Was war das für ein Partywochenende?! Das Wetter, die Musik, das Essen, die Getränke, die Leute – alles hat gepasst und machte das diesjährige Straßenfest zu einem wahren Fest der guten Laune! Wer nicht dabei war, hat wahrlich was verpasst.
Von Beginn an, also nach den zwei Schlägen unseres Bürgermeisters, womit das Anstichfass seinen güldenen Inhalt preisgab, bis zum letzten Bissen vom Balkanfladen am Montagabend herrschte ausgelassene Stimmung bei unserem kleinen Festplatz im Fest. Wie letztes Jahr haben wir uns mit dem Zweitakt-Kunstverein zusammengetan und ein kleines Festgelände geschaffen, das kaum Wünsche offen ließ. Ein zünftiges Festzelt, das Kapellen, Bands und Besuchern Schutz und Atmosphäre bietet. Ein Pilswagen, der kühle Erfrischung gewährt. Essens- und Getränkezelte, die Hunger und Durst stillen. Und als Tüpfelchen auf dem i noch eine Bar, die Longdrinks und Cocktails kredenzt. Da schlägt das Herz eines jeden Feschdleshockers doch höher!
Und wie es sich für uns als Musikverein und für die taktvollen Mofafreunde gehört, durften die lieblichen (und andere) Klänge nicht fehlen! Zum bereits erwähnten Fassanstich spielte unsere Aktivenkapelle mit voller Freude auf, nicht nur das Prosit wurde geschmettert. Am Sonntag nahmen dann die Kapellen aus Benningen und Erdmannhausen auf unserer Bühne Platz, um den akustischen Hunger auf gute Blasmusik zu stillen.
Ein musikalisches Highlight war am Sonntagmittag unsere Bläserklasse, die Musifanten. Sie dürften nämlich zu ihrem ersten Auftritt den Familiensonntag auf der Showbühne vor großem Publikum eröffnen. Ein gelungener Auftritt, der mit viel Beifall und Zugabe-Rufen belohnt wurde. Weiter so!
Die drei Festabende muteten dann nach Rockfestival an, dass einem (fast) Hören und Sehen verging. Am Samstag war unser Festplatz voll als die Jungs von 4Rox aus Pleidelsheim sich in die Gitarren (und später aus ihren Shirts) warfen und beste Rock-Cover darboten. Sie rissen das Publikum mit und verwandelten unser Zelt in einen Hexenkessel! Sonntagabends spielte unser Lokalmatador Feini mit seiner Rockband Too Late feinste Rock- und Metallhits. Den Montagabend beschlossen dann hard’n’heavy die drei Jungs von Thumb Tack. Hier blick kein Head ungebangt, sie trafen den (Reiß)Nagel auf den Kopf!
Nachdem die Band den Hebel auf „off“ umlegte, konnte der gemütliche Ausklang auf unserem gemeinsamen ZKA-MVA-Festplatz dem grandiosen Straßenfest ein gebührendes Ende verleihen.
Schon heute kann man sagen, dass es nicht nur ein spaßiges, sondern auch ein erfolgreiches Straßenfest war.
Zum Abschluss darf es nicht fehlen, denjenigen zu danken, die unseren Platz zur Feschdzone gemacht haben.
Es ist immer schwerer, HelferInnen für so ein aufwändiges Fest zu finden. Daher möchten wir von der Vereinsführung uns von ganzem Herzen bei unseren rastlosen „Schaffern“ während des Straßenfestes und beim Auf- und Abbau unseres Standes bedanken. Viele haben nicht nur Zelte geschleppt, Kabel gezogen, Küche und Schank eingerichtet, sondern dort auch noch in mehreren Schichten unsere Gäste verköstigt. Ohne diesen Einsatz wäre eine Straßenfestteilnahme nicht möglich und muss an dieser Stelle ausnahmsweise in solch ausgeprägter Form erwähnt werden.
Danke auch an die Mitglieder der Zweitaktler, mit denen die Vorbereitung und die Durchführung wieder viel Spaß und Erfolg gebracht hat – die Resonanz gibt unserem Konzept recht.
Und ein großer Dank noch an alle Musiker:innen, die das Fest so stimmungsvoll und enthusiastisch umrahmt haben!
Zu guter Letzt noch ein Dank an Herrn Bürgermeister Döttinger und die Gemeindeverwaltung und das neue Orga-Team, die es uns Vereinen ermöglicht haben, ein so professionelles Straßenfest durchzuführen.
Nach einem erfolgreichen Fest freuen wir uns alle, trotz müder Knochen, schon jetzt auf das Straßenfest 2026!