NUSSBAUM+
Dart

Darts 2025-10-17-Bericht GN-Ausgabe KW 42

2. Spieltag Steinbrecher Dart – DC Team Eichelberg Scorpions 4:8 In geänderter Formation traten wir gegen die Scorpions aus Eichelberg...
Beide Teams nach dem Spiel.
Beide Teams nach dem SpielFoto: K. Weber

2. Spieltag

Steinbrecher Dart – DC Team Eichelberg Scorpions 4:8

In geänderter Formation traten wir gegen die Scorpions aus Eichelberg an. Dieses Mal am Dartboard waren Andreas, Klaus, Lothar, Gerhard, Michael und Matthias. Das erste Einzel spielte Lothar, der in diesem Spiel öfters Probleme mit dem 20er-Feld hatte. Immer wieder flogen seine Pfeile in das Feld rechts neben der 20, in die Single 1. Dies hatte eine 0:3 Niederlage bei einem 42er-Average (Durchschnittspunkte aller geworfenen Pfeile) zur Folge. Auch bei Gerhard lief es nicht viel besser. Im Decider (Entscheidungsleg) verpasste er zweimal knapp die Doppel 19. Sein Gegner nutzte die erste Check-out-Möglichkeit und gewann mit 3:2. Im Anschluss verlor Matthias sein Einzel in seinem allerersten Spiel klar mit 0:3. Besser gestaltete sich das Spiel von Michael mit einem souveränen 3:1-Sieg (46er-Average). Im ersten Doppel hatten Klaus und Andreas große Probleme mit dem Scoring und verloren klar mit 0:3. Dagegen traf das zweite Doppel Gerhard/Michael hervorragend und gewann mit einem guten Average von 46 deutlich mit 3:1 – Halbzeitstand 2:4.

Anschließend verlor Andreas trotz eines 40er-Average und einem Highscore von 133 sein Spiel mit 0:3. Im sechsten Einzel verpasste es Matthias, sein Spiel im Decider zu gewinnen. Er schaffte es nicht, in der entscheidenden Phase seine Punktezahl geradezustellen, um danach mit einem Doppel auszuchecken. Das siebte Einzel gewann Gerhard im Decider mit einem schönen 3-Wurf-Check-Out (Single 12/Single 19/Doppel 8) mit 3:2. Das nächste Einzel verlor Lothar 1:3 trotz eines 40er-Average. Das vorletzte Doppel konnten Matthias/Klaus positiv gestalten. Nach einem 0:1 Rückstand fingen sich beide wieder. Klaus scorte gut und Matthias war eine Bank fürs Auschecken: Leg 2 mit dem ersten Wurf auf die Doppel 20, Leg 3 mit dem zweiten Wurf auf die Doppel 10 und im 4. Leg mit Rest 13, die Single 1 und Doppel 6. Endstand 3:1 für Klaus und Matthias. Im darauffolgenden und letzten Doppel verloren Andreas und Gerhard, obwohl einige Chancen zum Check-out da waren, mit 1:3. Trotz der Niederlage war man nicht unzufrieden, da nach zwei Spielen ersichtlich ist, dass wir in dieser Liga gut mithalten können.

501 Double-Out

Diese Spielvariante ist die Grundlage für Turnierspiele. Jeder Spieler hat 501 Punkte. Die Spieler werfen abwechselnd ihre drei Pfeile auf die Scheibe. Die vom Spieler erreichten Punkte werden von 501 Punkten abgezogen. Wer zuerst genau null Punkte erreicht, hat gewonnen. Wirft ein Spieler in einer Runde mehr Punkte als die ihm verbliebenen, sind seine Würfe dieser Runde ungültig. Zum Beenden muss der Punktestand immer genau auf null reduziert werden. Double Out – Doppel-Aus – bedeutet, der letzte Dart – das Finish – muss zwingend ein Treffer auf ein Doppelfeld sein, wozu natürlich auch das Bull’s Eye zählt, der rote Scheibenmittelpunkt. Zum Beispiel: Hat ein Spieler 40 Punkte übrig, muss er das Doppelfeld 20 treffen, um das Spiel zu gewinnen.

Nächste Termine:

  • 17.10.2025: Pokalspiel zu Hause gegen Flight Club SV Ehrstädt 1 (20.00 Uhr)
  • 24.10.2025: Auswärtsspiel gegen Flight Club SV Ehrstädt 1 (20.00 Uhr)
  • 07.11.2025: Heimspiel gegen Mannheim United Jäger (20.00 Uhr)

Good Dart

(K. Weber)

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dossenheim
Kategorien
Dart
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto