Reit- und Fahrverein Forst 1932 e.V.
76694 Forst
NUSSBAUM+
Reitsport

Das 82. Pfingstturnier war ein voller Erfolg - trotz Regen!

Der Reit- und Fahrverein Forst begrüßte Reiter, Zuschauer und Freunde aus ganz Deutschland. Der Rasenplatz, auf dem das traditionelle Turnier normalerweise...
Maren Steinhilper mit Bibi Blocksberg im "Großen Preis von Forst"
Maren Steinhilper mit Bibi Blocksberg im "Großen Preis von Forst"Foto: RV Forst

Der Reit- und Fahrverein Forst begrüßte Reiter, Zuschauer und Freunde aus ganz Deutschland.

Der Rasenplatz, auf dem das traditionelle Turnier normalerweise stattfindet, blieb bis Samstag spät Mittag für alle gesperrt, da wegen des vielen Wassers es für Pferd und Reiter zu gefährlich geworden wäre.
Die Siegerehrungen fanden im Kuchenzelt ohne Pferd statt. Da eine Siegerehrung ohne Pferd doch etwas schmucklos ist, ließ der RV sich etwas einfallen und prompt gab es ein Steckenpferd für den Sieger, mit dem er die traditionelle Ehrenrunde abhalten konnte, natürlich im Galopp.

Ab Samstagnachmittag fanden alle Prüfungen wieder, wie gewohnt, auf dem Rasen statt, beginnend mit einem S-Springen.
Am Abend wurde dann erstmalig der sogenannte Team-FUN-Wettbewerb ausgerichtet. 12 Teams hatten sich gemeldet, die auf Zeit gegeneinander in einem kleinen Parcours antraten. Der Wettbewerb fand großen Zuspruch bei Zuschauern und Teilnehmern, welche sich für das nächste Jahr bereits wieder zur Teilnahme gemeldet haben.

Pfingstsonntag hat das Barrierenspringen, als neues Highlight, die Besucher auf die Anlage gelockt. Bevor das Springen starten konnte, wurden noch drei Reiter geehrt, da sie schon seit über 20 Jahren ununterbrochen zum Pfingstturnier kommen: Maximilian Bremicker aus Lohmar bei Köln, Sebastian Kirst aus Traben-Trarbach an der Mosel und Ulrich Schweigler aus Euerhausen bei Würzburg.
Danach fand das Barrierenspringen um 21.30 Uhr unter der neuen Flutlichtanlage des Vereins statt.

Das Springen wurde dem im letzten Jahr an Pfingsten verstorbenen 1. Vorstand, Jürgen Taylor, gewidmet.
Insgesamt nahmen 13 Paare teil, um ihr Können zu messen. Nach vier Durchläufen stand der Sieger fest. Jörg Widmaier siegte gleich doppelt mit seinen beiden Pferden Championesse M und Cholest. Er kam als einziger ohne Fehler über den 1,95 m hohen letzten Sprung der vierer Reihe. Auf Platz drei landeten Nikolaus Leckebusch-Peters mit Diamant du Seigneur bleu, Stefan Hirsch mit Ejay und Gunther Döhler mit Don Darco.


Der Pfingstmontag bot sportlich eine mittelschwere Dressurprüfung und gleich zwei schwere Springen, darunter der „Große Preis von Forst“, einem S-Springen mit zwei-Sterne-Anforderung und somit die schwerste Prüfung an den Turniertagen.

In der Dressur gewann Emma Hildebrand aus Heddesheim mit Little Lord. Zweite wurde Lea Theresia Zierz aus Euerhausen mit Duke of Dance, Dritte Laura Löcher für den FRV Fußgönheim mit Limoncelli.
Das erste der beiden S-Springen am Montag gewann Nikolaus Leckebusch-Peters mit Kanna Ravella, Zweiter wurde Stefan Pagenkopf mit Diacontendra und Dritter wurde Hans Otto Werner mit Zapzarap.
„Der große Preis von Forst“ bot wie im vergangenen Jahr wieder Nervenkitzel: Gleich vier Paare schafften es ins Stechen, wo sie um den Sieg ritten! Am Ende gewann Maren Steinhilper aus dem Kraichtal mit Bibi Blocksberg. Zweiter wurde Sebastian Kirst für den Reitclub Mittelmosel Simmenach mit Chricket. Mit Canadian Club platzierte sich Nikolaus Leckebusch-Peters auf dem dritten Platz; er wurde zudem der erfolgreichste Reiter des Turniers. Erfolgreichste Reiterin wurde Sophia Schlindwein vom gastgebenden Forster Reitverein.

Der Reit- und Fahrverein Forst bedankt sich bei allen Teilnehmern und allen Zuschauern, die trotz des teilweise schlechten Wetters auf der Anlage waren. Ein großes Dankeschön gilt zudem allen Helfern und Sponsoren, ohne die ein Turnier in diesem Ausmaß nicht zu stemmen wäre.



Erscheinung
Mitteilungsblatt Forst
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2024

Orte

Forst

Kategorien

Reitsport
Sonstige
Sport
von Reit- und Fahrverein Forst 1932 e.V.
31.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto