Ein herzliches Dankeschön an alle, die beim Erstellen der Festschrift „Harthausen ist Heimat“ mitgewirkt haben! Besonders danken möchten wir den Mitgliedern des Festausschusses und allen Vereinsvorsitzenden und der Freiwilligen Feuerwehrabteilung Harthausen, der Pfarrgemeinde, dem Katholischen Kindergarten und der Grundschule für die hervorragende Vorbereitung und Organisation des Festwochenendes. Dank sagen möchten wir Frau Otto für die Kreierung des Liedes „Wir sind Harthauser“ und den vielen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen, dem Musikverein Harthausen/Scher, der Guggamusik und der Vettergarde der Vetterzunft, den Musikvereinen aus Winterlingen und Straßberg, dem Katholischen Kindergarten Harthausen, dem TSV Harthausen, insbesondere auch gemeinsam mit dem TC Harthausen, der LSGH und den Lochbären für die Kinderunterhaltung auf dem Sportplatz, dem Männergesangverein Harthausen, der Freiwillige Feuerwehr Harthausen für die Schauübung, der Jugendfeuerwehr, unseren Bauhof, den Spendern und Sponsoren, der Band LEEEZA, den Herren Pfarrer Olaf Winter und Stanislaw Dworniczak für die Gestaltung und dem Chor Cum Deo für die Umrahmung des Festgottesdienstes, der Grundschule Harthausen und dem Kindergarten Harthausen für ihre Auftritte, der Grundschule für ihre Präsentation zur Entstehungsgeschichte von Harthausen, den Bulldogfreunden Harthausen und den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern des Festwochenendes und allen, die wir vielleicht vergessen haben.
Es war ein tolles Festwochenende, bei dem sich die Ortschaft Harthausen auf der Scher zum 750-jährigen Jubiläum hervorragend präsentiert hat.
Michael Maier Emil Oswald
Schirmherr und Bürgermeister Ortsvorsteher