
Die DLRG-Familie gratuliert Kai Riehl und Svenja Day ganz herzlich zur Geburt ihrer Tochter Leonie, die nach einer langen Nacht am 17.07.25 um 6:42 Uhr mit einer Größe von 57 cm und 4.005 g auf die Welt kam.
Da die zwei Vollblut-DLRGler klar wussten, dass Leonie Teil des Vereinslebens werden soll, meldeten sie sie gleich nach der Geburt an. Durch die Aufnahme in die Familienmitgliedschaft war die Anmeldung trotz unseres Aufnahmestopps möglich.
Als besonderes Mitglied der Ortsgruppe Waghäusel – das 900. Mitglied! – hat Leonie bereits jetzt einen guten Start in unser Vereinsleben.
Somit steht einer späteren Schwimmerkarriere nichts mehr im Wege. Wir gratulieren herzlich und wünschen den frischgebackenen Eltern und ihrer Tochter alles Gute für die Zukunft!
Am 26. und 27. Juli erlebten knapp 60 Kinder und mehr als 20 engagierte Betreuer der DLRG Waghäusel ein unvergessliches Abenteuer in unserem traditionellen Kinderzeltlager. Unter dem Motto „Reise durch Raum und Zeit“ starteten die jungen Teilnehmer zu einer fantasievollen Entdeckungstour voller Kreativität, Spiel und Gemeinschaft.
In verschiedenen Workshops konnten die Kinder unter anderem Papierschöpfen ausprobieren, bunte Batik-Taschen gestalten, Salzteigfiguren formen, Makramee knüpfen oder in die Welt der Hieroglyphen eintauchen. Bei spannenden Spielen galt es außerdem, durch clevere Tipps und Teamgeist die „richtige Route“ zu erraten.
Doch selbst eine Reise durch Jahrtausende ist nicht vor plötzlichem Wetterumschwung sicher: Starke Regenschauer machten die geplante Übernachtung im Zelt unmöglich. Kurzerhand wurde die Sporthalle zur neuen Unterkunft erklärt – eine Entscheidung, die der Stimmung keinen Abbruch tat. Im Gegenteil: Der Abend endete gemütlich mit einem gemeinsamen Kinoerlebnis in der Halle.
Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen des Zeltlagers beigetragen haben sowie dem SSV Waghäusel für die großzügige Bereitstellung von Platz und Halle. Am Ende waren sich alle einig: Diese Reise durch Raum und Zeit war ein voller Erfolg – und das nächste Abenteuer kommt bestimmt.
Kurz vor Ferienbeginn hatten die Realschüler noch einmal einen besonderen Tag zum Schuljahresende. Im Rahmen des Katastrophenschutztages besuchte die Klasse 6D uns im Rheintal Schwimmbad.
Zuerst erhielten die Schüler durch Manuel Hoffner einen Einblick in die Arbeit und Entwicklung der DLRG.
Viele kannten unsere OG schon, da sie bei uns vor Jahren selbst das Seepferdchen erworben hatten oder sogar noch aktive Schwimmer sind.
Stark begeistert waren sie auch von den Möglichkeiten, die wir anbieten, um Rettung und Rettungseinsätze zu üben.
Im Anschluss hatten sie selbst die Möglichkeit, dies im erfrischenden Wasser unter unserer Anleitung zu tun.
Wir freuen uns, den Schülern der Realschule einen Einblick in den DLRG-Alltag gegeben zu haben, Ihnen unsere Arbeit zu zeigen und hierbei besonders das Ehrenamt in den Mittelpunkt zu stellen.
