Helferkreis Flüchtlinge
78609 Tuningen
NUSSBAUM+
Soziales

Danke

Liebe Tuninger, wir dürfen mit Dankbarkeit auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken und möchten dies zum Anlass nehmen, Danke zu sagen und uns gemeinsam...
Sprachunterricht
Sprachunterricht

Liebe Tuninger,

wir dürfen mit Dankbarkeit auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken und möchten dies zum Anlass nehmen, Danke zu sagen und uns gemeinsam nochmal an die Highlights erinnern.

Wenn ich auf das Jahr 2024 zurückblicke, dann denke ich zuallererst an die vielen Menschen, die sich im Helferkreis regelmäßig einbringen. Was für ein Schatz ihr seid. Für die hier ankommenden Menschen, aber auch für unser Gemeinwesen. Das, was ihr tut, bewirkt so viel Positives in den Menschen und es ist unbezahlbar.

Ich denke an unsere zwei Sprachlehrerinnen Barbara Groh und Elsbeth Boxberg, die seit vielen Jahren treu den Deutschkurs im e5 machen. Immer wieder werden neue Kurse entworfen, sodass wir den Bedarfen gerecht werden.

Lydia Obergfell ist mir eine treue Hilfe als Dolmetscherin im e5 und darüber hinaus nicht wegzudenken.

Wir haben das Privileg, im e5 ein tolles Kleiderlager und Haushaltswarenlager zu haben, was sehr gut genutzt wird. Dass es so gut läuft, ist unseren ehrenamtlichen Damen zu verdanken, die einmal die Woche zum Sortieren, Einräumen und Aufräumen kommen. Ohne Erna Hauser, Karin Vosseler und Jutta Schmieder wäre das nicht möglich. Über Angebote von Möbeln freuen wir uns immer, besonders dankbar sind wir, dass Frank Mastrangelo (Baar Transporte) die Transporte hierfür ehrenamtlich übernimmt.

Ein Herzstück im e5 sind unsere gemeinsamen Treffen, wie der offene Mittag und die gemeinsamen Abendbrote. Es ist immer schön, da sich Menschen hier aus den unterschiedlichsten Kulturen kennenlernen, Grenzen überwinden, sich auf Augenhöhe begegnen, sodass Freundschaften entstehen können. Der nächste offene Mittag findet am Freitag, dem 17.01.25, statt. Herzliche Einladung dazu.

Für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen ist ein tolles internationales Team verantwortlich, was Kreativangebote für Kinder vorbereitet, Kuchen backt und frischen Kaffee aufbrüht. Für Sauberkeit und Ordnung im e5 sorgt ein internationales Putzteam, die treu ihren Dienst verrichten- Danke!!

„Tuningen steht auf!“, war für uns ein absolutes Highlight. Gedanken zu verschiedenen Themen, wie welche Werte uns wichtig sind, was für eine Gesellschaft wir sein wollen, was eigentlich im Grundgesetz steht, und die persönlichen Worte unserer Geflüchteten machten diese Kundgebung zu etwas ganz Besonderem.

Nach den Herbstferien haben wir etwas Neues gewagt. „Club e5 – gemeinsam stark“, ein Angebot für alle Grundschulkinder aus Tuningen. Spielen, singen, tanzen, bewegen, basteln, backen, lesen und noch so sehr viel mehr. Dass sich ein Team aus sechs Frauen gefunden hat, die sich kreative Aktivitäten überlegen, ist nicht selbstverständlich. Es wird sehr gut angenommen, so sind es meistens über 20 Kinder, die das e5 mit Leben füllen. Es ist immer am Mittwoch von 15:45 - 17 Uhr. Wer gerne mitarbeiten würde, kann sich gerne bei mir melden.

Während dem 14.06. und dem 14.07. wurde das e5 in ein EM Studio verwandelt, gemeinsam mit der katholischen Kirche , dem Helferkreis und zahlreichen Freunden, konnten die Spiele gezeigt werden. In Erinnerung bleibt ein wunderschönes Gemeinschaftsgefühl.

Zum dritten Mal wurden in Familie Werners Keller an zwei Wochenenden fleißig Adventskränze, Gestecke und Türkränze gebunden. Eine Gruppe aus 9 Frauen und Wolfgang Werner hat es möglich gemacht. Am Verkaufstag wurden wir mit sonnigem Wetter beschenkt, sodass wir wieder einen großen Erfolg feiern durften und uns freuten, dass alle Kränze verkauft wurden.

Traditionsgemäß haben wir am Samstag, den 7.12 unsere e5 Weihnachtsfeier gefeiert. Das e5 war bis auf den letzten Platz besetzt. Wir haben uns über den Besuch von Bürgermeister Pahlow gefreut. Nach Weihnachtsliedern und einer Geschichte über Zusammenhalt, durften alle die frischen Waffeln, das Kuchenbuffet und die leckeren Mandarinen von Zizzis genießen.

Wie eingangs geschrieben, engagieren sich sehr viele Menschen im Helferkreis in ganz unterschiedlichen Bereichen. Ich sehe dieses Engagement nicht als selbstverständlich und bin dafür sehr dankbar. Es ist ein großer Gewinn für unser Gemeinwesen hier in Tuningen. Menschen lernen sich kennen, begegnen sich auf Augenhöhe, respektieren und unterstützen sich. Das kann ich jeden Tag beobachten und es macht unsere Welt zu einem besseren Ort.

Für die gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung, dem Bauhof, der Grundschule und den Kindergärten, sowie den Vereinen bin ich sehr dankbar.

„Aus der Hoffnung kommt die Kraft zum Handeln.“ (H.Prantl)

Ich freue mich gemeinsam mit dem Helferkreis auf das Jahr 2025. Vielleicht bist du neugierig geworden und würdest dich auch gerne einbringen, so melde dich gerne bei mir und wir finden sicherlich das Passende für dich.

Eine schöne Adventszeit, Zeit mit euren Lieben, einen guten und wohlwollenden Blick auf „neue“ Menschen wünsche ich euch allen.

Hoffnungsvolle Grüße von Christine Ritzi

Integrationsbeauftragte der Gemeinde Tuningen

Erscheinung
Tuninger Bote – das Amtsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Tuningen

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto