Steinbrecher Dart – Wasserturmwespen 4:8
Gegen das Team aus Mannheim spielten Michael Schmitt, Michael Sommer, Felix Roos und Lothar Steiger. Die Wasserturmwespen traten mit ihren stärksten Spielern an, wovon ein Spieler eine Spieleinheit mit einem 17 Darter beendete. Nach den ersten 4 Einzeln stand es 2:2. Durch unsere Doppelschwäche gerieten wir nach der Hälfte der gespielten Games 2:4 in Rückstand. Das nächste Spiel verlor Lothar klar mit 3:0 und auch Michael Schmitt hatte einen gebrauchten Tag erwischt und verlor mit 3:0. Michael Sommer dagegen gewann nach einem klasse Spiel (Average52/HS140) gegen den stärksten Spieler der Wasserturmwespen mit 3:1 und Felix ließ beim 3:0 (High Finish von 101) seinem Gegner keine Chance. Somit stand es 4:6 für die Wasserturmwespen. Hoffnung für einen Punktgewinn keimte auf. Leider gingen dann beide Doppel verloren. Man hatte zwar die Chance zu gewinnen, aber die Spieler trafen das Madhouse (Feld der Doppel 1 – dort möchte niemand enden) nicht.
Team Salema – Steinbrecher Dart 7:5
Nach dem letzten Spieltag wurde ein wenig rotiert. Gegen das Team Salema traten Michael Sommer (Doc), Michael Schmitt, Felix Roos, Lothar Steiger sowie Ingo Schäfer an. Hier hatte man es selbst in der Hand, gegen das favorisierte Team aus Mannheim zumindest einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Allerdings hatte man Pech mit einigen Goldilocks (trifft ein Spieler beim Checkout-Versuch das falsche Doppelfeld). Schon das erste Game war an Dramatik nicht zu überbieten. Nach einem 0:2-Rückstand drehte Doc noch das Spiel und gewann den Decider und das Spiel mit 3:2. Mit dem letzten Wurf musste er die Doppel 20 treffen (seine Lieblingsdoppel) und traf sie auch. Felix konnte sein Spiel mit mehreren Finishes über 60 souverän mit 3:1 gewinnen. Leider verloren dann Ingo und Lothar klar ihre Spiele. Da auch die Doppel verloren gingen, stand es 2:4 für das Team Salema. Im ersten Einzel danach machte es Felix sehr spannend und gewann nach einem 0:2-Rückstand im Decider mit einem Shanghai Finish (ein Finish innerhalb eines Zahlen-Segments, bei dem jedes Feld ein Mal getroffen wird; am häufigsten wird es bei 120 Punkten Rest gespielt: Tripple 20, Single 20, Double 20) noch mit 3:2. Die restlichen 3 Einzel gingen alle verloren – Spielstand vor den letzten 2 Doppel 3:7. Gewinnen konnte man zwar nicht mehr, aber was die Doppel Felix/Ingo und Doc/Lothar danach spielten, war super. Beide Doppel konnten im Decider mit 3:2 und einer Check-out-Quote von 40 % gewonnen werden.
Check-out-Quote?
Die Check-out-Quote zeigt an, wie viele Darts ein Spieler auf ein Doppelfeld getroffen hat. Hierzu werden die Versuche auf ein Doppelfeld gezählt und ins Verhältnis zu den tatsächlich getroffenen Würfen gesetzt. Wirft ein Spieler in einem Match 4-mal auf ein Doppel und trifft jedes Mal, so hat er eine Check-out-Quote von 100 %. Wirft er allerdings 4-mal und trifft davon nur mit 2 Pfeilen das gewünschte Doppel, so hat er eine Checkout-Quote von 50 %.
Good Dart
(K. Weber)