NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Darum sind Feuerwanzen im Garten gar nicht so schlecht

Mit den wärmeren Temperaturen kommen auch die Feuerwanzen wieder in deinen Garten. Feuerwanzen, die aufgrund ihrer leuchtend roten Farbe oft fälschlicherweise...
Foto: Pixabay/KRiPPS_medien

Mit den wärmeren Temperaturen kommen auch die Feuerwanzen wieder in deinen Garten.


Feuerwanzen, die aufgrund ihrer leuchtend roten Farbe oft fälschlicherweise für gefährlich gehalten werden. Sind sie tatsächlich eine Plage oder sogar nützlich?
Feuerwanzen sind eine Gruppe von Insekten, die in vielen Teilen der Welt vorkommen. Sie sind in der Regel zwischen ein bis zwei Zentimeter lang und haben eine leuchtend rote Farbe, die mit schwarzen oder dunklen Flecken gemustert sein kann. Sind für den Menschen harmlos. Sie sind in der Regel Pflanzenfresser und ernähren sich von Blüten, Früchten und Samen. In einigen Fällen können sie auch kleine Insekten und Milben fressen. Damit räumen sie deinen Garten quasi auf und sind fleißiger als man meinen könnte!


Ein Mythos über Feuerwanzen ist, dass sie beißen können. Während sie in der Lage sind, mit ihren Mundwerkzeugen zu stechen, um Pflanzensäfte zu saugen, sind sie keine aggressiven Insekten und werden nur selten versuchen, Menschen zu stechen. Wenn man sie versehentlich berührt oder quetscht, können sie jedoch ein unangenehmes Sekret absondern. Dieses hat ein starkes, unangenehmes Aroma, ist jedoch nicht giftig oder gefährlich. Die kleinen Krabbler spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem, indem sie als Bestäuber und Pflanzenfresser dienen. Sie helfen auch dabei, Schädlinge in Schach zu halten, indem sie nützliche Insekten wie Spinnen und Marienkäfer anziehen. Diese tragen dann dazu bei, die Populationen schädlicher Insekten zu reduzieren.
Feuerwanzen können auch als Indikator für Umweltbedingungen dienen. Sie sind sehr empfindlich gegenüber Veränderungen in der Umwelt und können als Anzeichen dafür dienen, dass etwas mit dem Ökosystem nicht in Ordnung ist. Wenn zum Beispiel die Population von Feuerwanzen in deinem Garten plötzlich abnimmt, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass es ein Problem mit der Luft- oder Wasserqualität gibt.

Feuerwanzen haben eine vielfältige Ernährung. Obwohl sie gelegentlich an Insekteneiern und toten Insekten saugen, besteht ihre Hauptnahrungsquelle aus abgestorbenen Blütenresten und herabfallenden Samen. Sie leben hauptsächlich am Boden, können aber auch in der Krautschicht oder an Baumstämmen gefunden werden.

Feuerwanzen bevorzugen bestimmte Pflanzen wie Linden und Malvengewächse, insbesondere Stockrosen und den Strauch-Eibisch. Sie zerstören dabei in der Regel aber keine Blüten und Gewächse! Auch wenn sie nicht schädlich sind, können zu viele Feuerwanzen als etwas lästig wahrgenommen werden.
Am besten, du lässt die Feuerwanze einfach in Ruhe ihr Leben in deinem schönen
Garten leben! Sie tut niemanden etwas und sorgt ganz nebenbei noch für einen sauberen Rasen.

Vorschau:
Sommerschnittkurs am 6.8.2024, 18 Uhr im Park der Heinrich Vetter Stiftung.
Interessierte Hobbygärtner sind gerne zu diesem kostenfreien Kurs eingeladen.
Dieter Bühler

Quelle: bild der frau

Erscheinung
Ilvesheim informiert
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024
von Obst- und Gartenbauverein 1925Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim e. V.
01.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ilvesheim
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto