Auch dieses Jahr haben wir wieder gemeinsam unser Festwochenende erfolgreich gemeistert. Vielen Dank an alle!!
Egal, ob Zeltauf- oder Zeltabbau, sonstige Aufbauarbeiten, Wasser, Strom, Verpflegung, Kasse, Aufräumarbeiten, Turnierleitung, Schiris. Danke auch für alle Planung und Vorbereitung. Viele helfende Hände waren nötig, um dieses Pensum zu schaffen, aber wenn alle zusammenhalten und ihren möglichen Teil beitragen, dann gelingen Schaumparty und Elfmeterturnier und wir können stolz sein auf unseren Verein.
Bei der 13. Auflage des Schönbronner Elfmeterturniers konnten sich in einem spannenden Finale das „Team Talentüberfluss“ gegen die Jungs der „Kaizer Chiefs 23“ durchsetzen und neben dem Turniersieg auch einen Geldpreis in Höhe von 150 € abstauben.
Los ging es dieses Mal mit 36 Teams in vier Vorrundengruppen, bei denen jeder gegen jeden einmal antreten musste. Erfreulich war auch die Teilnahme von mehreren Teams mit weitestgehend weiblichen Schützen.
In den K.-o.-Spielen zeigte sich ein deutliches Bild: Die engagierteren Mannschaften setzten sich durch und bewiesen beim Elfmeterschießen zwischen Schützen und Torhütern größere Nervenstärke. Es traten jedoch auch positive Überraschungen auf. So konnten beispielsweise einige Debütantenteams wie „Laufen muss es“ die erste K.-o.-Runde erfolgreich überstehen, während „Schnuggels Kampfhunde“ sich sogar bis in das Halbfinale ballerten.
Die Halbfinalspiele waren dann mehr als eng und beide Spiele mussten in die Verlängerung. Im ersten Halbfinale behaupteten sich dann die „Kaizer Chiefs 3“ mit 8:7 gegen das „Team Wonders“, ehe im folgenden Halbfinale sich die Nagolder Truppe vom „Team Talentüberfluss“ gegen die Schönbronner Lokalkoloriten von „Schnuggels Kampfhunden“ knapp mit 9:8 durchsetzten.
Im kleinen Finale behielt dann das „Team Wonders“ die Überhand und sicherte sich mit einem 5:3 den Platz auf dem Treppchen.
Im Duell um die Krone des Schönbronner Schützentitels setzte sich das „Team Talentüberfluss“ bei Flutlichtatmosphäre vor einer stattlichen Zuschauerkulisse mit 3:2 durch.
Der SVS spricht allen teilnehmenden Teams und Zuschauerinnen und Zuschauern seinen herzlichen Dank für ihre Teilnahme aus. Ein besonderer Dank gilt zudem den engagierten Helferinnen und Helfern, ohne deren tatkräftige Unterstützung das Festwochenende nicht möglich gewesen wäre.