Tiere, Natur & Umwelt

Danksagung Kiebitz

Wieder Kiebitznachwuchs! Auch im fünften Jahr in Folge konnte der Kiebitz erfolgreich am Wiesbrunnen brüten. Dabei gab es ungewöhnliche Bedingungen...
Kiebitz-Männchen
Kiebitz-MännchenFoto: Ursula Spolders, Naturgucker.de

Wieder Kiebitznachwuchs!


Auch im fünften Jahr in Folge konnte der Kiebitz erfolgreich am Wiesbrunnen brüten. Dabei gab es ungewöhnliche Bedingungen zu meistern, mit einem sehr nassen Start im Jahr und einem außergewöhnlich trockenen Frühjahr. Trotzdem brachten mindestens zwei Brutpaare am Ende vier flügge Junge zum Erwachsenwerden.
Auch die Tafelenten und der Neuntöter konnten wieder erfolgreich Nachwuchs großziehen. Die erfolgreichen Kiebitze tragen dazu bei, dass die Kiebitzpopulation rund um Tübingen/Rottenburg weiter wächst. Da der Bruterfolg mit 2,0 (d. h. flügge Junge pro Brutpaar) deutlich größer als der durchschnittlich notwendige Bruterfolg von 0,8 ist, um eine Kiebitzpopulation zu erhalten.
Der Wiesbrunnen hat also seinen Beitrag zur Erhaltung des Kiebitzes geleistet und all dies zeigt, welch großes Potential in solch einem Feuchtgebiet steckt und wie wichtig sie in unserer Landschaft sind. Daher bedankt sich im Namen der Kiebitze der NABU-Tübingen, als Hauptverantwortlicher für das Kiebitzprojekt am Wiesbrunnen, zusammen mit der Initiative Artenvielfalt Neckartal (IAN) auch in diesem Jahr bei allen Spaziergängern, Reitern, Hundehaltern, der Verwaltung und vor allem den kooperativen Landwirten für ihre Unterstützung.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Oberndorf, Wendelsheim, Wurmlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rottenburg am Neckar
Kategorien
Aus den Rathäusern
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto