmer in ihrem Dienst genannt.
Danke besonders auch allen hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in ganz unterschiedlicher Weise in unserer Zeit das Gemeindeleben mitgestaltet, mitgetragen und mitverantwortet haben. Vielen Dank. Nur so konnte vieles gelingen und zukunftsträchtig aufgestellt werden.
Es ging uns immer darum, Menschen zu Christus zu führen. Dort, wo es uns gelungen ist, schauen wir sehr dankbar zurück, dort wo wir evtl. jemanden verletzt haben, bitten wir um Entschuldigung.
Wir behalten das Vergangene in dankbarer Erinnerung und wissen uns weiterhin im Gebet verbunden. Wir laden Sie ein, mit uns die Haltung des Apostels Paulus einzunehmen: „Prüft alles und behaltet das Gute!“ (1 Thess 5,21).
Gott segne und behüte Sie. Vergelts Gott für alles.
Pfarrer Michael Schuhmacher und Pfarrer Andreas Schulz
Es gibt eine Zeit zum Danke sagen und eine Zeit zum Abschied nehmen - beides hatte in den letzten Wochen und vor allem am Sonntag, dem 5. Mai, seinen Platz.
Danke für alles, was unsere Pfarrer - Herr Pfarrer Schuhmacher und Herr Pfarrer Schulz - hier geleistet, gestaltet, begleitet und gesät haben. Ein Lied brachte zum Schluss unser aller Dank und Wunsch mit zum Ausdruck. Es heißt im Refrain:
Und bis wir uns wiedersehen
Halte Gott Euch fest in seiner Hand.
Gute Gedanken und Gottes Segen
Geben wir Euch mit auf Euren Weg.
Danke Ihnen für Ihren Dienst und Ihre Zeit hier!
Danke Ihnen für Ihren Segen und Ihr Gebet!
Herzlich willkommen dem Administrator Pfarrer i.R. Albrecht Zepf
Seit dem 1. Mai ist Pfr. i.R. Albrecht Zepf Administrator in unserer Seelsorgeeinheit. Viele Jahre war er Dekan im Dekanat Rottweil und hat schon viele Vakanzen begleitet. In der Gemeindeinformation zur Vakanz hat er sich bereits vorgestellt. Herzlichen Dank für seinen Dienst und herzlich willkommen in unserer Seelsorgeeinheit.
Begrüßt wurde er im Gottesdienst der Seelsorgeeinheit an Christi Himmelfahrt in Weigheim.
Pater Thaddeus übernimmt die priesterlichen Dienste in der Seelsorgeeinheit Neckar/Baar bis zum 7. Juni. Wir bedanken uns ganz herzlich für seinen Dienst. Pater Thaddeus wird am Wochenende 1. Juni / 2. Juni verabschiedet. Herzliche Einladung.
Auch das Rosenkranzgebet am Mittwoch um 18.00 Uhr in der Kirche St. Otmar, Weigheim, und am Freitag um 14.30 Uhr in Mariä Himmelfahrt, Schwenningen, führen uns in der Betrachtung des Lebens Jesu zum Herrn.
(donnerstags, 18.00 Uhr)
16. Mai, Kirche St. Franziskus, Schwenningen
6. Juni, Muslenplatz (anschließend Gebet in der Stadtkirche, Kirchstraße 2)
13. Juni, Friedenskirche (August-Reitz-Straße 22, Schwenningen)
20. Juni, Kirche St. Franziskus, Schwenningen
Sonntag, 12. Mai, 18.00 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt
Donnerstag, 16. Mai um 18.00 Uhr in St. Anna, Tuningen
Pfingsten wird auch als „Geburtsstunde der Kirchen“ angesehen. Der Hl. Geist, uns als Beistand verheißen, führt seine Kirche auf ihrem Weg durch die Zeit und „weht“, wo er will - auch über die Kirchengrenzen hinaus und in die Welt hinein. Recht herzliche Einladung, dieses Fest miteinander zu feiern und sich vom Hl. Geist neu inspirieren lassen.
Der traditionelle ökumenische Gottesdienst am Pfingstmontag findet um 10.00 Uhr im Kirchenpavillon auf dem ehemaligen LGS-Gelände statt. Bei schlechter Witterung ist der Gottesdienst in der evangelischen Pauluskirche.
In Mariä Himmelfahrt feiern wir um 8.30 Uhr die Eucharistie zum Tag und in St. Georg, Mühlhausen um 11.00 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass die Gottesdienste um 9.30 Uhr in Mariä Himmelfahrt und um 11.00 Uhr in St. Franziskus nicht stattfinden.
Bis zu den Sommerferien können die Erstkommunionkinder Sticker sammeln. Einfach nach dem Gottesdienst in die Sakristei kommen.
Das Sommerlager 2024 der Katholischen Jugend Neckar/Baar Schwenningen wird dieses Jahr in der dritten Sommerferienwoche vom 10. bis 17. August 2024 stattfinden. Wie letztes Jahr werden sie wieder eine Woche auf dem schönen Naturzeltplatz im Lipsental in der Nähe von Bodmann verbringen, mit direktem Zugang zum Wasser. Der Zeltplatz bietet nicht den üblichen Luxus, wie direkten Strom- oder Wasseranschluss, aber dafür viel Natur und Badespaß. Es gibt noch wenige Plätze.
Wir fahren nach Würzburg!
Zu einem Ministrantenwochenende in Würzburg, am 21. - 23. Juni 2024, laden wir alle Ministranten und Ministrantinnen ab 12 Jahren herzlich ein.
Wir werden mit dem Zug nach Würzburg fahren.
Die Einladung mit allen wichtigen Informationen zur Anmeldung bekommt ihr demnächst per Mail.
Samstag, 18. Mai
17.00 Uhr Beichtgelegenheit in Mariä Himmelfahrt, Schwenningen
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Mariä Himmelfahrt, Schwenningen
Sonntag, 19. Mai - Pfingsten
9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Otmar, Weigheim
11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Franziskus, Schwenningen
11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Anna, Tuningen
Montag, 20. Mai – Pfingstmontag
8.30 Uhr Eucharistiefeier in Mariä Himmelfahrt, Schwenningen
10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst – Kirchenpavillon, Schwenningen
11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg, Mühlhausen
Donnerstag, 23. Mai
18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Otmar, Weigheim
Freitag, 24. Mai
18.00 Uhr Taizé-Gebet im Kirchenpavillon, Schwenningen
Ausweichort: Kirche St. Franziskus, Schwenningen
Weitere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit unter: www.senb.de